Kaufberatung Corsa C

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von HohesC »

Hey,


und was ist mit den 3. von unten? Hört sich auch nicht schlecht an.


Gruß :)


P.S.: TÜV neu hat der
Benutzeravatar
BatzundBaum

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von BatzundBaum »

Ich möchte mir auch einen Corsa als Zweitwagen holen.
Stehe momentan vor der Wahl zwischen einem GSi und einem 1,8er Cosmo

Der GSi ist Vorfacelift und Silber "Grundausstattung"
der Cosmo ist 2005 und schwarz hat als Ausstattung gegenüber dem GSi mehr: Klimaautomatik, Sitzheizung, Regensensor, autom. abblendender Innenspiegel, CD30MP3, BC
soll aber auch gute 1000€ mehr kosten

Was die Ausstattung betrifft steht ja alles bei mobile usw.

Meine Frage, wo liegen die Unterschiede zwischen GSi und Cosmo
Sitze? Fahrwerk? Spoiler?
Benutzeravatar
Corsanine

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von Corsanine »

Ich kann jetzt nur vom GSI sagen: Der GSI hat Sportsitze und 20mm Sportfahrwerk drin. Spoiler glaub ich nicht. "GSI" war ja auch nur noch Austattungsvariante nachher.

Ich würd das Auto mit mehr Austattung nehmen. Sprich den Cosmo. Baujahr 2005 ist ja auch noch nicht so alt ;)
Benutzeravatar
BatzundBaum

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von BatzundBaum »

Ich habe mir jetzt mal einen Facelift GSi zum Vergleich gesucht.

Der GSi sieht schon besser aus!

Er hat einen Spoiler am Dach und andere Gitter in der Front, andere Spiegel und GSi steht auf dem Lenkrad.

OK, der Lenkradschriftzug ist nicht ganz so wichtig.
Die Gitter sind bestimmt auch leicht auszutauschen.

Doch wie sieht es mit Spiegeln und Heckspoiler aus.
Spiegel einfach ab und anschrauben?
Ist der Spoiler nur geklebt?
Benutzeravatar
R4MP

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von R4MP »

Ja ist schon relativ einfach möglich alles zu tauschen dennoch!

Ist ein Facelift schon nicht mehr so Kinderkrankheiten behaftet wie ein Vorfacelift! Dazu lässt sich ein Facelift besser verkaufen udn sieht dabei besser aus ^^

Der Cosmo bietet daher deutlich mehr als der GSi!

Würde für gerade mal 1000€ den Cosmo empfehlen!
Benutzeravatar
BatzundBaum

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von BatzundBaum »

Der 2003er GSi ist auch schon von meiner Liste gestrichen.

Bin gerade auf der Suche nach einem Facelift GSi, alledings steht der, der mit gefällt auch über 250km entfernt und bietet nicht ganz die Ausstattung des Cosmo...

Bin noch am überlegen mir den Cosmo zu holen und nach und nach
auf GSi Optik umzubauen...
Benutzeravatar
R4MP

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von R4MP »

Wenn man des Brauch ^^

250km is doch nich weit!
Benutzeravatar
BatzundBaum

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von BatzundBaum »

Zur Auswahl habe / hatte ich folgende Fahrzege:

Cosmo:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK

2003 GSi:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgzkkotzwddb

finde ihn Innen aber schn abgenutz, ie man auf den Bildern sieht

oder, ganz Neu
2004 GSi:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgziowwtbodd

Hat der blaues Leder ???
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von Bombcat »

Muss das Thema Kaufberatung nochmal aufwärmen:
Bin momentan auf der Suche nach nem C-Corsa, speziell als Diesel.
Aktuell fahr ich noch meinen A Tiggi, ist mir auf Dauer aber zu teuer, weil der Verbrauch doch schon recht hoch ist, trotz dass ich einige KM über die Landstraße fahre...
Hab mir gestern nen 1,3 CDTI und heute nen 1,7 CDTI angesehen und Probe gefahren. Subjektiv macht der 1,7 nur etwas mehr Fahrspaß, weil der 1,3 doch im Vergleich leichter ist.
Nun aber meine eigentliche Frage: Wie sieht es mit dem Verbrauch der beiden im direkten Vergleich aus? Wie viel mehr braucht der 1,7?
Da es hier etwas bergig ist, kann ich mir vorstellen, dass der Verbrauch vom 1,7 fast kaum noch bemerkbar ist, weil man den halt doch ne Spur niedertouriger fahren kann als den 1,3er. Oder liege ich da falsch?
Dann noch ne Frage (eigentlich nebensächlich, just for information): Laut Wikipedia unterscheidet sich der CDTI-Schriftzug vom 1,7 von dem 1,3 durch das TI in rot? :confused: Beide Autos hatten hinten drauf jeweils nur das CDTI (ohne Hubraumangabe) in komplett silber.
Steht im Wiki Schund oder ist das ne super seltene Sonderedition mit komplett silbernen Schriftzug? :roll:
Benutzeravatar
HohesC
Senior
Beiträge: 285
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 12:33
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Corsa C

Beitrag von HohesC »

Hallo,


mit Verbräuche im Vergleich kann ich ned dienen und meine Vergleiche am Z13DT sind nicht ausssagekräftig da ich den Motor meist die sporen gebe :juhu: .


also wenn ich nochmals kaufen würde, was ich eventuell eh tue, dann den 1,7 mit 101PS das ist mit Abstand der stabilste Motor den Opel bei den Euro4 Diesel je gebaut hat, da kannst den 3,0CDTI vergessen der hat nur Probleme mit Technik und der 1,9 naja auch ned soooo das gelbe vom "Ei" :whistling:

der 1,3 ist ein Steuerkettenmotor, also fällt hingegen zum Z17DTH der Zahnriemenwechsel flach. Laut Leistungsprüfung bringt meiner ohne Chip ca. 190Nm statt 170Nm, streut also nach oben auch logischer mit der Leistung ansich.
Mit einer teueren Powerbox hab ich den 1,3er auch schon auf Navi gemesse 202KM/h gebracht. :freak:
Serie schafft er auch mal 183KM/h laut Navi (selbe Strecke auf der Bahn)

die Getriebe sind glaub ich beim Z13DT ein F17 und beim Z17DTH ein F23 Getriebe, kann mich aber auch täuschen.
Der 13er ist ein FIAT/Powertrain Motor, jedoch hat Opel den ganzen andere Injetoren und einen kleineren Lader verpast für 51KW/69PS.

Fiat hat den selben Motor im Einsatz mit 90PS und im Suzuki Ignis findet sich auch der Motor wieder, man sieht ein sehr verbreiteter Motor, mit leichten Änderungen.

Ich selbst würde nie wieder vom Diesel wegen dem Drehmoment weg gehen, und ich tanke in Österreich Diesel das heißt meist unter einen Euro der Liter :p .

Um das Drehmoment vom 13er Motor bei einen Benziner Sauger zu haben brauchst ungefähr 1,8Liter Hubraum. Sicher Endgeschwindigkeit ist ne andere Thematik :whistling: .

Ich selber würde den 17er nehmen, den der Motor wird von Opel Werkstatt gelobt und höre nur gutes und ist ein richtiger Kilometerfresser, gibt schon welche mit weit über 250000KM ohne Probleme :thumsup: .
Zudem schau bei EDS Motorsport, was da tuningmässig geht - ich sag nur guck das Drehmoment beim Z17DTH auf der EDS Internetseite an - Hammer ;)


lieben Gruß Sepp :D
Antworten