Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von Anonymous »

ich habe ein dickes problem, ich kann mit meinem tigra nur noch kurzstrecken fahren und muss dann immer wieder wasser nachfüllen (in den kühlkreislauf wohlgemerkt), das dumme ist-ich habe grade die wasserpumpe samt keilriemen und rollen austauschen lassen da ich dachte das wäre das problem, aber das war es nicht, nach wie vor gehen mir täglich 1-2 liter flüssigkeit verloren-warum?? wer kann mir helfen oder hat nen tip? :(
Benutzeravatar
D@niel

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von D@niel »

Fahre zum Freundlichen und lass das Kühlsystem abdrücken da weisste genau wo dran es liegt!!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von Anonymous »

meinst mit abdrücken druck erzeugen und gucken wo´s rausläuft ;-) sorry bin halt an amateur ;-))
Benutzeravatar
D@niel

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von D@niel »

Ja genau wird ca 1 bar druck aufs Kühlsystem gegeben!!
Benutzeravatar
snoopy21

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von snoopy21 »

dieses problem hat ich auch vor kurzen! bei mir war es die zylinderkopfdichtung!
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von little_tigi »

Wenn das andre repariert wurde, würde ich auch mal auf die Zylinderkopfdichtung tippen. Hatte ich auch schon.
Das kannst de aber kontrollieren, weil dann Öl im Kühlwasser bzw. Wasser im Öl sein müsste. Kontrollier das am besten mal, weil zu lange sollte man so net fahren - is net gut fürn Motor.

Wenn Wasser im Öl, dann kann das zum Lagerschaden und anschließend zum Motorschaden (z.B. gerissenes Pleuel oder sowas) führen. Is em bekannten schon unter die augen gekommen sowas.
Benutzeravatar
Zeitgeist

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von Zeitgeist »

Hallo!!

Ich würde auch sagen das hört sich ganz stark nach Zylinderkopfdichtung an.
Fahr zum Freundlichen!!
Die können das Testen mit der Druck- Methode und mit einer Chemieschen- Methode wo fest gestellt wird ob Abgase im Kühlwasswer sind oder nicht!!!
Und wenn die Abgase im Kühlwasser sind ist die Zylinderkopfdichtung über den Berg!!!
Die meinsten Freundlichen machen den Test für um Sonst aber die wissen schon warum sie für den Test keine Geld nehmen weil sie das Geld locker wieder durch die Reparatur rein bekommen!!
Du kannst so mit 800- 900 € rechnen beim Freundlichen.
Erst vor kurzen bei Freundlichen nach gefragt weil der Corsa von meiner Freundin das gleiche gezeicht hat. :cry: :cry:
Benutzeravatar
HH_tank

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von HH_tank »

Jup..schliesse mich Zeitgeist an!!! Bei mir war vor kurzem auch die Zylinderkopfdichtung hin....hat mich schlappe 860,- euronen gekostet!!!
p.s. aber wenn du sie nicht machen lässt,wird´s noch teurer!!! :D
MFG
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von Anonymous »

jap bei mir wars auch.
das problem ist nur das wenn du nen neuen zylinderkopf bekommstst sollte der wagen nich mehr als 100 tkm gelaufen sein, sonst enstsehen neue drücke im motor und das hält das lager nicht aus und es kann dann sein das sich dein motor von dir verabschiedet. hab mir nen neuen motor einbauen lassen. die lichtmaschine wurde direkt mitgetauscht und neue druckplatten fürs getriebe hat dann so ca 4000 euros gekostet wenn ich mich recht erinnere, dafür hab ich jetzt aber auch nen neuen at-motor mit null kilometern :)
tipp: lass auch gleich den kühler austauschen weil der schaden kommt meist nicht einfach so. bei mir wars der defekte kühler
Benutzeravatar
d1ck1es

Re: Verlust von Kühlflüssigkeit-woher und wohin?

Beitrag von d1ck1es »

Ich wunder mich überhaupt nicht wieso ihr auf ~800€ kommt. Meine Kopfdichtung ist auch kaputt, bin dann zu sämtlichen Opel Werkstätten gefahren und habe nachgefragt wie teuer nur der Komplette Motordichtungssatz kostet. Jede Werkstatt hatte andere Preise, mind. 250€ oder max. 460€ Da pack ich mir echt am Kop! Mit reperatur Kostet mich der ganze Spass um die 1000€ Für den Preis könnte ich mir fast n neuen Motor kaufen. :roll:
Antworten