von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Gesperrt
Benutzeravatar
Markus82

von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von Markus82 »

Hi hier habe ich mal ein paar bilder vom umbau der bremsanlage vorne gemacht es ist die anlage mit den 256x24mm scheiben . ich habe nun die bremssättel und scheiben getauscht, das hatte nur den grund weil es mich genervt hatte das die alten bremssättel nach 2 jahren wieder aussehen wie S**** weil der lack nicht richtig hält ob wohl die vorher gestrahlt waren. und das 2te problem das ich den 2ten satz ate scheiben drauf hatte und die sich auch wieder verzogen haben obwohl ich die bremse nie gequält habe sondern nur normal im straßenverker fahre. jetzt versuche ich es mal mit brembo oe scheiben und damit die sättel nicht mehr rosten sollen habe ich diese zur galvanik gegeben und beschichten lassen in 3 schichten (kupfer,nickel und zink gelb) was auch noch klasse aussieht wie ich finde . die sättel wurden überholt mit neuem dichtsatz und den andern kleinteilen , die kolben habe ich wieder so übernommen die waren bis auf bissel rost außen wo der belag anliegt noch echt top keine riefen o.ä. .

und hier mal die bilder

BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von HoLLe »

ich habe mal den titel richtiggestellt...
Benutzeravatar
Markus82

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von Markus82 »

danke! nächstes mal werde ich besser darauf achten
Benutzeravatar
postwurfsendung

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von postwurfsendung »

galvanisierte Sattel, im gegensatz zum lacken der sättel hält das Zeug dann wohl bombenfest? :D Mit was speziell hast du die Kolbenbohrung und die anderen gewissen Bohrungen abgedichtet?

Denn wenn ich mich recht errinnere wäre es doch Fatal wenn in die Gewinde etc. die suppe reinläuft?
Benutzeravatar
Markus82

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von Markus82 »

nee beim galvanich verzinken brauch man nix abdichten es wird pro schicht nur ca 10müh aufgebrach und das im gegensatz zum feuerverzinken gelichmäsig da gibt es keine rotznasen oder das gewinde steigungen zulaufen. habe bis jetzt noch kein einziges gewinde nachschneiden müssen nach dem galvanich verzinken. für die zylinder in den sätteln da hätte ich zur not auch hohnwerkzeug gehabt und selbst mit den feinsten steinen sind 30müh schnell wieder weg. meine stabis habe ich vor ca.3 jahren mit einer schich zink machen lassen und da ist kein bissel rost dran obwohl der auch zum teil im winter gefahren wird
Benutzeravatar
harr-harr.de
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Do 13. Mai 2004, 16:29
Kontaktdaten:

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von harr-harr.de »

Ist doch schon etwas älter dein Beitrag aber hab trotzdem ne Frage.

Hast du deinen HBZ und BKV drin gelassen oder nen anderen verbaut?
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von HoLLe »

ähhhm...der kollege war seit mehr als 1 1/2 jahren nicht mehr online :vogel:
hoffentlich wird jetzt hier nicht fremddiskutiert. dafür ist der bereich
nämlich nicht gedacht!
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von Corex »

kurz und knapp es geht mit orig hbz und bkv aber das bremspedal sackt weiter durch bis der druckpunkt kommt. anderer hbz ist zu empfehlen, sufu nutzen steht alles drin.
Benutzeravatar
HoLLe
Senior
Beiträge: 2406
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:16

Re: von Markus82 (Bremsenumbau VA)

Beitrag von HoLLe »

ok...
Corex hat geschrieben:...kurz und knapp...
wie vermutet...aber da der beitrag vom corex mit sicherheit nicht uninteressant ist,
wird das thema dann erst mit diesem hinweis geschlossen.
Gesperrt