Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Pega »

ist die Batterie noch nicht geladen?

am Berg runterrollen lassen und damit anmachen sollte man aber eh nicht tun, das mag der Kat absolut gar nicht ;)

Aber mach die Batterie wirkich mal bis oben hin voll und schau nach wies danach ist, die Kisten mögen es nicht sonderlich wenn kein Strom auf der Batterie ist
Benutzeravatar
Hell

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Hell »

Genau lade die Batterie komplett auf oder mach eine neue rein sie kann ja auch defekt sein Zellenschluss. Liegt am Stommangel das haben Astra G und ko auch gehabt. Keine Gas annahme Instrumente funktionieren nicht und all sowas.
Das mit dem kein Gas annehmen liegt ja daran weil du E-Gas hast und keinen Seilzug.
Benutzeravatar
Otti

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Otti »

ja das ist mir auch von nen bekannten gesagt worden.. ich werd da keine neue batterie kaufen, da der corsa sowieso seit kurzem zum verkauf offen steht..

die batterie ist seitdem letztem langen fahren wieder voll geladen und das auto springt auch ganz normal an, des war mir nur bissl misteriös mit dem gas ^^

beim rollen kat kaputt machen? es hieß doch des wäre quatsch wenn man des net ständig machen würde?
Benutzeravatar
Jolpo86

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Jolpo86 »

der Kat kann das schon ab, solangs nicht zur Gewohnheit wird.

Wenn möglich sollte mans lieber mit Starthilfekabel machen.
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Silvester »

Ach ja, die Steuergeräte mögen total Unterspannung ... das ist wie LSD für die :D
Benutzeravatar
tobstermobster

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von tobstermobster »

hi
ich hatte mal genau das gleiche problem

nahm nach dem schieben kein gas an ..... etc.
naja bie mir war wegfahrsperre deaktiviert, des hab ich dann ma schnell gemacht und naja hab ne neue batterie rein und gut wars .. fand des damals auch komisch ... iwie sogar ganz lustig aber dachte mir nur ... egal schwammdrübber is ja alles wieder gut

naja auch wenn die batterie jetzt mal platt ist was sie letztens war ( 5std laute musik motor aus = keine gute idee ) dann kommt des nicht mehr vor ..
Benutzeravatar
Otti

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Otti »

ich hatte ja net mal musik lange an der DVD geschaut, des auto war 2 wochen in der garage gestanden und eigentlich zieht nix strom.. müsst rein von der kälte sich entladen haben
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Silvester »

Das würde ich so nicht unterschreiben !

Du hast bei modernen Fahrzeugen immer einen kleinen Ruhestrom , nachzumessen mit einem handelsüblichen Multimeter ;) .
Wenn du dein Auto mehr als 1 Woche stehen läßt würde ich prinzipiell die Batterie abklemmen.
Corsa204
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Di 12. Jan 2010, 11:07

Re: Technisches Problem beim Anrollen lassen?

Beitrag von Corsa204 »

Mit dem Ruhestrom sehe ich genauso , außerdem hat die Batterie eine Selbstentladung von ca. 1% ihrer Leistung pro Tag . Deswegen die Batterie für eine Woche abklemmen würde ich nicht . Lieber zusehen , das die Batterie von der Lichtmaschine gut geladen wird . Bei dieser Jahreszeit hat man ja immer viele Verbraucher an ( Licht , Lüfter und Heckscheibe ) und wenn man Kurzstrecke fährt ist das nicht so optimal . Auch wird eine Batterie im Winter immer stärker Beansprucht als im Sommer ( daher "sterben " die meisten Batterien im Winter ).
Antworten