hallo,
wollte fragen ob wer erfahrungen mit den D&W tieferlegungsfedern hat??? dachte an VA35mm und HA35mm tieferlegung. würd mich über antwortden freuen
Tieferlegungsfedern
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Tieferlegungsfedern
hallo,
ich hab zwar mit D&W Tieferlegungsfedern keine erfahrung aber ich habe damals meinen Corsa B mit 35/35mm Tieferlegungsfedern gekauft. Die sind etwas straffer wie die Serienfedern, aber man hat wenn mann schnell durch Kurven fährt ein schwummriges/schwimmendes Fahrverhalten, von daher habe ich mir ein Komplettfahrwerk (Weitec Ultra GT 50/50mm) einbauen lassen, bin sehr damit zufrieden. Also meines ehrachtens hat mann mit Tieferlegungsfedern "nur" Optik, aber man sollte keine großen Verbesserungen im Fahrverhalten erwarten.
Gruß
Daniel
ich hab zwar mit D&W Tieferlegungsfedern keine erfahrung aber ich habe damals meinen Corsa B mit 35/35mm Tieferlegungsfedern gekauft. Die sind etwas straffer wie die Serienfedern, aber man hat wenn mann schnell durch Kurven fährt ein schwummriges/schwimmendes Fahrverhalten, von daher habe ich mir ein Komplettfahrwerk (Weitec Ultra GT 50/50mm) einbauen lassen, bin sehr damit zufrieden. Also meines ehrachtens hat mann mit Tieferlegungsfedern "nur" Optik, aber man sollte keine großen Verbesserungen im Fahrverhalten erwarten.
Gruß
Daniel
Re: Tieferlegungsfedern
Kann man pauschal nicht sagen... Klar wird die Straßenlage und das Fahrverhalten besser... Wenn... Die Seriendämpfer noch in Ordnung sind. Sind die nicht mehr topfit, merkt man das mit Sportfedern deutlicher als mit den Serienfedern.
Desweiteren sollte man bedenken das die Lebensdauer der Orig.-Dämpfer mit kurzen Federn sinken wird. Die Dämpfer arbeiten halt nicht mehr in ihrem optimalen Arbeitsbereich. Du baust dir jetzt also Federn ein, lässt die Spur einstellen usw. und es kann dir passieren das du nächstes Jahr alles wieder auseinander schraubst und neue Dämpfer einsetzt und wieder zum Spur einstellen musst... Heißt also in kurzer Zeit doppelte Arbeit und doppelte Ausgaben fürs einstellen...
Desweiteren sollte man bedenken das die Lebensdauer der Orig.-Dämpfer mit kurzen Federn sinken wird. Die Dämpfer arbeiten halt nicht mehr in ihrem optimalen Arbeitsbereich. Du baust dir jetzt also Federn ein, lässt die Spur einstellen usw. und es kann dir passieren das du nächstes Jahr alles wieder auseinander schraubst und neue Dämpfer einsetzt und wieder zum Spur einstellen musst... Heißt also in kurzer Zeit doppelte Arbeit und doppelte Ausgaben fürs einstellen...
Re: Tieferlegungsfedern
ich hatte die Federn damals mit Serien Irmscher Dämpfern verbaut.Capu hat geschrieben:Desweiteren sollte man bedenken das die Lebensdauer der Orig.-Dämpfer mit kurzen Federn sinken wird. Die Dämpfer arbeiten halt nicht mehr in ihrem optimalen Arbeitsbereich. Du baust dir jetzt also Federn ein, lässt die Spur einstellen usw. und es kann dir passieren das du nächstes Jahr alles wieder auseinander schraubst und neue Dämpfer einsetzt und wieder zum Spur einstellen musst... Heißt also in kurzer Zeit doppelte Arbeit und doppelte Ausgaben fürs einstellen...
Was du schreibst muss ich dir recht geben, man hat in kurze Zeit doppelte Arbeit, deswegen sage ich, direkt ein Komplettfahrwerk einbauen, dann sind Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt.
Gruß
Daniel