Leistung im OPC

Alles über den neuen Corsa D

Moderator: Der Pero

Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Leistung im OPC

Beitrag von Vauxhall corsa »

Blitzcrieg hat geschrieben:Mit der Leistngsspritze hast du natürlich Recht, bis 230ps dürfte man beim corsa opc ja noch absolut alltagstauglich und haltbar kommen.
HI!
Dann is aber auch ***** ab mit Serienpleul,Pleullager und Kolben.Im anderen Forum hat grad wieder ein Pleul beim 1.6 OPC Corsa das Licht der Welt erblickt.Allerdings war der Besitzer auch wohl etwas übermütig da 250PS reinzupacken bei den MiniPleul. :D

Also von der basic her ist der OPC Motor Müll,bzw schon Serie zu ausgereitzt.
Wenn da richtig Feuer rein soll zieht es sofort Motorausbau und komplett Zerlegung und Stahlpleul und Schmiedekolben hinterher.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Leistung im OPC

Beitrag von Capu »

Vauxhall corsa hat geschrieben:Also von der basic her ist der OPC Motor Müll,bzw schon Serie zu ausgereitzt.
Ersteres sicher nicht, zweites bestimmt! Denke sonst hätte Opel dem kleinen von Haus aus noch ne Schüppe mehr mitgegeben, wenn es nur durch Software für nen haltbares Auto zu machen gewesen wäre. Sonst gehts nur über andere Komponenten, was wieder alles teurer gemacht hätte...
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Leistung im OPC

Beitrag von Stef »

Unabhängig von der Technik des OPC kann man das so pauschal nicht sagen - die Hersteller sind ja sehr darauf bedacht, den "Respektsabstand" zum nächst teureren Modell (hier Astra OPC) zu wahren und sparen daher lieber mal die eine oder andere PS ein.

Beispiel hierfür ist der TT-RS mit seinen 340PS. Der wurde in der Entwicklung mit 400PS gefahren, würde dann allerdings dem eher schwächelnden R8 4.2 (Werksangabe 420PS, in Realität eher weniger) um die Ohren fahren - zum halben Preis. Das geht so natürlich nicht ;)
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: Leistung im OPC

Beitrag von corsa2000 »

Hey Stefan,

die Fahrhilfen lassen sich IMMER komplett abschalten, in dem man die Sicherung zieht (dann ist das ASB halt auch weg).

Zum OPC: Die Motorsteuerungsapplikation vom Corsa D GSI und OPC lief in Schwieberdingen beim Bosch. Hatte mal zufällig den Applikateur an der Angel und der sagte bzgl Standfestigkeit nur: Kauf Dir lieber nen GSI. Weiter kann ich es nicht kommentieren und ich weiß auch nicht was ich davon halten soll...

Kommt wahrscheinlich auch immer auf die richtige Pflege (Motorenöl, usw.) an...
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Leistung im OPC

Beitrag von Vauxhall corsa »

corsa2000 hat geschrieben:Hey Stefan,

Kauf Dir lieber nen GSI.
HI!
Wieso GSI statt OPC?Sind doch in beiden dieselben Speilzeugpleul etc drin?

Oder meinst du nun rein von der Serienleistung etc her?Weil dann ist klar warum GSI weil dieser nicht so ausgereitzt ist wie der OPC..
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Leistung im OPC

Beitrag von Capu »

corsa2000 hat geschrieben:Hey Stefan,

die Fahrhilfen lassen sich IMMER komplett abschalten, in dem man die Sicherung zieht (dann ist das ASB halt auch weg).

Zum OPC: Die Motorsteuerungsapplikation vom Corsa D GSI und OPC lief in Schwieberdingen beim Bosch. Hatte mal zufällig den Applikateur an der Angel und der sagte bzgl Standfestigkeit nur: Kauf Dir lieber nen GSI. Weiter kann ich es nicht kommentieren und ich weiß auch nicht was ich davon halten soll...

Kommt wahrscheinlich auch immer auf die richtige Pflege (Motorenöl, usw.) an...
Dann zieh du mal beim Corsa-D oder Astra-H oder einem Fahrzeug dieser Generation ne Sicherung... Du wirst dich wundern wie viele Sicherungen noch da sind... Für so Dinge wie Licht, ESP, ABS, TC etc nämlich gar keine!
Und ob GSi oder OPC... Die Basis des 1.6T ist die gleiche...
Benutzeravatar
RoterBöhserCorsa

Re: Leistung im OPC

Beitrag von RoterBöhserCorsa »

in der aktuellen AutoBild Sportscars ist grad ein Test zwischen Punto Essesse, Renault Clio RS, Seat Ibiza Cupra und Corsa OPC. Ist vielleicht ganz interessant für dich.

P.S. falls du keinen Bock hast dir die Zeitung zu kaufen schreib mir ne PN ;)
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Leistung im OPC

Beitrag von Der Pero »

Steht nur das drin,was vorher hier schonmal gesagt wurde ;)
Fahrdynamisch führt kein weg am Clio vorbei.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Leistung im OPC

Beitrag von Vauxhall corsa »

Der Pero hat geschrieben: Fahrdynamisch führt kein weg am Clio vorbei.
HI!
Vollkommen richtig,allerdings sieht man in den Zeiten auch sobald der Corsa etwas gemacht wird in sachen federn,leistung,reifen usw sind sie gleich auf bzw der Corsa nen Tick schneller.

Sprich Steinmetz Corsa OPC 1:46,31 und Clio RS 1:46,79

Da sieht man dann das der Wagen Potenzial hat und vom fahrverhalten her noch etwas verbessert werden kann im gegensatz zum Clio der schon sehr ausgereitzt ist.


Was mich halt immer noch stört am Corsa OPC ist der olle nicht haltbare Motor was Leistungssteigerungen angeht,ist Serie schon fast vollkommen am Limit.Dann das das Ding kein Sperrdifferenzial hat Serie,obwohl er schon Serie traktiosnprobleme hat.Und kein Xenon,auch großes minus find ich in der heutigen Zeit.

Zumindest sollte es Xenon und Sperre als Aufpreis geben können,das wäre was..
Benutzeravatar
RoterBöhserCorsa

Re: Leistung im OPC

Beitrag von RoterBöhserCorsa »

Xenon gibts deshalb nicht weil er sonst zu Nahe am Astra dran wäre denk ich mal
Antworten