Kupplungshebel gebrochen (F20)

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
'roman

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von 'roman »

blackdevil2k1 hat geschrieben:ich würd da oben einfach n bissl flashstahl draufbraten fertig
Ja war auch erst mein Plan, aber das ist auch keine Dauerlösung sowie ich das oftmals gelesen habe.
Wenn dann ausbauen und von beiden Seiten Sauber verstärken.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von blackdevil2k1 »

kumpel vom mir hatte das mal im astra, das hat mich flachstahl bis zum verkauf gehalten ... wozu mehr arbeit als nötig, wenn man eh mal die kupplung wechselt oder sowas...aber deswegen würd ich keine action machen
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von Zero »

Ich hab ja nicht gesagt das es nicht möglich ist ;) Ist auf alle fälle ein gefummel!

Probiers!
Benutzeravatar
'roman

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von 'roman »

Ok ich versuche es mit einem Flachstahl :whistling:
Hab eine 600km Strecke nächste Woche wegen dem TÜV vor mir, deshalb bin ich etwas besorgt.

Jemand noch eine Idee wegen der Vibrationen?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von Zero »

Ich hatte auch mal so Vibrationen da war die Reifläche vom Schwungrad neu Geplant worden und hat um 6 Zentel Geschlagen! Dadurch kam ein Vibrieren beim Ein und Auskuppeln!
Benutzeravatar
'roman

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von 'roman »

Das klingt sehr plausibel.
Aber mich wundert halt, dass es nur in dem Moment passiert, wo ich das Pedal bewege. :kinn:
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von Zero »

Da merkst du es halt wenn das Drucklager drückt dann gleicht das der Druckautomat schon aus sobald du aber weiter kuppelst merkst es wieder!

Also ich an deiner stelle würde das Getriebe runter nehmen und alles Kontrollieren!
Benutzeravatar
'roman

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von 'roman »

Wie lange dauert es etwa das Getriebe runterzunehmen und die Kupplung zu zerlegen und benötige ich Spezialwerkzeug?

Eig muss ich ja nur die Antriebswellen lösen, aus dem Getriebe ziehen und die Schrauben vom Getriebe lösen.
Blos bin ich mir nicht sicher ob das so einfach geht im Corsa B Motorraum, da es doch ziemlich eng ist.

Ich kann ja mit dem bloßen Auge kaum erkennen, ob die Schwungscheibe nicht mehr richtig Plan ist
Benutzeravatar
'roman

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von 'roman »

Ich habe mich heute mal an die Fehlersuche gemacht.
Wartungsklappe auf und Motorlaufen lassen.
Es läuft alles was man sehen kann perfekt gerade, nur das Ausrücklager eiert ein ganz bischen. Das wird wohl schon das problem sein oder? ;)

Eig wollte ich die Kupplung heute ausbauen, aber ich habe nirgens diese Klammern bekommen... :thumbdown:
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Kupplungshebel gebrochen (F20)

Beitrag von blackdevil2k1 »

Also "es läuft alles ganz grade" ...ist in dem fall nicht die richtige weise das zu bewerten, denn nach der Formel Fliehkraft=(m*v^2)/r kannst du dir ja mal ausrechnen was wenige gramm bei drehzahlen von 3000 rpm etwa ausmachen, du wirst staunen
Antworten