Kaufempfehlung für ein Netbook

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von Fireproof »

@Ramp

Naja nur weil du so ne performance in einem kleinen netbook nicht brauchst heißt es nicht das es andere leute nicht brauchen (oder wollen).

ich z.b. hab im wohnzimmer einen HTPC (Home Theather PC) an meinem LCD hängen über den ich viel mache (Surfen, TV, etc..) und dan hab ich noch ein Netbook welches ich noch für Messenger, Minigames und Surfen wärend des TV betriebs des HTPCs verwende. Und da möchte ich nunmal nich das bei einer anspruchsvollen Flash Website oder einem kleinen HD vid mein Netbook anfängt zu ruckeln. Also wieso keine ION plattform. Und ein Notebook wär mir wieder zu groß um es dauernt aufm Couchstisch stehen zu haben.

Und wenn man ein paar HD filmchen auf dem ding hat isses doch nicht verkehrt einen HDMI anschluss an bord zu haben wenn man das ganze auch mal schnell auf nem gescheiten TV ansehen will

und
Notebook auf Deutsch LAPTOP!
Du weißt schon wie sich das wort Lap-Top (engl. laptop – „auf dem Schoß̶) zusammensetzt? Ganz bestimmt nicht Deutsch :) . Das Deutsche Wort heißt Klapprechner aber das wird nicht benutzt
Benutzeravatar
R4MP

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von R4MP »

Also mal zur Info ich bin IT Kaufmann also ist mir schon geläufig was wie benannt wird!

Laptop ist deutsch kommt aus dem englsichen aber es sagt kein engl. sprechender Mensch jemals Laptop sondern Notebook! ;)

Zweitens muss man überlegen wofür Netbooks rauskamen! Und zwar als nieschen Produkt für Menschen die Surfen wollen aber kleine Note bzw. dann Netbooks haben wollen!

Wenn man ein Netbook nun haben möchte für Filme, Surfen, Spiele und sowas alles dann kan man gleich ein Notebook in kleienr größe nehmen deutlich Leistungsfähiger und günstiger!

Davon ab werden Netbbooks wieder aussterben!

Fakt 1: Notebbooks werden immer günstiger und kleiner!
Fakt 2: Den Unternehmen und Chipherstellern sind kleine CPUs für ein Netbook markt zu teuer!
Fakt 3: Wird die ION und Co Chipreihe demnächst in Smartphones eingesetzt und dort weiterentwickelt!


Klar hast du recht soll jeder das nehmen was er will aber ob es vernünftig ist sei mal dahingestellt!

Ahso als Empfehlung neben deinem HTPC! Kann ich die von Cisco bzw. von Linksys angebotenen Mediastations nur empfehlen!

Kosten weniger Strom haben alles was als HTPC/ Medaistation benötigt wird und kann sogar in Verbindung mit nem Server genutzt werden.

Nebenbei kann man immer noch wenn überhaupt nötig ein Note oder Netbook genutzt werden ;)
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von Fireproof »

zu der verwendung des wortes laptop hab ich noch ein Wiki zitat: :D
Im englischen Sprachraum wird oft der Begriff Laptop benutzt oder aber auch vermehrt Notebook bzw. Notebook Computer.
Ich hab die erklärung für die abkürzungen noch vorsorglich für die anderen Forumsuser dazugeschrieben. In nem Autoforum isses vllt nich so selbst verständlich. (Selbst bin ich Fachinformatiker)

Ja du hast in dem sinne schon recht nur sind "zurzeit" subnotebooks doch noch deutlich teurer als ein Netbook. Und sobald Notebooks in 12" Größe erschwinglich werden bin ich auch der meinung das Netbooks nichmehr lang überleben werden. Und ja 450€ für ein ION Netbook is schon ein stück. Wenn man doch für 500€ ein 15" Notebook mit besserer Leistung bekommt. Nur hat man dan die Leitung in 15" und nich in 11" ;)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von Capu »

Nur ist es so das auf Einzelschicksale keine Rücksicht genommen wird. Seh das ähnlich wie Ramp, aber das ist nicht Gegenstand des Threads.

