Ich berichte mal in lockerer Folge von Vorkommnissen und Erfahrungen mit diesem Alternativem Krafstoff.
BIOETHANOL ... im Gemsich als E85 verkauft bedeutet das es sich um 85 % Alkohol und den Rest Benzin handelt um die Startfähigkeit zu erhalten.
Bioethanol wird aus Biomasse, sprich Getreide, Nutzpflanzen und auch Abfall gewonnen. Keine Angst keinem Afrikaner wird das Essen wegraffiniert, wie es gerne die Medien weismachen wollen. An meiner Tanke kommt der Saft von einer heimischen "Raffinerie", einer Brennerei für technischen Alkohol ... aktueller Preis bei knapp 0,99 Cent, was sich doch schon rechnet.
Der 2. Lapsus ist in den Medien der Hype um die Beimischung von Alkohol im regulärem Benzin geglückt. Dort wurde die Erhöhung von JETZT SCHON 5 % auf 10 % mit Mutmaßungen der wildesten Art über Motorschäden bis hin zu zerfressenen Tanks und Spritleitungen eruiert. In Fernsehsendungen wurde gar ein Ford KA Fahrer gezeigt, der nun Angst habe seinen getunten KA zu tanken aus Angst einen Motorschaden zu erleiden und ins Ausland fuhr um dort Sprit zu kaufen und diesen dann zu bunkern .. *gröööööl*

Besorgte Nobelkarossenfahrer schriebeen reihenweise die Hersteller an und flehten um Freigaben für ihren Wagen in Angst um die Karosse. Ja, klaaar, die Hersteller haben natürlich auuusgiebig getestet - grüße vom Osterhasi

Naja, der Hype ist vorbhei und angesichts einer Ortsansässigen Tanke die neben Benzin alles was es an alternativen Kraftstoffen so gibt führt, dacht ich mal an einen Feldversuch mit meinem Tigra.
Ich muss dazusagen, das ich "vorbelastet bin, denn bereits vor gut 3 Jahren fuhr mein Sportler schon mit 50% Ethanolbeimischung OHNE Motorschaden und düst nun mit Alk & Autogas durch die Lande .... und erfreut sich bester Gesundheit danke morgendlichem Vollgastreten über 40 km Autobahn .... YEAH !!

Der Vorteil gegenüber Benzin ist die höhere Oktanzahl (über 100), was damit fast Rennsprit entspricht und die Reinheit (kein Schwefel), dazu die leicht aggressivere Wirkung gegenüber Benzin (Reinigungswirkung), dazu ein etwas höherer Wasseranteil (Kühlere Verbrennung) und bessere Klopffestigkeit...
Also technische Praxis und Wissen darum definitiv vorhanden !!!


-----------------
Zum Tigra ...
Mit knapp 125 km gekauft, ein 1998er, grümetallic mit Tobacco-Leder ... Vollausstattung (ohne SD) ...Technisch aufwändig gewartet und instand gesetzt, etwas tiefer, Fahrwerk neu, Leder aufbereitet, Interieur gereinigt, Achsen teils überholt, Bremsen neu gemacht und gewartet, breitere Reifen und einige kleine Gimmicks installiert ...
Heute knapp 133 tkm Kilometer, wobei die ersten 1000 km auf Benzin gefahren wurden....
WICHTIG dabei ist, das nach der ersten oder zweiten Tankfüllung der Spritfilter gewechselt wird - DER war dann voller schwarz / brauner Siffe ...

Ölwechsel und noch besser zwei mit dazwischen Ölspülung war obligatorisch ... Neue Zündkerzen auch klar ...
Nun nach knapp 7000 km auf E85 folgende Vorkommnisse:
- Rantasten an die Mischung, also das Umstellen aus E85 erfolgte in knapp 5 Tankungen ... jedes mal gut 5 Liter mehr E85 dazu, damit sich die Motorsteuerung an den Sprit "gewöhnen" kann ... ähnlich wei bei Autogas.
- Nunmehr dreimal bei schneller Fahrt (über 150 km/h) auf der BAB ein ca. 5 Sekunden Aufleuchten der MKL - verschwindet wieder ... Grund unbekannt, hatte noch keine Lust das auszublinken. Tippe auf AGR-Ventil un den sich lösenden Dreck. Evtl aber auch ein Einspritzventil, was sich mal "freimacht".
- Mororlauf auf E85 deutlich runder und ruhiger ..
- Leerlauf gleichbleibend...
- Startverhalten bei unter 15 Grad und längerer Standzeit des Wagens (mehrere Tage) etwas "schlechter" - SUBJEKTIV braucht der Anlasser 2 Umdrehungen mehr ... kann auch Einbildung sein ...
- Geruch aus dem Auspuff nach "Bannntwein" ... *lol*

- Verbrauch .. Man bedenke Autobahn zu 80 % und das linke Spur und wo es geht "Pedal to the Metal" ... ist bei ja 10 Litern im Schnitt eingependelt. War auf Benzin auch nicht weniger, von daher also ein Gerücht getötet ...

- Zündkerzen nach 5000 km auf Hitzespuren gecheckt - blank wie am ersten Tag...
- Mittels PC-USB-Endoskop (Gibts für 30,- € bei CONRAD) durch die Kerzenbohrung geschaut ... kein Befund, bzw. normale Ansicht eines Motors von innen. Ablagerungen von Vorher noch vorhanden. Sind ja festgebrannt ...
- Zerfressen ist weder der Motor, noch irgendwelche Dichtungen und Leitungen. ....



-------------------
Aktuell steht der Wagen seit gut 2 Wochen und wird bald wieder bewegt. Bin gespannt wie sich die Sache im Winter bei tieferen Temperaturen bezüglich Startverhalten gestaltet. Auch bezüglich Verbrauch bin ich gespannt ... Wagen steht in der Tiefgarage, also kein nächtliches "einfrieren" ...
Tanke ja ausschliesslich an einer Tanke, der gleichen Säule und fahre mit dem Wagen so gut wie 95 % nur zum Job und das auch immer "digital"....

Ich werde berichten ....


