Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
MKX

Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von MKX »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor nem Monat endlich wieder einen Corsa zugelegt. Ist ein BJ93er mit 1,2l 45ps.
Bei Regen hat der Keilriemen vor kurzen richtig Radau gemacht, teilweise ging auch die Ladelampe an. Daraufhin neuen Keilriemen besorgt (ja, ist ein Keilriemen, keine Servo oder Klima), da der alte doch schon etwas mitgenommen aussieht. Wollte den nun einbauen doch leider zu lang (irgendwas 10x913, verbaut ist 10x900). Da ich nirgendwo 10x900er für den Corsa gefunden habe und die Lichtmaschine auch so wirkt, als sei sie vom Schrott (schön gelb angemalt), vermute ich mal, dass da der Vorbesitzer die LiMa mal getauscht hat. Dummerweise ist keine Teilenummer oä zu lesen.

Nun meine Fragen:
1) Einfach nen anderen Keilriemen kaufen und gut oder die LiMa gegen die richtige (schrott, bucht) tauschen?
2) Habe auch das Gefühl, dass der Motor besser zieht, wenn der Keilriemen aufhört durchzurutschen. Grade im 4. Gang bergauf kommt es mir vor, als ob es einen leichten Ruck nach vorne gibt, wenn es aufhört zu quietschen. Kann das wirklich sein oder bilde ich mir das nur ein? ;-)


Gruß und Dank!
Christian
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von TBX »

erstmal willkommen im forum!
MKX hat geschrieben:1) Einfach nen anderen Keilriemen kaufen und gut oder die LiMa gegen die richtige (schrott, bucht) tauschen?
anderer keilriemen reicht, wenn die lima funktioniert, lass sie drin.
MKX hat geschrieben:2) Habe auch das Gefühl, dass der Motor besser zieht, wenn der Keilriemen aufhört durchzurutschen. Grade im 4. Gang bergauf kommt es mir vor, als ob es einen leichten Ruck nach vorne gibt, wenn es aufhört zu quietschen. Kann das wirklich sein oder bilde ich mir das nur ein? ;-)
wenn die lima läuft steigt die bordspannung von ca. 12V auf ca 14V. dann funktioniert die zündung nen ticken besser.
Benutzeravatar
Maggus_666

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von Maggus_666 »

Hast du den auch richtig gespannt? 13mm Längenunterschied sind bei nem normalen Keilriemen ohne Spannrolle kein Problem.
Benutzeravatar
MKX

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von MKX »

erst mal danke für die antworten.

den 913er keilriemen konnte ich gar nicht spannen, da der selbst bei komplett nach hinten gedrückter lima immer noch nicht annährend fest war.

der andere keilriemen ist halt wie gesagt schon ziemlich runter. habe mir das heute nochmal genauer angeschaut und mir ist dabei aufgefallen, dass der keilriemen auch nicht genau grade verläuft. die lima (bzw das rad für den keilriemen an der lima) sitzt von oben gesehen etwas weiter links, als das rad unten am motor (keine ahnung wie die dinger heißen). soweit ich weiß, sollte der keilriemen nicht schief sitzen. kann mir zumindest nicht vorstellen, dass das auf dauer gesund für den keilriemen ist.

ich werde wohl am montag mal aufn schrottplatz und ne neue lima besorgen, falls nicht noch jemand nen anderen vorschlag hat...
Benutzeravatar
aloha_89
Senior
Beiträge: 322
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 12:32

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von aloha_89 »

könntest davon ja ma nen photo reinstellen. Dann können sich die kenner ja dazu auslassen ;)
Benutzeravatar
Maggus_666

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von Maggus_666 »

MKX hat geschrieben:keine ahnung wie die dinger heißen
Die Dinger heißen Riemenscheibe.

Wenn der Riemen nicht gerade läuft kannst du sicher sein dass die Lima falsch ist.
Benutzeravatar
B_B-Corsa

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von B_B-Corsa »

Das mit der Lima ist möglich nur gibt es für den Corsa 2 verschiedene Keilriemen, einer ist etwas länger. Und bevor du eine neue Lima einbaust Schau dir deine erst mal richtig an sitzt sie wirklich schief? Wenn ja muss der alte Riemen an einer Seite schon fransig sein, da er dort dann immer scheuert. Es schaut manchmal nur so aus als würde sie schief sitzen und dann liegt es zu dem mehr am Halter das der verbogen ist. Außer es ist wirklich der Fall das da irgend jemand einfach eine falsche reingewürgt hat dann aber nur mit viel Gewalt oder vielen Ausgleichscheiben um sie passend in die Halter zu bekommen.
Benutzeravatar
MKX

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von MKX »

Habe mal nachgefragt und für den Corsa B ist der kürzere vorgesehene Keilriemen der 913er und der ist schon zu lang. Hab es bisher nur noch nicht geschafft ne neue LiMa vom Schrott zu holen. Die derzeit verbaute sitzt auch wirklich schief. Zwar nicht viel, aber doch gut sichtbar. Wenn ich jetzt n Foto mit meiner scheiss Digicam mache, würde man es vermutlich nicht erkennen ;)

@B_B-Corsa: Sollte der Keilriemen dann nicht auf beiden Seiten fransig werden, da er an den Riemenscheiben oben und unten jeweils auf der anderen Seite scheuert?
Benutzeravatar
B_B-Corsa

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von B_B-Corsa »

Ja aber er läuft ja nicht komplett um die Scheibe. Und um die Kurbelwelle so wie um die Umlenkrolle läuft er ja gerade oder??
Benutzeravatar
MKX

Re: Gebrauchter Corsa - Falsche Lichtmaschine?

Beitrag von MKX »

Umlenkrolle?
Der Keilriemen liegt oben an der LiMa auf einer Riemenscheibe und unten am Motor auf einer. Wo ist denn da noch ne Umlenkrolle? Oder meinst du eine der beiden? Zur Erinnerung: Es handelt sich um einen Keilriemen (also keine Servo oder Klima) und nicht um den KeilRIPPENriemen.

Der Keilriemen muss ja, wenn die Scheiben nicht fluchten, oben auf einer Seite des Riemens an der Scheibe schleifen und unten an der anderen Seite. Dies betrifft logischerweise jede Stelle am Keilriemen, da er sich ja bewegt... Somit sollte er doch auf beiden Seiten ausfransen. Oder nicht?
Antworten