Aufwachen in 15 Jahren
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Aufwachen in 15 Jahren
Ich hab mir 0-40W Vollsynthetik-Öl besorgt und damit den Motor abgefüllt. Dabei noch ein paar mal den Motor von Hand gedreht. Da sollte dann auch nichts passieren. Zumindest war das nen Rat vom Kundendienst.
Über das Frostschutzmittel im Kühlerwasser scheiden sich auch die Geister, es wird zumindest empfohlen frisches Kühlwasser drin zu haben, aber es muss nicht zwingend 100% Frostschutz sein. Ich hab bei meinem Tigra 75% Frostschutz, Rest destilliertes Wasser drin.
Über das Frostschutzmittel im Kühlerwasser scheiden sich auch die Geister, es wird zumindest empfohlen frisches Kühlwasser drin zu haben, aber es muss nicht zwingend 100% Frostschutz sein. Ich hab bei meinem Tigra 75% Frostschutz, Rest destilliertes Wasser drin.
Re: Aufwachen in 15 Jahren
destilliertes Wasser sollte man nicht wirklich nehmen, und normales Wasser nicht wegen dem Kalk.
altes Kühlmittel sollte wegen den Verunreinigungen raus. Bei 15 Jahren würd ich dann wirklich schon 100% Frostschutz nehmen
altes Kühlmittel sollte wegen den Verunreinigungen raus. Bei 15 Jahren würd ich dann wirklich schon 100% Frostschutz nehmen
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Aufwachen in 15 Jahren
Pega hat geschrieben:destilliertes Wasser sollte man nicht wirklich nehmen, und normales Wasser nicht wegen dem Kalk.
altes Kühlmittel sollte wegen den Verunreinigungen raus. Bei 15 Jahren würd ich dann wirklich schon 100% Frostschutz nehmen
Klar, haste recht.
Aber man sollte eh so alle 4-5 Jahre mal sämtliche Flüssigkeiten tauschen, wie gesagt bei mir ist die Sache nen bissle anders, da ich meinen Tigra einmal im Jahr bewege und dabei alle Flüssigkeiten tausche.
Re: Aufwachen in 15 Jahren
Bei dem aufbocken, kommt mir aber ne Frage:
Gehen bei der langen Standzeit nicht die Federn und die Dämpfer in die Knie? Wäre es da nicht ne überlegung, sich n billiges altes Fahrwerk zu besorgen, das reinmachen und das jetzige noch gute aufzubewahren?
Gehen bei der langen Standzeit nicht die Federn und die Dämpfer in die Knie? Wäre es da nicht ne überlegung, sich n billiges altes Fahrwerk zu besorgen, das reinmachen und das jetzige noch gute aufzubewahren?
Re: Aufwachen in 15 Jahren
1. Die Wichtigen Informationen sind nach wie vor Erhalten!Stev'sTigra hat geschrieben:Ich wünsche dir ja nen herzlichen Glückwunsch, dass du meine Informationen zum Permabag gelöscht hast.
Ist halt schade, da wohl einige Mitglieder davon profitiert hätten. Würde ja gerne mein Wissen hier preisgeben, aber scheinbar wird es von Modseite her nicht gewünscht, da ich wohl mehr Erfahrung habe.
2. Mehrere User haben sich über DICH beschwert somit
3. Musste ich als Mod handeln und das habe ich auch getan!
4. Es geht nach wie vor nicht um das WAS du geschrieben hast sondern WIE.
Ein bisschen Freundlichkeit und alles ist gut, ist diesem Sinne lass ich den Rest mal von dir stehen.
@Hoerns
Den Federn ist das Egal ob das Auto drauf steht oder ob sie entspannt sind ist nur eine Statische belastung das macht denen nichts!
Die Dämpfer sind nach 15jahren (+ das war die vorher schon drauf hatten ) im Reif für die Tonne also egal

Re: Aufwachen in 15 Jahren
warum sollte es in die knie gehen? ich glaube, wenn der wagen die ganze zeit gefahren wird, beansprucht das dass fahrwerk umso mehrHoerns hat geschrieben:Bei dem aufbocken, kommt mir aber ne Frage:
Gehen bei der langen Standzeit nicht die Federn und die Dämpfer in die Knie? Wäre es da nicht ne überlegung, sich n billiges altes Fahrwerk zu besorgen, das reinmachen und das jetzige noch gute aufzubewahren?
- silver-flash
- Senior
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05
Re: Aufwachen in 15 Jahren
Das entscheidende hier wird wohl der Permabag sein, das nix weiter gammelt. Dann aber zwischendurch auch schön den Trockenzylinder regenerieren lassen
Und was auch noch nicht so erwähnt wurde sind alle Dichtungen, die gut einschmieren mit den bekannten Mittelchen.

Re: Aufwachen in 15 Jahren
Finde den Beitrag nicht komisch. Schön zu sehen, dass nicht alle B-Corsas verbastelt und verheizt werden.MIEZE hat geschrieben:iwie komischer beitrag...
aber egal...
