DZM und Motor nummer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
DZM und Motor nummer
Hallöchen mal wieder...
Ich hab nen 1994er Corsa B 1.2i mit 33KW. Er hat keinen DZM und ich würde gern so ein Kombi-Element (Tacho+DZM) nachrüsten. Sind denn da da schon alle Kabel drin (Die SuFu meint, "nicht immer") oder was auch immer so ein Ding antreibt drin und was würde mich Schätzungsweise der Austausch in der Werkstatt kosten? Natürlich kauf ich das Element von ebay oder Schrott oder so.
Wie finde ich denn diese Motornummer raus die hier immer gepostet wird. Ich finde nix im Fahrzeugschein....
Gruß
von mir
Ich hab nen 1994er Corsa B 1.2i mit 33KW. Er hat keinen DZM und ich würde gern so ein Kombi-Element (Tacho+DZM) nachrüsten. Sind denn da da schon alle Kabel drin (Die SuFu meint, "nicht immer") oder was auch immer so ein Ding antreibt drin und was würde mich Schätzungsweise der Austausch in der Werkstatt kosten? Natürlich kauf ich das Element von ebay oder Schrott oder so.
Wie finde ich denn diese Motornummer raus die hier immer gepostet wird. Ich finde nix im Fahrzeugschein....
Gruß
von mir
- corsa-pilot
- Senior
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 22. Sep 2007, 14:29
- Kontaktdaten:
Re: DZM und Motor nummer
der W wert steht auf den tacho selber ! war glaube ich über den Km stand !
bei dir müsste dort w .... stehen
bei dir müsste dort w .... stehen
Re: DZM und Motor nummer
wie die sufu schon sagte: nicht immer aber meistens, alles andere wirste selber rausfinden müssen bzgl des Kabels.
Tacho ist einer mit Welle und W=1150 Skala 20-200
Einbau in der Werkstadt würd ich schätzen inkl Verkleidung ab und wieder anbaun ca 15 min. Wer mehr als ne halbe Stunde verlangt vom Preis ist zu teuer
Die Motornummer steht auf dem Motor (welch eine Überaschung
)
Und ein 1,2er ab BJ 93 kann auch ein x12sz sein an mein Vorposter
steht aber alles in der Suche ( ums mal wieder gesagt zu haben)
Tacho ist einer mit Welle und W=1150 Skala 20-200
Einbau in der Werkstadt würd ich schätzen inkl Verkleidung ab und wieder anbaun ca 15 min. Wer mehr als ne halbe Stunde verlangt vom Preis ist zu teuer
Die Motornummer steht auf dem Motor (welch eine Überaschung

Und ein 1,2er ab BJ 93 kann auch ein x12sz sein an mein Vorposter
steht aber alles in der Suche ( ums mal wieder gesagt zu haben)
Re: DZM und Motor nummer
Kann auch ein X12SZ sein, ja. Kann man ja erkennen, obs ein C oder ein X ist, ohne die im Block eingestanzte Nummer im ganzen Öl und Dreck zu suchen.
der C hat oben ein rundes Zündgerät (da wo die 4 Leitungen für die Zündkerzen abgehen)
der X hat ein DIS Modul, ein eckiger Kasten.
der C hat oben ein rundes Zündgerät (da wo die 4 Leitungen für die Zündkerzen abgehen)
der X hat ein DIS Modul, ein eckiger Kasten.
Re: DZM und Motor nummer
und wenn auch das nicht weiterhilft guckt man in den Steuerbescheit: 81€/Anno = x12sz, knapp 200€/Anno = c12nz
Re: DZM und Motor nummer
Ich verstehe gerade nicht warum ihr so auf den Motordaten rumreitet, wo doch ein Blick auf die K oder W Nr. auf der Tachoscheibe ausreicht.. 
Und nen Tacho lässt man nicht einbauen, den baut man in 30 Minuten (ungeübt) selber ein, es sei denn man hat zuviel Geld..

Und nen Tacho lässt man nicht einbauen, den baut man in 30 Minuten (ungeübt) selber ein, es sei denn man hat zuviel Geld..
Re: DZM und Motor nummer
ganz einfach: weils der TE gefragt hat.Iceman hat geschrieben:Ich verstehe gerade nicht warum ihr so auf den Motordaten rumreitet, wo doch ein Blick auf die K oder W Nr. auf der Tachoscheibe ausreicht..
Und nen Tacho lässt man nicht einbauen, den baut man in 30 Minuten (ungeübt) selber ein, es sei denn man hat zuviel Geld..
Wobei ein 94iger 1.2er egal ob x12sz oder c12nz nen ( wie oben schon geschriben) W1150 Tacho haben wird, was auch unter dem Tageskilometerzähler stehn wird
Re: DZM und Motor nummer
Abschließend zum Motor... Wenn´s kein Reimport ist, ist es immer ein X12SZ...
Re: DZM und Motor nummer
Danke für die Antworten erstmal...Capu hat geschrieben:Abschließend zum Motor... Wenn´s kein Reimport ist, ist es immer ein X12SZ...
Ich meinte NICHT die W-Nummer des Tachos. Das hatte ich mir bereits zusammen-gereimt.
Ich GLAUBE es ist ein Re-Import da die Identnummer mit "V" beginnt. War das ned immer das Indiez für Re-Import?
Gibt es denn ausser nachguggen noch eine Möglichkeit um festzustellen ob das berühmte DZM-Kabel von Werk aus verlegt wurde?