Also zum Thema Tankstutzen kann ich auch en Buch schreiben, hab das ganze nun auch hinter mir. Kurze Erklärung:
Wenn man die Tankklappe rausgeschraubt hatte, konnte man an inenren Blech schon nen schönen Rostansatz sehen. Das heißt also Stutzen von innen und inneres Blech! Dann von hinten geschaut von der Rückleuchte und es wurde immer mehr. Zum Schluß haben wir ma bissl gestochert und schwupps -> Lochfras!
Was hab ich gemacht? Naja, blieb mir nix andres übrig, als das ganze Ding rauszuholen und mir das ma genauer anzugucken. Hab nicht lange gefackelt und die innere Hälfte vom Tankstutzen abgesägt und neu geformt. Ist nicht 100% identisch, aber is mir glaub ganz gut gelungen. Der Gummi passt auch und somit alles paletti. Dann hab ich innnen noch das Stück Blech rausgetrennt und auch hier ein Marke Eigenbau Teil eingesetzt. Lässt sich durch das Loch in der Seitenwand leider ziemlich bescheiden schweißen! Am Ende das Loch passend gemacht und den Stutzen mit Karosseriedicht- & Klebemasse neu eingeklebt. Dann wieder den Stutzen eingeschweißt, verzinnt und von außen und innen gut für Rostschutz gesorgt. Auch der Tankdeckel passt wunderbar rein, wenns gelackt ist, sieht es aus wie vorher. Nur eben ohne Rost!
Hier noch paar Bilder!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.