Den Tank würde ich leeren, mit dem Sprit kann man nach 15 Jahren eh nichts mehr anfangen. Früher wurde das gemacht, damit die Tanks von innen nicht rosten. Ist bei einem Kunststofftank wie dem des Corsa B aber natürlich nicht nötig.
Ölwechel machen, Zündkerzen raus, etwas Öl durch die Kerzengewinde in die Zylinder geben, per Hand einige Male durchdrehen, Zündkerzen wieder rein. So rosten die Zylinderwände auch nicht. Lässt sich ja nicht vermeiden, dass einige Ventile offen stehen, Feuchtigkeit kommt durch Drosselklappe und Auspuff rein - Rost. Deshalb Auspuffendrohr und Drosselklappe/Luftfilterkasten mit einem ölgetränkten Lappen verschließen. Das gleiche bitte auch machen, wenn du den Motor nach 15 Jahren wieder starten möchtest. Erst Ölwechel, wieder etwas Öl in die Zylinder, per Hand durchdrehen. Wenn möglich, würde ich auch den Ventildeckel abnehmen und das restliche (frische) Öl vom Ölwechsel über die Nockenwelle gießen, für die ersten Umdrehungen. Und bitte - Starte den Motor nicht alle paar Monate, um zu sehen, ob er noch läuft. Natürlich läuft er noch. Dann sammelt sich nur viel Kondenswasser im Auspuff (Rost!), weil der Motor so nie auf richtig Temperatur kommt.
Batterie unbedingt ausbauen. Die ist nach der Zeit sowieso platt, ausserdem mit evtl. austretender Säure ein potenzieller Rostbeschleuniger.
Wagen zudecken oder nicht? - Gute Frage, wenn dann aber auf keinen Fall irgendein Plastikzeugs verwenden. Wenn sich unter der Haube Feuchtigkeit sammelt, hast du gleich den Rost da. Lieber eine Baumwollhaube nehmen oder etwas anderes luftdurchlässiges. Eine Hohlraumversiegelung ist sicher auch nicht verkehrt.
Ganz wichtig: Sieh zu, dass der Wagen trocken steht! Damit meine ich keinen Regen, sondern die Luftfeuchtigkeit. In meiner Tiefgarage habe ich vier meiner Autos eingelagert (BMW E34 525i, 530i und 540i sowie eine alte W126 S-Klasse), trotzdem fangen sowohl der 525i als auch die S-Klasse von innen teilweise an leicht zu schimmeln. Die Frage, ob man den Wagen besser mit leicht geöffneten Fenstern oder lieber mit geschlossenen Fenstern abstellen sollte, wird dir kaum jemand beantworten können. Geöffnete Fenster sind gut für die notwendige Luftzirkulation, andere lassen die Fenster zu und stellen eine Schüssel mit Silicagel rein (http://de.wikipedia.org/wiki/Silicagel). Das sind diese Kügelchen, die in kleinen Beuteln meistens in Paketen von Elektrogeräten liegen. Die entziehen der Luft die Feuchtigkeit und bekommt man für etwa 10€/Liter. Sollte man natürlich regelmäßig wechseln.
Standschäden lassen sich nach einer so langen Zeit aber leider kaum vermeiden. Die Bremsen kann man nach dieser Zeit sowieso entsorgen, Reifen ebenso (würde ich aber trotzdem mit etwa 3 bis 3.5 Bar aufpumpen). Fahrwerksteile/Achsgummis finden das auch nicht so toll, auch aus diesem Grund würde ich den Wagen auf keinen Fall aufbocken. Dann stehen nämlich sämtliche Fahrwerksgummis unter Spannung.
- Stev'sTigra
- Senior
- Beiträge: 2530
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
- Kontaktdaten:
Re: Aufwachen in 15 Jahren
Polizistenduzer hat geschrieben: Ganz wichtig: Sieh zu, dass der Wagen trocken steht!
Und genau all diese Vorsorgemaßnahmen mit der Luftfeuchtigkeit entfallen ja schon alleine durch das Permabag. Da drin kann nix rosten, schimmeln, spröde werden oder sonst was. Wichtig ist auch, alle Fenster öffnen, damit im Innenraum schön die Luft zirkuliert.
Re: Aufwachen in 15 Jahren
Polizistenduzer hat geschrieben:
Den Tank würde ich leeren, mit dem Sprit kann man nach 15 Jahren eh nichts mehr anfangen. Früher wurde das gemacht, damit die Tanks von innen nicht rosten. Ist bei einem Kunststofftank wie dem des Corsa B aber natürlich nicht nötig..
Seit wann sind die denn aus Kunstoff? Ich würd den enweder voll machen und nach 15 Jahren den Spritt entsorgen oder gleich lehr lassen, nen neuen Tank kaufen und den von aussen schon mal ordentlich einwachsen. Und dann acuh rein damit ins permabag!