Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Hallo,
Also am Samstag habe ich einen neuen Keilriemen draufgezogen und danach ging gar nichts mehr. Bemerkt habe ich das alle Kühlerschläuche zugefroren waren. Jetzt nach ein paar Tagen habe ich ihn in einer Garage langsam aufgetaut und Kühlerfrostschutz nachgegossen. Er springt trotzdem nicht an, der Zündfunke ist da (Neue Zündkerzen) stecker sind auch meiner meinung nach alle drin. Das einzigste was auffällt ist, das der soviel sprit zieht, dass der das nach oben schon raussprüht, wenn ich die Drosselklappe freigelegt habe. Er macht nicht mal den anschein das er anspringt. Drehen tut er normal.
Corsa B 1,2 l C12NZ BJ. 93
Vielen dank schon mal für die Antworten.
MFG
Also am Samstag habe ich einen neuen Keilriemen draufgezogen und danach ging gar nichts mehr. Bemerkt habe ich das alle Kühlerschläuche zugefroren waren. Jetzt nach ein paar Tagen habe ich ihn in einer Garage langsam aufgetaut und Kühlerfrostschutz nachgegossen. Er springt trotzdem nicht an, der Zündfunke ist da (Neue Zündkerzen) stecker sind auch meiner meinung nach alle drin. Das einzigste was auffällt ist, das der soviel sprit zieht, dass der das nach oben schon raussprüht, wenn ich die Drosselklappe freigelegt habe. Er macht nicht mal den anschein das er anspringt. Drehen tut er normal.
Corsa B 1,2 l C12NZ BJ. 93
Vielen dank schon mal für die Antworten.
MFG
- Kombinator&Tinchen
- Senior
- Beiträge: 397
- Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
- Kontaktdaten:
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Da die Düse nach unten Strahlen muß, und die Menge gar nicht so Stark sein kann, würde ich sagen, das da oben etwas undicht ist! Was sich für mich am vernünftigsten anhört!
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Ich würde erstmal die Spritleitungen kontrollieren usw. kontrollieren
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Evtl. durch das gefrorene Kühlwasser der ZR durchgerutscht? Und nun stimmen Zündzeitpunkt usw nicht mehr? Sicher das es ein C12NZ ist?
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Also Du weißt aber schon, dass Wasser sein Volumen vergrößert, wenn es gefriert? Jetzt kannst Du Dir vorstellen, was in Deinem Motor passiert ist. Kühlmittelfrostschutz ist halt nunmal nicht umsonst entwickelt worden.
Aber wie Capu schon sagt, Steuerzeiten prüfen. Wenn Sprit eingespritzt wird und das Ventil zu ist, kann es schon sein, dass es zur Drosselklappe bissl raus kommt.
Aber wie Capu schon sagt, Steuerzeiten prüfen. Wenn Sprit eingespritzt wird und das Ventil zu ist, kann es schon sein, dass es zur Drosselklappe bissl raus kommt.
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Also danke schon mal für die vielen Antworten. Es ist sicher ein C12NZ Er spritz definitiv zu viel Benzin ein, denn es spritz aus der Drosselklappe teilweise hinaus. Ich wollte es ja testen, aber ich weiß nicht wie ich die Benzinpumpe aus bekomme. Weiß das jemand?? Gibt es da einen Stecker oder ne Sicherung??
Wie kann ich den fehler wohl beseitigen??
MFG
Dennis
Wie kann ich den fehler wohl beseitigen??
MFG
Dennis
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
an der benzin pumpe auserhalb des tanks ist ein stecker...
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
Du meinst den unter der Rücksitzbank??
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
ja *10zeichen bla*
Re: Motor startet nicht nach Keilriemenwechsel
oder die Sicherung 26 rausnehmen..
MFG Bernd
MFG Bernd