OBD2-Diagnose mittels Laptop
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
OBD2-Diagnose mittels Laptop
Ich habe so ein OBD2-Fehlerauslesegerät für den Laptop zur Verfügung (es nennt sich OBD2 Support COM/USB Opel Tech 2). Dieses wird über USB an ein Notebook mit Windows XP angeschlossen. Dabei ist eine CD mit Treibern, Fehlercodes und Diagnose-Programm. Leider habe ich keine Anleitung dazu. Weiß jemand, wie das Ganze installiert wird?!? Es gibt keine Setup-Funktion, sondern nur eine .exe-Datei, welche die Diagnosesoftware startet (zunächst muss dann Modelljahr, Fahrzeugtyp, Baugruppe etc.) ausgewählt werden. Jedoch kommt dann die Fehlermeldung, dass die Fehlercodes-Datei nicht gefunden werden kann (diese ist jedoch auf der CD). Bin da ein wenig überfragt, kenne mich mit Computern nicht so aus. Weiß jemand, wie das installiert werden muss bzw. hat evt. das gleiche System und dieses schon mal erfolgreich zum Laufen gebracht? Wäre über Tipps dankbar.
Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
nur mal so probieren:
den cd inhalt auf die lokale festplatte kopieren und von dort aus die .exe starten. Kann sein das des Programm versucht etwas in die datei zu schreiben oder diese neu zu erstellen, das darf er aber nicht auf die CD
Zudem hatte ich letztens gelesen das es mit dem USB Port nicht umbedingt so klappen muss. Besser wäre in serieller anschluss RS232-..
den cd inhalt auf die lokale festplatte kopieren und von dort aus die .exe starten. Kann sein das des Programm versucht etwas in die datei zu schreiben oder diese neu zu erstellen, das darf er aber nicht auf die CD

Zudem hatte ich letztens gelesen das es mit dem USB Port nicht umbedingt so klappen muss. Besser wäre in serieller anschluss RS232-..
Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
Danke für den Tipp.
Ich hatte die Daten schon auf die Festplatte kopiert, da es - wie du richtig vermutet hast - von der CD überhaupt nicht zu starten war. Dennoch läuft das Programm nicht richtig. Es scheinen irgendwie Dateien zu fehlen... Habe jetzt eine andere CD mit der Software bekommen, nun funktioniert das Auslesen. Allerdings lassen sich auch nicht alle Baugruppen damit auslesen. Bei einigen kommt keine Verbindung zustande bzw. das System hängt sich auf... Immerhin konnte ich den Motor-Fehlerspeicher auslesen.

Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
Super, das mach ich mit 'ner Büroklammer.Cörsi hat geschrieben:Immerhin konnte ich den Motor-Fehlerspeicher auslesen.
Bringen diese Auslesesysteme eigentlich tatsächlich irgendwas (wenn sie denn funktionieren)? Programmieren kann man doch eh nichts, oder?
gruß Acki
Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
also ich hab ja auch das Programm für nen Laptop..
ich kann auf das Motor STG zugreifen, ABS kann ich drauf zugreifen, beim Omega konnte ich sogar das ZV STG ansprechen da ich ne dritte FFB anlernen wollte und es ging..
und was auch ging ist der Motortest..
MFG Bernd
ich kann auf das Motor STG zugreifen, ABS kann ich drauf zugreifen, beim Omega konnte ich sogar das ZV STG ansprechen da ich ne dritte FFB anlernen wollte und es ging..
und was auch ging ist der Motortest..
MFG Bernd
Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
@ Raser16V : mit welcher Schnittstelle hast du das Programm ?
USB oder Seriell ? Und wie heist es ?
Mein kleiner Schlepptop soll das nämlich auch bekommen.
USB oder Seriell ? Und wie heist es ?
Mein kleiner Schlepptop soll das nämlich auch bekommen.
Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
aber nich bei X10XE und X12XEAcki hat geschrieben:Super, das mach ich mit 'ner Büroklammer

Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
Das stimmt. Ich ging davon aus das es um den C 1.3 CDTI des TE ging.corsa_rijder hat geschrieben:aber nich bei X10XE und X12XEdafür braucht man dann schon das Programm oder den FOH
gruß Acki
Re: OBD2-Diagnose mittels Laptop
ich hab meins bei Ebay her ist seriell, das Programm heißt Tech2..GSI_Rakete hat geschrieben:@ Raser16V : mit welcher Schnittstelle hast du das Programm ?
USB oder Seriell ? Und wie heist es ?
Mein kleiner Schlepptop soll das nämlich auch bekommen.
einzigste was ich dazugeholt habe war eine PCMCIA Card mit Serieller schnittstelle, diese mußt du fest vergeben und im Programm einstellen, dann klappt es wunderbar..
http://cgi.ebay.de/Opel-OBD-OBD2-Interf ... 286.c0.m14
MFG Bernd