von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Community-Mitglieder stellen ihre Umbauten vor - nur für Corsas & Tigras

Moderatoren: HoLLe, TwoBeers

Benutzeravatar
boehse.onkelz.89
Senior
Beiträge: 576
Registriert: Di 19. Aug 2008, 23:12
Kontaktdaten:

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von boehse.onkelz.89 »

Tigra999 hat geschrieben:Da kann man aber eine Halterung vom Mercedes Vito nehmen, dann liegt der schlauch in einer art Schacht unter dem Wischerarm ;)

http://exoticars.de/gp/sw/

Hier ist ne gute Anleitung sogar mit Teilenummern.
Ist in meinen Augen die Sauberste Lösung...
Danke Tigra999 für den Link!

Nicht nur in deinen Augen die sauberste Lösung,sondern auch in meinen Augen!
Weder es wohl so machen wie in dem Link an dem Fiat Grande Punto!

Die Lösung von red-japan-tigra ist in meinen Augen nich so sauber,aber jedem wie es einem selbst gefällt!


Gruß Markus
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von red-japan-tigra »

so und weiter gehts facelift windleitblech und die lackieten wischarme sind eingebaut und verschlaucht und es funktioniert sogar :D
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von HaLLuCinoGen »

zuviel rot finde ich.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von Capu »

Tigra999 hat geschrieben:Ist in meinen Augen die Sauberste Lösung...
Hast aber im Winter mehr Probleme weil dir alles einfriert wenn man zuwenig dosiert hat und das dann auch nimmer auftaut beim fahren...
Der Schlauch ist beim wischen auch ständig in Bewegung, das macht auch ned ewig mit (bei den "tollen" Schläuchen).

@red-japan
Ich würd sagen, annähernd die gleiche Position der Löcher wie bei mir damals... ;-)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von ice tiger »

Finde Beides sind gute Lösungen...

Bei mir wird das aber auch die Lösung mit Sprinter-Düsen...
Ich fahre im Winter ja nicht damit! :)

mfg
Benutzeravatar
Tigra999

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von Tigra999 »

Capu hat geschrieben:Hast aber im Winter mehr Probleme weil dir alles einfriert wenn man zuwenig dosiert hat und das dann auch nimmer auftaut beim fahren...
Der Schlauch ist beim wischen auch ständig in Bewegung, das macht auch ned ewig mit (bei den "tollen" Schläuchen).

Hab meinen im Winter nicht gefahren ;) und selbst wenn die Schläuche nach 3 Jahren kaputt sind, was Kosten die denn bitte?
Naja Sollte nur zeigen wie man es vllt auch machen kann...
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von ruffy05 »

ich musste wegen meiner neue haube, auch auf neue düsen umrüste, habe zwar im mom die von atu (auch am wischerarm), werden zwar im sommer gegen die sprinter getauscht, aber funktioniert wunderbar, den schlauch sieht man auch nicht, es sei denn man weiss es oder man klappt den wischer hoch, der vorteil ist das man die pampe nich überm ganzen auto hat, sondern nur da wo sie hin sollen.



zu den wischerarmen:
hmm das mit dem rot gefällt mir auch nciht so, hätte evtl eine abtrennung gemacht, also nur bis ende wischerabdeckung rot lackiert



lg
pascal
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von red-japan-tigra »

ja das mit dem zu viel rot naja ich bin noch unschlüssig vll mach ich die auch hochglanz schwarz mal schaun ;) und dnaja von den ori opel schläuchen halte ich nicht viel bei mir gehen die immer schnell kaputt wegen aushärtung usw ich nehme immer aqaurium schlauch :D ich finde es hält am längsten
Benutzeravatar
red-japan-tigra
Senior
Beiträge: 1108
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 21:00

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von red-japan-tigra »

und es geht schon wieder weitwer habe heute nacht mal meinen tankdeckel gecleant :D
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: von red-japan-tigra (die vorstellung und der umbau)

Beitrag von Jojo81 »

öffnen mit dem fingernagel oder machst da noch ne schicke lösung?
Antworten