K&N 57i

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
MHT

Re: K&N 57i

Beitrag von MHT »

die markierten müssen ab?

Bild
Benutzeravatar
Tiefflieger

Re: K&N 57i

Beitrag von Tiefflieger »

NEIN !!!

Bloß nicht die von dir rot markierten Schläuche entfernen , die dienen der Luftzufuhr ...

Der von mir grün markierte Teil nimmt den Klang , Austauschen gegen den "Einfachen" , vom Schrott, und fertig ;)

Grüße: Mike
Benutzeravatar
Corsa222
Senior
Beiträge: 856
Registriert: Do 17. Feb 2005, 13:27
Kontaktdaten:

Re: K&N 57i

Beitrag von Corsa222 »

Dadurch zieht er immer Sommer mehr warme Luft.

Christian0812 meinte den mit nem roten X markierten zumachen da der große schwarze Kasten zur Schalldämpfung ist.

Bild

Hol dir am besten vom Schrott nen kleinen Kasten:

Bild

(und nein mein Motorraum sieht nicht so versifft aus ;) )

Edit: zu langsam dank Bilderhochladen
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: K&N 57i

Beitrag von GSI_Rakete »

Die Resorohre befinden sich im Inneren des Luftfiltergehäuses (da wo der Luftfiltereinsatz reinkommt).
es sind oben und unten je 1 Rohr.
Die lassen sich entfernen. Waren bei mir nen bissel fest drinne, aber mit Kraft geht es.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: K&N 57i

Beitrag von Capu »

:thumbdown:
Hier schreiben sicheinige einen Scheiß zurecht!

@daniel...
Mach mal ne Leistungsmessung mit offenem Lufi und eine mit Serienkasten und dann siehst du es schwarz auf weiß! Das ist es Latte ob es ein "ABE-Filter" ist oder nicht... :rolleyes:

@rest
Der schwarze Kasten auf der Drosselklappe nennt sich Vorvolumenkammer. Des Kastel dämpft nicht nur das Ansauggeräusch etwas, sondern dient auch dazu das Drehmoment zu optimieren... Aber wenn ihr meint, schmeißt das ruhig raus... ;-)
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: K&N 57i

Beitrag von Ronson001 »

woher hast du das mit dem drehmoment capu? habe ich so noch nicht gehört.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: K&N 57i

Beitrag von Capu »

Die Vorvolumenkammer andert das Resonanzverhalten des Luftstroms und die Schwingung der Luftsäule, das beeinflusst die Füllung der Zylinder...
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: K&N 57i

Beitrag von Ronson001 »

fragt sich aber ob man das merkt.
dann wäre das mit den resonanzrohren im luffi selbst ja das gleiche?!
Benutzeravatar
MHT

Re: K&N 57i

Beitrag von MHT »

also ich weis nicht wovon ihr spricht aber ich hab den schlauch zum VORVOLUMENKAMMER mit panzerband zu gemacht und das Auto klingt wuchtiger ! ich weiss aber nicht ob das dem motor schadet ! (kann eigentlich nicht schaden weil die meisen B´s haben es ja nicht)
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: K&N 57i

Beitrag von daniel2fast4you »

muss nochmal kurz etwas loswerden. Den offenen Luftfilter merkt mann eh erst ab 2000/2500/3000 Umdrehungen. Da merkt man nen deutlichen schub. Beim anfahren bzw. beim fahren bis ca. 2000/2500 Touren ist es wie mit nem Serienfilterkasten, aber auch nicht schlechter.
Antworten