braune soße im öldeckel.

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
scott42.030

braune soße im öldeckel.

Beitrag von scott42.030 »

mann..ich bekomm hier echt die krise..ist das normal,daß bei dem wetter sich kondenswasser mit öl vermischt,daß ich am öldeckel und drinnen diese braune sossenpampe drin habe??habe letztens meine abdeckung von der drosselklappe abgemacht..da waren alle schläuche dick verklebt von diesem mist..hab zwar alles gereinigt..aber jetzt hab ich schon wieder diesen braunen schlamm drin..ist das für den motor ok??..hab nen cosa B..1995er..1,2 i..33kw..dank an euch..ps..dachte erst an ventildeckeldichtung..oder kopfdichtung..ist aber alles neu..also die kopf ca nen jahr..die ventildeckeldichtung..3 monate..öldeckeldichtung ist auch neu..wo kommt der dreck her???
Benutzeravatar
missy-mj
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 19:58

Re: braune soße im öldeckel.

Beitrag von missy-mj »

normaler weise ist das nicht normal,

wenn man oft kruzstrecken fährt dann kann es sein, das man am öldeckel so ne schleimschicht hat aber könnte es auch sein das du einen riss hast wenn du sagst das die dichtungen neu sind?
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: braune soße im öldeckel.

Beitrag von Fasemann »

Warum ist das seit 3 monaten alles neu ?

Ist der KOMPLETTE Motor incl. ALLER Leitungen und KÜHLER vernünftig gespült worden ??
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: braune soße im öldeckel.

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

mein Vorredner sagte es schon Hinzu kommt wenn die Kolbenringe am Ende sind, dfann drückt es die abgase über das Öl nach oben das kann sich auch so auswirken!
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: braune soße im öldeckel.

Beitrag von daniel2fast4you »

missy-mj hat geschrieben:wenn man oft kruzstrecken fährt dann kann es sein, das man am öldeckel so ne schleimschicht hat
Genau, deswegen empfehle ich hin und wieder mal eine längere Strecke Autobahn zu fahren.
Benutzeravatar
scott42.030

na dann..

Beitrag von scott42.030 »

also die ventildeckeldichtung habe ich erneuert,weil ich mir chromdeckel besorgt habe und beim einbauen die dichtung gleich mitgemacht hab..der zylinderkopf war vor einem jahr nicht dicht..aber..da war es weisser schlamm,der bis zum ende des ölmessstabes ging..das hab ich ja noch verstanden..ist diesmal aber brauner schlamm..die kolbenringe..hmm..da hab ich natürlich keine ahnung..aber fahre leider oft kurzstrecke..sind zur arbeit nur 6 km..da wird das auto auch net warm bei den temps..
Benutzeravatar
Kombinator&Tinchen
Senior
Beiträge: 397
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 17:37
Kontaktdaten:

Re: braune soße im öldeckel.

Beitrag von Kombinator&Tinchen »

Dann am besten mal Warm fahren! Wenn die kolbenringe fertig wären würde man das ganz einfach merken einfach den Öldeckel aufschrauben bei laufendem motor wenn da der Druck den Öldeckel hochdrückt dann sind die Kolbenringe am Ende!
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: braune soße im öldeckel.

Beitrag von Fasemann »

6 km, das ist ja der volle Verschleiss. Du solltest nen Mofa nehmen oder 19 km Umweg machen. Das Öl würde ich nach einer 50 km Fahrt erstmal kontrollieren oder gleich wexxeln .
Benutzeravatar
scott42.030

jep..

Beitrag von scott42.030 »

ich werd die sache auf jedenfall mal checken..mit dem öldeckel ist ja nen guter tip..und vielleicht nen umweg fahren..danke an euch für eure tips..grüsse aus berlin.. :notworthy:
Benutzeravatar
miraworms

Re: braune soße im öldeckel.

Beitrag von miraworms »

also da gibts von liqui moly sone ölschlammspülung davon amchste dir mal ne flasche ins öl dann fährste ca 200km autobahn auch mal etwas zügiger aber nicht übertreiben danach ölwechsel und die pampe dürfte wegsein.. kommt halt alles von deim kurzstreckenfahren.
Antworten