@Marc
Vom Preis/Leistungsverhältnis war das Aldi-Netbook letzte Woche (oder wars vorletzte?) brauchbar. Von Ausstattung und Leistung tut sich nicht viel zwischen den einzelnen Modellen.
Mich persönlich stören an nem Netbook ein paar Dinge... Das fängt beim nicht vorhandenen CD-Laufwerk an (mal eben schnell was installieren) und geht z.B. beim geringen Arbeitsspeicher weiter (Bedingt durch die MS Billig-XP-Lizenz). Und mir ein Netbook zu beschaffen, den Speicher aufzurüsten und dann dazu nen Windows 7 zu kaufen... Das ist mal völlig Sinnfrei!
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Senior
Beiträge: 712
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von Onkel Hotte »

das nichvorhandene cd laufwerk ist aber nicht umbedingt ein minus punkt. Man kommt heute gut ohne aus ;) glaubs mir...

auch wenn die teile ausstattungstechnisch ziemlich gleich sind (die windows xp ulmp lizenz erlaubt nur 160gb platte, 1gb ram beim verkauf) so gibt es doch deutliche unterschiede.
wenn du dir das akoya von aldi anschaust und gegen nen 1000 von asus dann hast du den ersten unterschied schon darin, dass beim aldi der bildschirm hinter das gehäuse geklappt wird. ausserdem trennt sich die spreu vom weizen bei der akkulaufzeit. (akoya 1te generation 1,4h, eee 1000h erste gen knapp 5 stunden)

wenn ich mir jetzt noch ein neues kaufen würde, dann würd ich auch auf den led bildschirm setzen (evneutell mit höherer auflösung). das gewicht ist inmeinen augen vernachlässigbar.
ich hab den ion im htpc und da find ich den ziemlich genial :)

was du auf alle fälle einplanen solltest, ist nen 2gb ram riegel. mit einem ist das dingen ziemlich überfordert :)

gruß alex
Benutzeravatar
tigrateufel
Senior
Beiträge: 412
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von tigrateufel »

Ich kann ganz klar für einen EEPC sprechen, ich habe den 1008HA Seashell (eines der dünnsten und leichtesten Netbooks) und zu 100% zufrieden. Der Akku hält nach über nem halben Jahr immer noch lockere 4 Stunden +/- 20 Minuten und bisher hatte ich keinen einzigen Absturz unter WIN XP Professional.
Dadurch, dass das Teil so schmal und leicht ist, ist es manchmal sogar in der Handtasche meiner Freundin dabei oder liegt einfach nur im Handschuhfach oder in der Sportttasche usw. Ich nutze es für die Sachen, für die es gedacht ist:
Internet per WLAN und UMTS / Bluetooth übers Handy. Als zwischenspeicher für meine Fotos von der DSLR und halt auch als Bildbetrachter für Digicamfotos.
Benutzeravatar
huggy_bear

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von huggy_bear »

Ich nutze den Asus EEE 1005ha-m, allerdings mit 10"Display. Bisher bin ich super zufrieden. Akkulaufzeit 7-8h, mattes(!) Display, daher auch draußen nutzbar und sehr leise. Leicht und klein sind ja alle.
Für die Uni bestens geeignet.
Derzeit gibts den schon ab 279 Euro, dafür bekommt man alles, was man eigentlich braucht. Windows 7 Professional läuft seit Anfang an problemlos, schnell und stabil.

MfG
Benutzeravatar
R4MP

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von R4MP »

Also Medion hat in Sachen Qualität ganz schön nachgelassen!

Würde ich keinem mehr empfehlen!

Mich stören Verarbeitunsgqualität und Support!
Benutzeravatar
Gladbacher
Senior
Beiträge: 557
Registriert: Do 20. Mär 2008, 11:55

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von Gladbacher »

du kannst denn EEE schon nehmen teste aber im laden den akku..sprich eben booten ohne netzteil
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für ein Netbook

Beitrag von 6Richtige »

Das wäre kein Thema Marvin, kennst ja den EDV Hauptmann in der Kölner Strasse oder ?!
Die Jungs sind superklasse, und ich hab den ersten EEE auch "so" gesehen. Ausser Packung raus, auf und gebootet. Lief einwandfrei...
Also sehe ich das richtig, das ich mir den EEE auf jedenfall gönnen kann, ohne irgendwas falsch zu machen.
Zu den angesprochenen Themen:

Installieren von Zeugs - Mach ich mehr oder weniger immer über Images oder USB, daher kein optisches Laufwerk von nöten

Arbeitsspeicher - Der 2 GB Riegel is schnell nachgekauft, und da ich eh auf Win7 umstellen werde/will, is das mit der 1GB Lizenz unter XP auch hinfällig

Kleines Display - Ich hab bereits ein 15" Notebook, und ich will eben nun ein kleineres haben, da es mir zu umständlich wird, das ständig von A nach B mitzunehmen. Trotzdem will ich eine gute Auflösung haben, deswegen wurde das EEE überhaupt erst Interessant in meinen Augen. Die meisten haben ja nur die schlaffen 1024 x 600.

Desweiteren werde ich wohl eh den offiziellen Start von Win7 abwarten (22. Oktober), da es momentan noch keine Win7-Unterstützten Treiber für das EEE gibt.
Ich danke euch trotzdem schonmal für die zahlreichen Antworten.

Marvin, das Treffen steht nach wie vor aus... :whistling:
Antworten