antriebswelle gebrochen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
MrGentle

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von MrGentle »

kommt wohl immer aufs WIE an .. ungünstiger winkel und dir fällt jede karre auseinander .. selbst schuld
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von 6Richtige »

corsaheizer hat geschrieben:ja hömma... das was ich gemacht hab muss jawohl jedes auto aushalten oder irr ich mich da??????????????????????????????????????!

bisschen rutschen und über nen kleinen huckel....
Öhm, LOL?

Kauf dir am besten nen VW. dann musst wenigstens nimmer zum "Opelsack", der dich eh nur übern Tisch zieht. Also wer so rumheizt und dann noch meint das das Material schuld ist is doch nimmer ganz fit! Irgendwann gibt jedes Material mal auf... Und wie schon gesagt wurde, mit nem schei** Aufprallwinkel wär sogar nen Citröen oder nen wasweissichwas kaputt. Aber is egal, scheiss Opel! MUAHAHA, alles klar Atze :p
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von Amok »

Wenigstens isser jetzt mal so richtig tief, wenn auch nur einseitig :p
Benutzeravatar
corsaheizer

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von corsaheizer »

Amok hat geschrieben:Wenigstens isser jetzt mal so richtig tief, wenn auch nur einseitig :p
ne, steht ganz grade..


@die anderen:
ja, alle immer drauf..
nächstes jahr bekommt ihr en bild von dem huckel :D
Benutzeravatar
carterarch

Auto und Umgang damit

Beitrag von carterarch »

[quote="&quot"]ja hömma... das was ich gemacht hab muss jawohl jedes auto aushalten oder irr ich mich da??????????????????????????????????????!

Tja,wer mit einem auto(egal welche marke) umgeht wie ein dreijähriger mit bauklötzen,der muß eben öfter tief in die tasche greifen,bis er`s geschnallt hat.....

Carterarch
Benutzeravatar
corsaheizer

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von corsaheizer »

boah leute leute den mist könnt ihr euch echt sparen..
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
corsaheizer

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von corsaheizer »

X10XE habich.., wieviel kostets? :roll:

das täuscht n bisschen auf dem foto glaubich.. isn 60/40er fk..
das geräusch (nur leiser) habich nur bei geradeausfahrt auf der bahn bei bodenwellen gehabt.
Benutzeravatar
wild_engineer

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von wild_engineer »

Also ehrlich gesagt bin ich der Meinung dass mit 40 über ne Regenrinne fahren nicht zum Bruch einer Welle führen darf ... das is nur wirklich schneller passiert als man glaubt, und ob absichtlich oder aus Versehen das weiß die Welle nicht ... ich hab das in letzter Zeit leider öfters gehört weiß nicht woran das liegt ... passieren kann sowas an sich entweder durch Materialermüdung (bei 20 Jahre alten Gurken oder sowas), durch unsachgemäße Behandlung (darunter würd ich aber eher verstehen mit 80 übern Bordstein oder sowas ... und Rinne und Bordstein isn großer Unterschied) oder durch Materialfehler ... (Einschlüsse, was weiß ich ...) ich persönlich wär der Meinung dass soviel Geld echt unverschämt is, sowas müsste denk ich doch mal wenigstens anteilig ne Kulanzsache sein ... wenn der wirklich soviel will würd ich mir die Teile am Schrott besorgen und kucken dass ich die billig eingebaut krieg (Kumpel vielleicht der das kann?).
Benutzeravatar
corsaheizer

Re: antriebswelle gebrochen

Beitrag von corsaheizer »

also der vollständigkeit halber...:

habs auto am freitag nach genau 2 wochen wieder abgeholt..

neue welle hat mich mit neuen bremsklötzen und bremstrommelreinigung insgesamt 602€ mit einbau gekostet (x10xe).
Antworten