haaaaa!!! ich habs geschaft!!!
das ist der kühlmitteltemparaturgeber...
der ist sehr sehr wichtig hab ich grad gelesen...
hat viel mit der einspritzanlage und dem steuergerät zu tun das ding und es war bei mir kaputt...
jetzt geht alles wie es sein solll....
Außentemp. 83°, u. Gasgeben->Auto langsamer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Außentemp. 83°, u. Gasgeben->Auto langsamer
Hast du dir das Kabel nochmal genau angeschaut obs irgnedwie nen Wackler oder sowas hat. Nicht das dein Motor irgendwann wieder zu streiken beginnt.Sascha02 hat geschrieben: Dabei ist mir ein Kabel unten am Motorblock aufgefallen, dass extrem unter Spannung steht. Auch dran gewackelt. Dann Motor angemacht und: Als wäre nie was gewesen! Bin dann zur Werkstatt (wegen Bremsen) und der meinte das sei das Kabel an der Lambda-Sonde.
Ich glaube bei mir ist das Kabel auch recht straff gespannt. Aber das ist ja überall so das die Kabel nicht viel Spielraum bieten.
Steht die bei euch auch so unter Spannung (also Spannung im Sinne von gespannt, habe keinen gewischt bekommen)
Sascha
Re: Außentemp. 83°, u. Gasgeben->Auto langsamer
@Schranzvestit
ach ne.. ein Kostheimer... sehe ich ja eben erst.. lol
Viele Grüße aus Nierstein/Oppenheim ;-)
@ascor...
habe seit dem das Auto stehen lassen.. morgen früh wirds nochmal getestet ;-)
ach ne.. ein Kostheimer... sehe ich ja eben erst.. lol
Viele Grüße aus Nierstein/Oppenheim ;-)
@ascor...
habe seit dem das Auto stehen lassen.. morgen früh wirds nochmal getestet ;-)
Re: Außentemp. 83°, u. Gasgeben->Auto langsamer
also, ich bins nochmal:
Mein Problem mit dem Motor trat wieder auf.. habe dann mit einigem Akt, den Temperatursensor am Motorblock (unterhalb der Batterie) gewechselt... Kosten 13,82Euro. Die Kiste (und das ist es mittlerweile nur noch, denn die Scheibenwischwasserpumpe ist jetzt auch kaputt) läuft wieder...
Mein Problem mit dem Motor trat wieder auf.. habe dann mit einigem Akt, den Temperatursensor am Motorblock (unterhalb der Batterie) gewechselt... Kosten 13,82Euro. Die Kiste (und das ist es mittlerweile nur noch, denn die Scheibenwischwasserpumpe ist jetzt auch kaputt) läuft wieder...
Re: Außentemp. 83°, u. Gasgeben->Auto langsamer
ich verkauf in bald an den schrottplatz!!!
also echt war ich hab kein bock mehr...
erst wer der kühlmitteltemp.geber kaputt. nachdem ich den ersetz habe lief er wieder, zumindest ein stück und dann ging es von vorne los...
der motor streikt... ruckelt beim fahren und rust hinten aus dem auspuff raus... gut sagte ich mir... läuft nur auf drei töpfen... habe diese ewig alten zündkabel und die zündkerzen ersetz... fahre los und freue mich wie immer viel zu früh... das problem tritt wieder auf...
nun denn... das tolle ich mache es mir selber buch genommen und alles was mim steuergerät zusammenhängt (bis auf die l.sonde) gemessen...
bin beim drosselklappenpoti hängen geblieben den das hatte mit zwichen kontakt a und b einen wert von 5 kohm gegeben aber sich nicht verändert beim betätigen des gaszuges...
ich mir gedacht ja wunderbar das tausche ich aus. neues rein und wieder mal zu früh gefreut...
motor lief das besser wie vorher aber jetzt streikt er immer wenn er warm gefahren ist... ruckelt, geht aus und rust hinten raus...
jetzt habe ich mir gedacht super das ist die l.sonde...
nur frage ich euch...
kann sie solche probleme auslösen?
habe sie auch schon mal abgeklemmt... nach 5min. geht dann die kontrollleuchte an ab3r egal ob die angeschlossen ist oder nicht das problem bleibt das gleiche...
kann sie so kaputt sein das mein steuergerät es nicht rafft das sie falsche werte liefert aber diese so erheblich sind das mein motor nicht mehr läuft wenn warm ist?
habe auch mal den kopressionsdruck gemessen und auf jedem topf 12 bar was ok ist so weit ich weis...
also echt war ich hab kein bock mehr...
erst wer der kühlmitteltemp.geber kaputt. nachdem ich den ersetz habe lief er wieder, zumindest ein stück und dann ging es von vorne los...
der motor streikt... ruckelt beim fahren und rust hinten aus dem auspuff raus... gut sagte ich mir... läuft nur auf drei töpfen... habe diese ewig alten zündkabel und die zündkerzen ersetz... fahre los und freue mich wie immer viel zu früh... das problem tritt wieder auf...
nun denn... das tolle ich mache es mir selber buch genommen und alles was mim steuergerät zusammenhängt (bis auf die l.sonde) gemessen...
bin beim drosselklappenpoti hängen geblieben den das hatte mit zwichen kontakt a und b einen wert von 5 kohm gegeben aber sich nicht verändert beim betätigen des gaszuges...
ich mir gedacht ja wunderbar das tausche ich aus. neues rein und wieder mal zu früh gefreut...
motor lief das besser wie vorher aber jetzt streikt er immer wenn er warm gefahren ist... ruckelt, geht aus und rust hinten raus...
jetzt habe ich mir gedacht super das ist die l.sonde...
nur frage ich euch...
kann sie solche probleme auslösen?
habe sie auch schon mal abgeklemmt... nach 5min. geht dann die kontrollleuchte an ab3r egal ob die angeschlossen ist oder nicht das problem bleibt das gleiche...
kann sie so kaputt sein das mein steuergerät es nicht rafft das sie falsche werte liefert aber diese so erheblich sind das mein motor nicht mehr läuft wenn warm ist?
habe auch mal den kopressionsdruck gemessen und auf jedem topf 12 bar was ok ist so weit ich weis...