ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
locke

ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von locke »

hey leute brauch mal dringend eure hilfe .......

mein tigra 1.6 16v ruckelt beim fahren wenn ich die gleiche geschwindigkeit fahre z.B 50 km/h als wenn der kleine känguruh sprit hat

im leerlauf geht er aus.....

die erste minute lauft er ganz normal im leerlauf nach dem starten aber sobalt das sekundargebläse aus geht schwankt er 3 mal zwischen 300 und 1100 umderhungen hin und her und geht dan aus
sobalt er auch nur ein bisschen temperatur hat, haut das einfach nicht mehr hin mit der drehzahl

am agr kann es nicht liegen den das hab ich mit einer blinddichtung zu gemacht und sauber gemacht aso nachdem die problem angfangen haben habe ich die zündkerzen erneuert das agr sauber gemacht den luftfilter erneuert und die drosselklappe gereinigt
die motorkontollleuchte ist auch nur kurz an und geht meist gleich wieder aus ist also bei den meisten fahrten nicht an

falschluft zieht er glaub ich auch nicht da ich den motor mit bremsenreiniger abgespritz habe und er keine reaktion drauf gezeigt hat

aso er richt auch ein bisschen als wenn er zu fett läuft und verbrauchen tut er seid dem auch ein bisschen viel hab ich jedenfalls so im gefühl

ansonsten leistung hat er im oberen drehzahl bereich und zieht auch ordenlich was vom teller

die probleme haben nach einer ganznormalen fahrt nach ca 12 km angfangen

mein tigra hat das baujahr 98 und 118000 gelaufen
und ist ein 1.6 16v mit ca 109ps

kann mir jemand weiterhelfen ???
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von Wissler12a »

Hatte auch Drehzahlschwankungen + ausgehen und MKL.... bei mir war damals ein Loch in der Ansaugmanschette! (oder Luftmanschette....k.a. wie das heißt ;) )
Benutzeravatar
locke

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von locke »

wo sitz die den genau zwischen luftfilter und drosselklappe oder zwischen drosselklappe und ansaugbrücke
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von Wissler12a »

Ansaugbrücke... da iss das Wort! :D

Hab nur das Loch im ausgebauten Manschettendings gesehen... wo das genau saß kann ich dir nicht sagen!

Gruß: Wissler
Benutzeravatar
locke

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von locke »

schade ........ :(

aber als ich mir das alles angesehen habe ist mir auch keine beschadigung aufgefallen und es sind auch alle unterdruckschleuche drauf

gruss locke
Benutzeravatar
Wissler12a
Senior
Beiträge: 470
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 13:29
Kontaktdaten:

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von Wissler12a »

Der WekstattMensch hatt es auch nicht auf Anhieb gefunden... erst als er einzelne Teile Abnahm sah er das Euro große Loch.
Noch wesentlich schlimmer war, dass der Vorbesitzer offenbar schon mit Isolierband getapet hatte.
Das hat sich zur hälfte gelöst und wurde eingesaugt. Hätte es sich komplett gelöst, hätte ich den Salat gehabt! :confused:

Die Schwankungen der Drehzahl schließt ja darauß, dass er irgendetwas (Treibstoff, Luft) nicht permanent bekommt oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
locke

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von locke »

naja ich glaube er bekommt beides ansonsten hatte er ja nicht genugt leistung wie gesagt im oberen berreich hat er ja genug leistung

denke er bnekommt ein falsches wert oder signal oder es hat sich was verstellt oder oder
Benutzeravatar
locke

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von locke »

weiß den keiner was genaueres????
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: ruckeln beim fahren und geht im leerlauf aus

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Tausch mal den Külwassertemperatursensor für das Motorsteuergerät. Anhand der Kühlwassertemperatur regelt er das Kraftstoffgemisch. Könnt mein ***** drauf verwetten, das er es ist. Oder Kabel vom Stecker defekt?!
Antworten