brauch mal Hilfe von erfahrenen Bastlern und welchen, die sich wirklich mit (getunten) Autos auskennen.
Ich hatte einen Corsa C 1.0l. Hab mir nen Sportluftfiler von Raid eingebaut und nach ein paar Monaten ging die Abgaskontrollleuchte an und blieb dauerhaft an.

Folgende Teile habe ich erneuert: Kat, Fächerkrümmer, Lambdasonde (vorne) der Corsa C hat ja zwei, AGR-Ventil, Innenraumluftfilter, Öl, Zündkerzen. Eigentlich alles nur nicht den Luftmassenmesser. War mir mit 400€ beim Opelhändler zu teuer.
Sportluftfilter hab ich gereinigt. Die Lampe ging einfach nicht aus.
Der Wagen fuhr auch normal, nahm weder zu wenig, noch zu viel Gas an. Hat weder zu wenig, noch zu viel Sprit verbraucht.
Lampe leuchtet weiter.
Jetzt hab ich nen Corsa C 1.8l und hab mir den gleichen Luftfilter eingebaut. Nach ca. 400km ging die Motor-/Motorelektronikleuchte an.

Fehlerauslese: Luftmassenmesser/Drosselklappenventil
Liegt es jetzt an dem Sportluftfilter? Wenn ja, warum gehen verschiedene Lampen an?
Ein Kollege von mir fährt nen Corsa C 1.4l und hat den gleichen Sportluftfilter. Bei dem leuchtet nix!

Eine Freundin hat den Corsa C 1.2l, hat keinen Sportluftfilter und ihre Abgaskontrollleuchte leuchtet!
Soll ich mir jetzt nen neuen LMM kaufen für 120€ oder ein neues Drosseklappenventil für 400€?
Oder soll ich die Teile erst mal vorsichtig reinigen?
Oder soll ich den Sportluftfilter wieder ausbauen? Wäre schade um den schönen Sound.
Oder muss ich das Steuergerät neu programmieren lassen für 30€, weil der Sportluftfilter mehr Luft saugt und somit das Benzin-Luftgemisch verändert und Opel das als Fehler rausschmeisst?
Bin für euren Rat dankbar.
