Verbreiterung
Re: Verbreiterung
bauschaumtuning
bauch ich auch. aknn ich mir dadraus nen motorhalter bauen für nen a28let im corsa??





- red-japan-tigra
- Senior
- Beiträge: 1108
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00
Re: Verbreiterung
also ich hatte auch schon mal an bauschaum gedacht
weil das zeug einfachgeil ist zum modellieren und kostet nix dank dem blauen baumarkt 25% auf alles
weil ba mir auch meine klappe um so im lumma style und naja jetzt weiß ich nicht ob der tüv mich vom hof jagt wenn ich dahin komme oder nicht was meint ihr denn so weil das mit dem bauschaum wäre die beste lösung


Re: Verbreiterung
Ich bin mir jetzt grad nicht ganz sicher, ob du das richtig verstanden hast, daher zur Sicherheit nochmal der Hinweis: der Bauschaum bleibt NICHT am Fahrzeug.
Wäre auch keine so kluge Idee, das Zeug ist wie ein Schwamm.
Wäre auch keine so kluge Idee, das Zeug ist wie ein Schwamm.
- red-japan-tigra
- Senior
- Beiträge: 1108
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00
Re: Verbreiterung
mhm dachte das bleibt dadrunter qusi als verstärkung aber mit was füll ich den zwischenraum dadrin aus oder bleibt das dann hohl
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Verbreiterung
Dass das zeug wasser zieht ist das kleinere Problem, das zeug wirkt extrem brandfördernd. Haltet mal ein stück davon über ein Feuerzeug.
Wenn du schiss hast das der Tüv dich nachher vom Hof jagt, dann klär doch alles bis ins Detail vorher mit dem ab!
Heckklappe im Lumma-"Style", Verbreiterung aus Bauschaum und GFK,....
Hast du schonmal mit GFK so ordentlich gearbeitet, das man im nachhinein auch dran denken kann das zu lackieren? ...also ohne Lufteinschlüsse und ohne 3kg Spachtel/dm², oder überhaupt schonmal was laminiert?
wenn nicht, lass es grad und fang erstmal klein mit nem Hifiausbau an, daran scheitern die meisten schon.
Wenn du schiss hast das der Tüv dich nachher vom Hof jagt, dann klär doch alles bis ins Detail vorher mit dem ab!

Heckklappe im Lumma-"Style", Verbreiterung aus Bauschaum und GFK,....
Hast du schonmal mit GFK so ordentlich gearbeitet, das man im nachhinein auch dran denken kann das zu lackieren? ...also ohne Lufteinschlüsse und ohne 3kg Spachtel/dm², oder überhaupt schonmal was laminiert?
wenn nicht, lass es grad und fang erstmal klein mit nem Hifiausbau an, daran scheitern die meisten schon.
- red-japan-tigra
- Senior
- Beiträge: 1108
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00
Re: Verbreiterung
The Alchemist hat geschrieben:Dass das zeug wasser zieht ist das kleinere Problem, das zeug wirkt extrem brandfördernd. Haltet mal ein stück davon über ein Feuerzeug.
Wenn du schiss hast das der Tüv dich nachher vom Hof jagt, dann klär doch alles bis ins Detail vorher mit dem ab!
Heckklappe im Lumma-"Style", Verbreiterung aus Bauschaum und GFK,....
Hast du schonmal mit GFK so ordentlich gearbeitet, das man im nachhinein auch dran denken kann das zu lackieren? ...also ohne Lufteinschlüsse und ohne 3kg Spachtel/dm², oder überhaupt schonmal was laminiert?
wenn nicht, lass es grad und fang erstmal klein mit nem Hifiausbau an, daran scheitern die meisten schon.
also nur damit du es weißt ich habe damls für mein roller und für ein paar kollegfen komplette verkleidungen aus GFK gebaut und auch schon für motorräder und die waren alle zufreiden und lackieren konnte man sie ohne probleme

- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Verbreiterung
gibts davon auch Bilder? 

Re: Verbreiterung
Weil es ja sonst keiner schreibt.
Der Bauschaum dient nur als Halter für Glasfasermatten+Harz daraus wird dann ein stabiles Chassi der Form gebaut und in abgetrennte Bereiche zerlegt so das es gut montierbar wird.
Danach fliegt der ganze Bauschaum weg und man schweisst Halterungen und Aufnahmen für das erstellte GfK-Chassi und verschraubt,klebt,befestigt das ganze an der Karosse.
In der Automobilindustrie verwendet man dafür aber Ton da der wesentlich Bildsamer ist.
Der Bauschaum dient nur als Halter für Glasfasermatten+Harz daraus wird dann ein stabiles Chassi der Form gebaut und in abgetrennte Bereiche zerlegt so das es gut montierbar wird.
Danach fliegt der ganze Bauschaum weg und man schweisst Halterungen und Aufnahmen für das erstellte GfK-Chassi und verschraubt,klebt,befestigt das ganze an der Karosse.
In der Automobilindustrie verwendet man dafür aber Ton da der wesentlich Bildsamer ist.
Re: Verbreiterung
Wenn man zuviel Geld hat nimmt man Styling Clay.
Wenn man sparen will tut's auch Bauschaum.
Wenn man sparen will tut's auch Bauschaum.