Motorleistung Steigern
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Motorleistung Steigern
in sübbayern (ich weis ja nicht von wo der TE ist) wäre natürlich der liebe Herr Hintermaier (http://www.HIPO-Autotechnik.de) eine sehr gute wahl. Der Herr versteht sein Handwerk und die Umbauten haben Hand und Fuß!
Re: Motorleistung Steigern
Ergänzend zu Blitzkrieg:
Er mein natürlich prophylaktisch (vorbeugend) und nicht provisorisch!!!
Er mein natürlich prophylaktisch (vorbeugend) und nicht provisorisch!!!

Re: Motorleistung Steigern
was fürn LACKtisch?? 
wenn man korrigiert, dann aber richtig

wenn man korrigiert, dann aber richtig

Re: Motorleistung Steigern
Ging ja nicht um Rechtschreibfehler sondern um den Sinn... Aber Danke...
Re: Motorleistung Steigern
@blitzcrieg: wenn man so ne drehorgel aufbaut, und der spass erst ab 5000 upm anfängt, dann braucht der kleine xe doch mehr als 8 liter, oder? die brauch ich ja shcon bei nem serien x14xe
ansonsten: wie immer top geschrieben, toll, dass sich noch viele die mühe machen
ansonsten: wie immer top geschrieben, toll, dass sich noch viele die mühe machen

- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Motorleistung Steigern
also mit dem 1,6er hab' ich ja noch keine Erfahrungen, aber die x14xe Drehorgel fahr ich im normalen Alltagsbetrieb immer zwischen 7,0-7,5 liter.
Im Sommer hab ich sogar mal 6,0 geschafft umgerechnet auf eine komplette Tankfüllung, war dann aber fast nur Autobahn und Überland.
Einmal kamen auf eine Tankfüllung 2 Runden Nordschleife, 40km Autobahn am Anschlag und noch bissl Überland-Gebolze, da hat sich die Fuhre 8,3 weggezogen.
Wie das nun beim 1,6er ist, ka, aber immerhin kann man den aufgrund der 200 kubik mehr und der Langhuber-Eigenschaft sicher noch etwas untertouriger fahren.
Klaro, wenn man die Leistugn abruft und das Ding drehen lässt, wird das nicht passen. Aber mit einem humanen Setup ohne wilde Nocken und stark vergrößerte Kanäle kann man so einen Motor ja trotzdem untertourig und trotzdem ruckelfrei fahren.
Als Fazit kann ich aber sagen, das mein Tuning Setup den Verbrauch im Alltagsbetrieb kaum in die Höhe getrieben hat, lass es 0,2 bis 0,4 liter mehr sein, mehr aber keinesfalls.
Sollte man hergehen und das vom Threadersteller genannte Dbilas Setup verwenden, wird sich der Verbrauch natürlich schon etwas erhöhen. Die Kanalmaße und die die Einzeldrossel wollen dann doch etwas mehr "gefüttert" werden.
@ capu
Ja, stimmt... mir kam das beim Schreiben schon selbst merkwürdig vor, da ich den Text aber recht schnell runtergetippt habe ist mir wohl dieser Patzer unterlaufen, ich bitte um Entschuldigung
Im Sommer hab ich sogar mal 6,0 geschafft umgerechnet auf eine komplette Tankfüllung, war dann aber fast nur Autobahn und Überland.
Einmal kamen auf eine Tankfüllung 2 Runden Nordschleife, 40km Autobahn am Anschlag und noch bissl Überland-Gebolze, da hat sich die Fuhre 8,3 weggezogen.
Wie das nun beim 1,6er ist, ka, aber immerhin kann man den aufgrund der 200 kubik mehr und der Langhuber-Eigenschaft sicher noch etwas untertouriger fahren.
Klaro, wenn man die Leistugn abruft und das Ding drehen lässt, wird das nicht passen. Aber mit einem humanen Setup ohne wilde Nocken und stark vergrößerte Kanäle kann man so einen Motor ja trotzdem untertourig und trotzdem ruckelfrei fahren.
Als Fazit kann ich aber sagen, das mein Tuning Setup den Verbrauch im Alltagsbetrieb kaum in die Höhe getrieben hat, lass es 0,2 bis 0,4 liter mehr sein, mehr aber keinesfalls.
Sollte man hergehen und das vom Threadersteller genannte Dbilas Setup verwenden, wird sich der Verbrauch natürlich schon etwas erhöhen. Die Kanalmaße und die die Einzeldrossel wollen dann doch etwas mehr "gefüttert" werden.
@ capu
Ja, stimmt... mir kam das beim Schreiben schon selbst merkwürdig vor, da ich den Text aber recht schnell runtergetippt habe ist mir wohl dieser Patzer unterlaufen, ich bitte um Entschuldigung
