Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Welche Komponente ist die richtige für mich?

Moderator: TwoBeers

Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Hi zusammen,

da ich derzeit im Autowechsel bin, möchte ich in einem Zug meine Anlage ein bissl aufpimpen. Daher bin ich über Ratschläge bei welcher der folgenden Komponenten am ehesten was durch einen Tausch rauszuholen ist:

HU: Kennwood KDV 5234
FS: u-Dimension JR6Comp
Amp (FS): Eton PA1502
Sub: Hertz ES300
Sub-Amp: Eton EC 300.2
2xBoa PowerKondi 1F
1x Stinger Zusatz-Batterie

Zur Info was derzeit (repräsentativ) so durch meinen Wechsler eiert:

Onkelz, Rammstein, Bruce Springsteen, Dropkick Murphys, KISS, verschiedene Rock & Metal-Sampler...

Bin für jeden Tip / Ratschlag dankbar!!!

Schönes Wochenende!
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von SiMsound »

Ja bei deiner Musik würd ich Leistungstechnisch nachlegen.
Heisst ein Frontsystem was mehr Power hat einen Woofer der deutlich strammer gehen kann und mal ein ordentliches sauberes Kw Leistung dran hängen.
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Ist es nicht bei JEDER Musikrichtung hilfreich in Leistung zu investieren?! Warum speziell bei dieser meiner?!

Also für mal grade nen kW nachzulegen fehlen die Flocken - oder was würdest Du konkret vorschlagen?!

Wo ich Dir uneingeschränkt recht gebe ist beim FS - das ist mir definitiv zu dünn gewesen im letzten Auto...
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von SiMsound »

Klar Leistung kann man grundstätzlich nie genug zu tun haben.
Wer allerdings nur Jazz/Blues oder Folk und ähnliches hört kann fehlende Leistung verschmerzen. Solche Musikrichtungen werden eher Leise bis hin zu mittlerer Lautstärke gehört.
Hier würde mehr Leistung nur Vorteile im Bereich Luftigkeit und feinstdynamik bringen. Und auch hier nur eher wenig mehr.

Deine Musik hingegen hört man praktisch nie leise und selten mittellaut. Das ist klassische Musik die man laut bis sehr laut hört. Dazu kommt noch das Rock und alle Unterarten grundsätzlich laut besser klingen wenn der Bass etwas angefettet ist.
Hier benötigt man Leistung nicht zuletzt um den Pegel den man hören möchte auch tatsächlich clippingfrei erreichen zu können.

als Empfehlung zu deiner Musikrichtung hin würd ich bei Eton bleiben. Der EC Monoblock ist so teuer nicht. Und auch beim Bass würd ich Richtung Eton denken. 12-1000 mal so als Stichwort.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von kai9r »

Die EC 300.2 weg und dafür eine 500.4 holen damit dein FS Vollaktiv läuft ;)
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Ah ok, die Argumentation leuchtet ein!!

Vollaktiv kann ich mit meiner HU leider nicht :-(
Hat nur zwei Vorverstärker-Ausgänge :-(
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von SiMsound »

Ausserdem würde Vollaktiv bei dieser Musikrichtung so viel auch nicht ändern.
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Also ich komme so langsam etwas zu Rande.
Ich plane von der folgenden Konzeption:

HU: Kennwood KDV 5234
FS: u-Dimension JR6Comp
Amp (FS): Eton PA1502
Sub: Hertz ES300
Sub-Amp: Eton EC 300.2
2xBoa PowerKondi 1F
1x Stinger Zusatz-Batterie

Die HU, den Monitor, Freisprecheinrichtung, die Kondensatoren, die Frequenzweichen des FS sowie den Sub-Amp zu verkaufen.

Die Einnahmen werden dann in ein "Vollaktives System" investiert:

- neue HU: Kenwood DNX-7240BT
- neuen Amp fürs FS: Eton EC500.4
- Kleinkram wie Blenden, neue Verkabelung etc...

Ich hoffe dass ich in Summe max 1000 € (Preisvergleiche gehen erst nach "Absegnung" durchs Forum los) drauf legen muss.

Würde sich das lohnen?! Eure Meinung?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von SiMsound »

Dann bleib lieber beim passiven System. Der Wechsel von der 1502 auf die 500.4 wäre ein deutlicher Rückschritt.
Benutzeravatar
Sturzgebimmelt

Re: Autowechsel - Was kann ich an dieser Konzeption verbessern?!

Beitrag von Sturzgebimmelt »

Hi,

danke für die Rückmeldung!
Also vollaktiv scheint bei mir der ein oder anderen Rückmeldung zu Folge nicht unbedingt lohnenswert zu sein... Nun wahr ich bislang nicht unbedingt zufrieden mit den Tiefen meines u-Dimension JR6Comp.

Eine andere Alternative wäre die Kombination folgender Elemente:

- FS: u-Dimension JR6Comp HT
- FS: u-Dimension JR6Comp TMT
- Sub: Hertz ES300

mit dem Amps:

1.) Eton PA1502
2.) Eton EC 300.2
3.) ?!? wäre dann neu anzuschaffen ?!?

Würde/Könnte sich daraus eine Verbesserung ergeben?
Antworten