ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von coco »

Hi,

meiner ist in letzter Zeit etwas feucht an der Ölwannendichtung. Dort wo der utnere Teil der Ölwanne mit dem oberen verschraubt ist, sickert es ganz leicht raus. Nach dem ersten Tropfen im Hof mal ne Frage.

Ist der wechsel der Dichtung ein großer AKT? Also auch von einem Leien zu machen oder muss ich in die Werkstatt falls es schlimmer wird (Kosten)

Habe jetzt erst mal Liqiut Moly Ölverlust reingekippt. Hoffe das bringts :?
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von SPACE-X »

Hi Coco

Im Buch " So wirds gemacht" ist es schön beschrieben wie das vorstaten geht es bracuth ahlt 2-3 Speziele Sachen. Wie Drehmomentenschlüssel, Sicherungsmittel etc. dazu muss noch paar andere Sachen beachtet werden.

Ich würde wenn ich dich wäre das ich einer Werkstatt machen lasen dann hast danach auch ruh....und sonst guck mal in das Buch -oder gleich kaufen-

Gruss Marco
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
chrisMOD

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von chrisMOD »

probier erst mal vorsichtig, ob die schrauben der ölwanne sich gelöst haben! meine waren viel zu locker!

hab die nachgezogen und dann war ruhe!
Benutzeravatar
Roman483

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von Roman483 »

tieh am besten mal die schrauben nach, eventuell mit nem drehmomentschlüssel falls du hast :wink:
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von coco »

danke erstmal, versuchs demnächst bei der nächsten gelegenheit wo das auto mal auf ner grube steht mit nachziehen.
Zur Zeit tropf zum Glück nichts, nur kennt ihr den Geruch wenn Öl verbrennt. Manchmal rieche ich dass an ner Ampel.

Wird warscheinlich ein Tropfen dann auf die Auspuffanlage getropf sein.
Benutzeravatar
Anonymous

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von Anonymous »

ich würde an deiner stelle auch die werkstatt aufsuchen weil mir schon viele gesagt haben das die ölwanne nachher mehr tropft als vorher, so wie bei mir
mfg
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von coco »

wiso tropf denn dann die ölwanne mehr als vorher? Muss man die Schrauben mit einem bestimmtem NM anziehen, da ne Dichtung noch im Spiel ist?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von Capuchino »

coco hat geschrieben:wiso tropf denn dann die ölwanne mehr als vorher? Muss man die Schrauben mit einem bestimmtem NM anziehen, da ne Dichtung noch im Spiel ist?
richtig!!
Benutzeravatar
Gizmo99

Re: ölwannendichtungswechsel - großes Problem?

Beitrag von Gizmo99 »

coco hat geschrieben:wiso tropf denn dann die ölwanne mehr als vorher? Muss man die Schrauben mit einem bestimmtem NM anziehen, da ne Dichtung noch im Spiel ist?
Ja, und zwar 8Nm und immer schön über kreuz fest ziehen.
Im übrigen gibt es bei zu festem anziehen keine Risse in der Ölwanne vielmehr wird die Dichtung zwischen Wanne und Block zu stark gequetscht, was dann zu rissen in der Dichtung führen könnte.
Antworten