Das ideale Anfängerauto

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
greenflash79
Senior
Beiträge: 646
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von greenflash79 »

war ab Werk so ;) ja ist aber auch als Erstwagen so mit den Prozenten, Mein Versicherungs Onkel rät jeden Anfänger zu so einen (Kastenwagen)
Benutzeravatar
JuppesSchmiede

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von JuppesSchmiede »

Dann müsst ich im Januar auf 30% kommen, obwohl ich das noch bezweifle, da er als Privat und nicht als Gewerbe läuft, aber einfach mal abwarten.
Benutzeravatar
greenflash79
Senior
Beiträge: 646
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von greenflash79 »

ich bin auch Privat. Wenn nicht sofort zur Versicherung gehen und anfragen, Das ist so ob Privat oder nicht.
Benutzeravatar
JuppesSchmiede

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von JuppesSchmiede »

Hab gerade mal nachgeschaut, das ist abhängig von der Versicherung, muss ich meine mal fragen. Einige Versicherungen gehen bei LKW nur bis 40% SF10 runter und dann ist ende.
Benutzeravatar
greenflash79
Senior
Beiträge: 646
Registriert: Mi 11. Jun 2008, 23:03

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von greenflash79 »

Hmmm Ich bin Württembergische,da Klappt das auf Anhieb.
Einfach mal Anfragen.
Ps Läuft ja in der Versicherung als Lieferwagen, nicht als LKW
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von Bombcat »

Neusser-Tigra hat geschrieben:Ich habe da noch eine Frage zu deiner Frage:

Du sagst , sie möchte ihr 1. eigenes Auto haben..

Fährt sie denn schon oft andere Autos? Oder eher selten?

Also hat sie schon Fahrpraxis?
Wieviel denn?

Muss es also ein Anfängerauto sein , weil es egal sein muss das sie Beulen reinfährt oder braucht sie ein Anfängerauto das von den Unterhaltskosten günstig sein muss ??

Wie hoch darf denn der Anschaffungspreis sein?
Erstmal besten Dank euch allen für die zahlreichen Antworten. :thumsup: Zum Thema Fahrpraxis: Also sie hat ab und zu schon mal das Auto meiner Eltern bewegt, GANZ GANZ selten auch meinen Tigra, aber meistens ist die mit dem Clio ihrer Cousine gefahren. Also Fahrpraxis noch nicht soooo extrem viel, aber den Lappen hat sie jetzt seit nem guten Jahr und noch nirgends ne Beule oder Macke dran gefahren (selten sowas :D ) Sonst hätte ich ihr meinen Tiggi auch nicht gegeben :nene:
Also zum Thema Combo: Bei manchen Leuten wirkt sowas einfach nur geil und bei anderen wiederrum einfach nur kacke... Glaube bei ihr wär eher letzteres der Fall... Hatte mal einen in der Stufe, der mit nem uralten Wohnmobil zur Schule kam, passte wie Faust aufs Auge zu dem :D
Aber nochmal zurück zum Thema: So ne 500€ Schleuder möchte sie eigentlich nicht, weil sie das Auto schon länger behalten möchte. Bei so nem günstigen Gefährt gehts dann natürlich mit den ganzen Reparaturen los, die dann fürn Tüv fällig werden... Also soll schon was vernünftiges sein, was auch länger als von 12 bis Mittag hält, bevor es dann komplett auseinander bricht... Mit einem Budget von ca 2.000€ sollte da bestimmt was machbar sein...

Polo kommt eigentlich nicht in Frage, weil die Versicherung viel zu teuer ist für son Hobel... Wie gesagt, mein Fav war der Corsa, aber da drauf will sie sich nicht so richtig einlassen.. Japaner seh ich eigentlich genau so, Anschaffung günstig, Unterhalt auch, aber WENN mal was ist, greift man tief in die Tasche... :thumbdown:
Von Italienern hab ich bis jetzt auch nicht so viel positives gehört, jedenfalls nicht von denen in dem Preissegment. Gleiches gilt für unsere französischen Nachbarn...
Ich bräuchte die berühmte Eierlegendewollmilchsau :rolleyes:
Benutzeravatar
Bozzl

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von Bozzl »

corsa b diesel. da geht bis auf die lima eig nie was kaputt und die lima is dann auch nur ein 50€ regler. 100tkm zahnriemen-intervall, ca 5-6L/100km, mit turbo richtig flott, billiger wie jeder polo in der versicherung und steuer 258€/Jahr. kein ärger mit lmm, tempsensor, steuergerät, wfs...
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von Bombcat »

Diesel kommt eigentlich wegen der hohen Steuern nicht in frage... Lohnt sich auch bei dem gegurke hier nicht wirklich, mal 5km hier hin, dann vielleicht mal 10km da hin... Die fährt mit Sicherheit keine 10.000 im Jahr... Die höheren Steuern auf den Monat runtergebrochen machen gute 15€ Mehrkosten pro Monat aus, ist schon zu viel... Allein die Versicherung wird eh schon nen halbes Vermögen kosten... Ist halt noch ne Schülerin und macht nur nen kleinen Nebenjob für ein paar Kröten, und irgendwo von will sie ja auch noch leben ;)
Benutzeravatar
Bozzl

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von Bozzl »

Bombcat hat geschrieben:Diesel kommt eigentlich wegen der hohen Steuern nicht in frage... Lohnt sich auch bei dem gegurke hier nicht wirklich, mal 5km hier hin, dann vielleicht mal 10km da hin... Die fährt mit Sicherheit keine 10.000 im Jahr... Die höheren Steuern auf den Monat runtergebrochen machen gute 15€ Mehrkosten pro Monat aus, ist schon zu viel... Allein die Versicherung wird eh schon nen halbes Vermögen kosten... Ist halt noch ne Schülerin und macht nur nen kleinen Nebenjob für ein paar Kröten, und irgendwo von will sie ja auch noch leben ;)
dann den 12V. viel billiger als polo und co^^
Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: Das ideale Anfängerauto

Beitrag von Neusser-Tigra »

Mal ne ganz blöde Frage:

Warum verkaufst du ihr nicht deinen Tigra?
Antworten