Meine Aussagen kann man sehr gewiss auf die Allgemeinheit übertragen, denn nur ein Altagstest an einem eh schon alten und "verbrauchtem" Auto sagt was aus --- theoretische Prüfstandsläufe und Betrachtungen sind voll von Fehlern und es zeigt sich immer wieder eindrucksvoll was die Herrschaften dann fabrizieren ....
Und JA, die Autoindustrie ist zu dooof E85 oder Autogas zu verwenden, denn übern Zaun schauen scheint gerne mal ein Problem zu sein ... alles wird erstmal niedergemacht und zerredet, OHNE es jemals ausprobiert zu haben.

Münze nicht die 3 Defekte deines Bekannten auf die Autogasanlage um - KEIN Defektes Fahrzeug läuft gescheit. Zudem verfügt JEDE LPG Anlage über das automatische Rückschalten aus Benzin, so das der Motor auch unter Benzinbetrieb kaputt gegangen wäre. Überschreitet ein Parameter die Soll / Sicherheitswerte, wie z.B. Magerlauf, wird automatisch zurück auf Benzin geschaltet --- DAS sollte man wissen, wenn man über sowas in Bezug auf LPG redet / schreibt
Thema E85...
Das die Lampdaregelung unter Vollast aus ist ist mir klar, also was solls ... der Wagen läuft, Fuss drauf aus Pedal und DAS ist ein Beweis. Würde irgendetwas gefährliches sein, wäre der Motor längst hinüber, so einfach ist das ... das ist weder pauschalisiert, noch verallgemeinert.
Übrigens laufen alle unsere Autos inzwischen auf E85 als Startbenzin oder als Betriebssprit und das wären ein Mercedes, ein Honda und eben der OPEL. Der Mercedes war schon vor Jahren dran und die Dichtungen sind noch heile und ganz, so what ?
PRAXIS, keine Theorie ...

Kein Forscher wäre jemals weiter gekommen wenn er ständig polemisierend und mit Theorien ohne Halt dagagen gestimmt hätte. DAMIT wäre nie etwas auf unserer Welt entdeckt oder erschaffen worden ... insofern sehe ich mich als Pionier dessen.
Übrigens hatte ich mal mit einem Schreiberling, der über LPG schrieb ein nettes Telefonat in dem herauskam, das er seine "Informationen" aus dem Netz hatte und weder ein LPG-Fahrzeug beasaß, noch jemals eines gefahren hatte oder gar jemals eine gesehen hatte .... *LOL* --- typisch AUTO BILD

Meine Einladung mal mit meinem Wagen der wegen LPG nun an Leistungsverlust leide einmal mitzufahren ist er nicht nachgekommen, der Honk.
Soviel nur dazu ....

An der örtlichen Tanke, die recht groß ist, treffe ich in schöner Regelmässigkeit einen Taxifahrer mit einem ratenscharfen Chrysler 300. Der tankt inzwischen nach anmischen auch rein E85. Ich unterhielt mich mit ihm und brachte die Einwände, die auch hier vorgetragen werden vor. Da er die bekannte "Flughafenroute" von München Innenstadt, VOLLGAS über die BAB zum Airport FJS befährt musste er über die Einwände herzlich lachen ..... SEINE Kilometer werde ich mit meinem Tigra wohl nie zusammenbekommen.
Auch seine Werkstatt blubberte den gleichen Schmonz von den Dichtungen, obwohl keiner jemals einen E85 betriebenen Wagen da hatte oder gar einen Schaden dran gesehen hatte. Die undichten Dichtungen ist dieser ebenso schuldig geblieben, wie den kaputten Motor....
-----------
Wer mal Bilder von zerfressenen Motoren / Dichtungen vorzeigen kann oder gar dokumentierten Versichsreihen bitte her damit ... ich habe KEIN gefunden...

Warum wohl ?
ES GIBT NÄMLICH KEINE !!!!
Auch wäre mal eine Auflistung der geänderten Teile um den Motor des wohl auch in Brasilien und anderen Ländern verkauften CORSA B Ethanolfest zu machen. Mein örtlicher OPEL Dealer zuckte mit den Schultern und fand in den Teilekatalogen bisher nichts. Eine Anfrage an OPEL selbst wurde bisher noch nicht beantwortet...
ALSO, wenn einer Teilenummern von ethanolresistenten Dichtungen und Leitungen hat, bitte posten !!!
-----------
Zum Thema E85 im Tigra ...
Nun nach gut 5 WOCHEN Standzeit den Tigga wieder gestartet. Batterie etwas schwach, einige Umdrehungen und aus wars

... hab sie dann über Nacht geladen und angeschlossen --- Zündung an und wider erwarten bei knapp 7 Grad in der zugigen Tiefgarage (gut durchlüftet) startete die Maschine ohne Mucken und murren ... um nach einem beherzten Gasstoß wieder auszugehen

Okay, wieder an und gut 20 - 30 Sekunden laufen lassen ... kurz Gas gegeben und alles wie immer.
Meiner Meinung nach keine Probleme .... zum Job gefahren .. Stempel wie immer *lach*

. Diesmal keine MKL. Auch kein Rucken oder ähnliches. Draussen wars zu dem Zeitpunkt gut 3 Grad kalt. Wagen lief wie ne irre Sau.
Start nach der Arbeit verlief ohne Besonderheit wie bei jedem normalen Auto.
------------
Meine weiteren Recherchen in Richtung der dauernden Polemik bezüglich angeblich anderer Dichtungen brachte zutage, das die Käfer der Baujahre mit den Ovalfenstern bereits Ethanolfeste Dichtungen hatten ---- nämlich KEINE besonderen, obwohl dessen Vergaser in Brasilien bereits ETHANOL schlucken mussten ... !!!
Die User dieses Forum warten damals noch nicht mal Sperma ...
Insofern ist meine Schlussfolgerung der angeblich BESONDEREN Dichtungen für Brasilianische Fahrzeuge ein Humbug und blosse Meinungsmache und Verwirrtaktik der Industrie und Falschinfos der Medien !!!
Die Dichtungen früher waren bessere "Einmachgummis" von sehr minderer Qualität. Da ich schon mal an der Restauration eines Käfer Cabrioos beteiligt war, weiss ich da nur zu gut, was das für ein Schund war ...
Okay, das mal als kleiner Zwischenbericht ....
Das nächst emal muss ich die MKL ausblinken wenn die wiederkommt. Bin gespannt, was das denn ist.