Astra G Caravan

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
Martin770

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Martin770 »

Also, das mit den bremsen hinten waren oder sind die von bosch.
Wir haben hin und wieder auch rostprobleme unter den plastikschwellern und an den hinteren radläufen.
Schau dir auch die federn vorne und hinten an die brechen gerne.
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Astra G Caravan

Beitrag von TBX »

Corsa95 hat geschrieben:Habe heute in erfahrung bringen können das die ECO Motoren verbaut haben
ähm...seit etwa 10 jahren steht auf allen opelmotoren ecotec drauf :whistling:
wenn dir 100 ponys reichen, nehm den 1.6 16v (x16xel). hat 101ps. weiter runter würd ich nicht gehen.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Capu »

Nen Z16SE geht für nen 8V auch nicht so schlecht im Astra... Ist aber halt kein Rennpferd, dafür aber fast unverwüstlich und sparsam im Verbrauch!
Benutzeravatar
Markus82

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Markus82 »

habe noch ein tipp nimm auf jedenfall einen mit klima die ist nützlich denn im winter beschlagen die sonst gerne von innen egal mit welchem der beiden lüftungssysteme
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Corsa A »

wenns ein reines alltagsfahrzeug ist würde ich auch den 1.6er empfehlen

bei meinem kumple in der arbeit tauchen täglich die z18xe auf mit stg schaden

sind halt schnell mal 1500€

hatten wir bei meiner freudin ihren g cabrio auch erst letzten monat


also dieser schaden tritt also oft auf


den 1.6er fährt mein vadder und kann sich net beschweren,sind damit auch letztens autobahn zu 5t gefahren und das ging auch topspeed ist halt nur 180 laut tacho sollte aber reichen
Benutzeravatar
Jolpo86

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Jolpo86 »

Z16XE 100PS ;) Unter 100 würd ich mir keinen Caravan kaufen, etwas Leistung braucht der ja auch.

die X16XEL (100PS) neigen gerne mal zum Öl-Verbrauch, genauso wie die Z16SE (84PS)

Rost wie schon geschrieben, Tankstutzen, wenn er nicht richtig fest ist, und evtl am Radlauf hinten, wenn vor 2000 BJ

Würde keinen von vor 2001 kaufen.

Die Bosch-Bremssättel würde ich auch meiden, die wurden aber eh ab 2001 nicht mehr verbaut.

Federnbruch: Ab und an mal, ja, aber nicht häufiger als bei anderen Modellen. Ist aber ein guter Grund, den dezent näher in Richtung Boden zu holen, falls doch mal eine bricht/gebrochen ist :)
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Capu »

Der XEL und der SE neigen wie jeder andere Opel Motor mehr oder weniger zum Ölverbrauch. Die meisten Motoren die übermäsig viel Öl verbrauchen wurden verheizt...
Benutzeravatar
Corsa95
Senior
Beiträge: 525
Registriert: Di 16. Mär 2004, 13:00

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Corsa95 »

Also 100 PS reichen mir voll aus werde dann mal die versicherung auslöchern wegen denn kosten 101 PS ist doch der 1.6 16V richtig also ein ECO Motor???
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Astra G Caravan

Beitrag von ice tiger »

X16XEL Ökoschreck! Ja! ;)

mfg
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Astra G Caravan

Beitrag von Capu »

ice tiger hat geschrieben:X16XEL Ökoschreck! Ja! ;)

mfg
Wie gut das seit dem X12SZ (also seit ´93) alle neuen Opel-Motoren die Kennzeichnung bzw. diesen Schriftzug "ECOTEC" (Emissions Control Optimisation TEChnology) tragen... Also ab allem was mit X beginnt und nen AGR hat...

Was fürn 1.6er drin ist hängt vom Baujahr ab... Im G wurden verbaut:

X16SZR - 55kW
Z16SE - 62kW
X16XEL - 74kW
Z16XE - 74kW
Z16XEP - 76kW
Antworten