Tigi 1,6er >MotorTuning

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
G-Tuner

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von G-Tuner »

OK gut also muss ich mir ja dann fast ne RAM holen da ich ja sonst nen ewigen leistungsverlust habe!!

merci für die antworten haben mir viel geholfen!!

und fals ihr jemanden wisst der ne RAM loswerden will meldet euch!! ;) ;)

lg
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von Corex »

Oldi hat geschrieben:Ich habe ein diskretes Tuning im meinem 1.6er Tigra:

Lexmaul Ram

Nockenwelle

entsprechende Chipanpassung (nur zur Anpassung, keine Mehrleistung)

Fächerkrümmer

Bin recht zufrieden mit meinen gut 123 PS
Du hast das alles drin und nur 123PS ? Die Ram allein bringt schon um die 10kW. Versteh ich net wirklich ;) .


Wie aber in der Quote schon steht... Ram drauf, Nocken rein, Fächerkrümmer und erst dann zur individuellen Anpassung! Kein billig ebay ich bring 100Ps Chip.

Ansonsten bleibt nur die möglichkeit Turbo, wobei du dafür auch ne V6 eingebaut bekommst von den Kosten her gesehen.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von SPACE-X »

Hatte auch mit der RAM mit dem Fächerkrümmer und der Gr A Anlage ECHTE 120PS auf dem Leistungsmessungprüfstand.....alles andere sind Fabelwerte!
Benutzeravatar
Oldi

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von Oldi »

@Corex, die Ram bringt 8 - 10 PS (Lexmaul). Kann sein, das jetzt eine modifizierte draußen ist.
War mir ein bissl wenig und dann kam noch die Nocke dazu, weiß aber nicht mehr welche das war, ist schon 9 Jahre her.
Benutzeravatar
Markus82

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von Markus82 »

bei der lexmaul ram für x14/x16xe kommt es auch darauf an welche es gibt eine das ist nur der obere teil von der ansaugbrücke und eine andere version wo der komplette ansaugtrakt anders ist die zweiter soll natürlichg etwas mehr leistung bringen

es gab zumindest mal typ1 und typ2 für den x16xe und der typ3 war dann für den x16xel
wenn net stimmt korregiert mich
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von SPACE-X »

Ja nur das die 2 Teilige Typ3 für den X16XEL war (kurze Ansaugbrücke Oben kurze Ansaugbrücke unten) Im X14XE/X16XE macht das weniger Sin da ja die untere Brücke auch schon die kurze Version ist.

Wenn man das Material anschaut sieht man da anders Material als wenn es beim Typ1 dabei ist...eine AGR Dichtung?

Bild

Typ 1 für X14XE/ X16XE

Bild

Typ 2 war das RAM für die lange Ansaugbrücke Unterteil (X16XEL).
Aber die gibts nicht mehr.

Bilderquelle: www.lexmaul.de




Gruss Marco
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von Corex »

Oldi hat geschrieben:@Corex, die Ram bringt 8 - 10 PS (Lexmaul). Kann sein, das jetzt eine modifizierte draußen ist.
War mir ein bissl wenig und dann kam noch die Nocke dazu, weiß aber nicht mehr welche das war, ist schon 9 Jahre her.
Abstimmung ;) da gehen 10kW... mitm serien STG natürlich net.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von Jojo81 »

SPACE-X hat geschrieben:Ja nur das die 2 Teilige Typ3 für den X16XEL war (kurze Ansaugbrücke Oben kurze Ansaugbrücke unten) Im X14XE/X16XE macht das weniger Sin da ja die untere Brücke auch schon die kurze Version ist.

Wenn man das Material anschaut sieht man da anders Material als wenn es beim Typ1 dabei ist...eine AGR Dichtung?



Typ 1 für X14XE/ X16XE



Typ 2 war das RAM für die lange Ansaugbrücke Unterteil (X16XEL).
Aber die gibts nicht mehr.

Bilderquelle: www.lexmaul.de




Gruss Marco

die beiden o.g. typen unterscheiden sich im oberteil nicht.

typ 2 hatte bei den XEL motoren direkt auf das serienunterteil gepasst, weil die kanäle dünner waren. ich hatte mal so nen typ 2 hier gehabt (der verkäufer hatte es als XE modell angegeben) haben wie wohl geändert, da man mit größeren kürzeren kanälen wohl bessere leistung rausholt.

ich rag mich nur, ob der typ 1 mit dem XE unterteil nicht auch an den XEL passt... weil so find ichs recht teuer für die 2 stücke eisen ;) hab zwar selbst ne ram, aber nur gebraucht gekauft.
Benutzeravatar
Schmiedy

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von Schmiedy »

Also ich würd jetzt folgendermasen weiter machen:

Fächer würd ich evtl mal noch weg lassen der ist noch nicht so nötig!

Hol dir lieber die Mantzel oder Dbilas Ram und einen Satz 262° Wellen

Mein 1,6 16V hat jetzt 142Ps mit folgendem Tuning

Dbilas Flowtec
Dbilas 262° Wellen
Fächer
Gruppe A
Chip Anpassung

Muss sagen der geht schon richtig krass ab fürn Sauger mit 1,6 liter

bei ner Kopfbearbeitung kömen noch mehr raus ca 155PS aber will ich noch nicht machen (kein Geld)

Das Ansauggeräusch wird brachial muss ich echt sagen der klingt langsam wirklich wie ein Sportmotor!

:freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak:

Die Lexmaul Ram würd ich nciht nehmen weil Sie dir ja eigentlich nicht viel bringt!
Bei der Lex ram wird einfach nur die Kanäle größer und strömungsgünsiger...

Mantzel oder Dbilas verkürzen den Ansaugweg drastisch und da her kommt dann auch das Ansauggeräusch und die Kalte Luft kommt sehr viel schneller in den Brennraum...
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: Tigi 1,6er >MotorTuning

Beitrag von GSI_Rakete »

Stimmt, mit den PB is mehr drinn aber auch erst ab 4000- 7000 rpm.
mit der Lexmaul Ram ist bereit bei 3000 mehr los aber die Leistung ist halt nur bis zum Serienbegrenzer da.
Hatte das Gutachten mal in den Händen und der Lexmaul gibt dadaurch beim X16XE 10 KW und 8 Kmh mehr zur Eintragung.
beim X14XE sind es 6 KW und 4 Kmh.
Und der X16XEL hat 8 KW und 6 Kmh.
Und das nur mit Lexmaul RAM. ;)
Und laut Lexmaul kann man dann noch Nocken einbauen und dann ne Steuergerätanpassung machen. dann kommen nochmal so 7- 10 KW dazu.
Nur bei der Lexmaul Ram musst du auf passen welche Nocken du nimmst, da nmet alle mitm RAM harmonieren.
Antworten