Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Hallo,
ich habe heute mal das Steuergerät gewechselt. Komischerweise leuchtet jetzt die MKL.
Beim Ausblinken, kam folgendes raus:
Code 13 (O2 Sensorkreis offen)
Code 31 (Ist ja standart)
Code 61 (Kraftstofftank Entlüftungsventil Spannung zu niedrig)
Was sagt mir das jetzt bzw. wo fange ich an die Fehler zu beseitigen?
ich habe heute mal das Steuergerät gewechselt. Komischerweise leuchtet jetzt die MKL.
Beim Ausblinken, kam folgendes raus:
Code 13 (O2 Sensorkreis offen)
Code 31 (Ist ja standart)
Code 61 (Kraftstofftank Entlüftungsventil Spannung zu niedrig)
Was sagt mir das jetzt bzw. wo fange ich an die Fehler zu beseitigen?
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Gucken wir morgen. Und bring mal dein altes Steuergerät mit. Tippe das da Leiterbahnen weggebrannt sind.
- blackdevil2k1
- Senior
- Beiträge: 2734
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
wenn das entlüftungsventil tot is kann er darüber auch falschluf ziehen ... im worst case.
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Icebreaker- hat geschrieben:Gucken wir morgen. Und bring mal dein altes Steuergerät mit. Tippe das da Leiterbahnen weggebrannt sind.
Ich hab ein Komplettes Saugrohr mit DK im Kofferraum, Steuergerät, LMM

Ich hoffe wir finden den Fehler

- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
So, erstmal läuft er. Minimale Drehzahlschwankungen sind noch im kaltem Zustand 200U/min, aber dafür muß erstmal die Zündanlage überholt werden (kleine Aussetzer) und Wasserpumpe ersetzen, bevor der letzte kleine Rest noch ermittelt wird.
Steuergerät defekt gewesen und Stecker vom Unterdruckventil.
Sag bescheid, wenn du soweit bist, dann suchen wir den Rest noch (und auch den werden wir finden)
Steuergerät defekt gewesen und Stecker vom Unterdruckventil.
Sag bescheid, wenn du soweit bist, dann suchen wir den Rest noch (und auch den werden wir finden)
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Leider ist das Problem ja wieder da wie du weisst 
Folgende Teile sind getauscht:
- Lambdasonde
- Leerlaufsteller
- Temperaturfühler
- Zündspule
- Drosselklappe
- Steuergerät
- Nockenwellengehäuseentlüftung freigebohrt (Die "ringöse")
- Ventildeckel
- LMM
- Zündverteiler gereinigt
- Zündkerzen gereinigt
- Masseverbindung Lima und Getriebe überprüft
Beizeiten bin ich am verzweifeln

Folgende Teile sind getauscht:
- Lambdasonde
- Leerlaufsteller
- Temperaturfühler
- Zündspule
- Drosselklappe
- Steuergerät
- Nockenwellengehäuseentlüftung freigebohrt (Die "ringöse")
- Ventildeckel
- LMM
- Zündverteiler gereinigt
- Zündkerzen gereinigt
- Masseverbindung Lima und Getriebe überprüft
Beizeiten bin ich am verzweifeln

Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
Heute hab ich den gesamten zündverteiler inkl sensor und das benzinpumpenrelais getauscht.
Problem immernoch da
Problem immernoch da

- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
hast du die Lamda denn mal getauscht, wie ich dir gesagt habe? Am Pumpenrelais liegt das nicht! Zudem mußt du auch dazu sagen, das er jetzt 1200U/min konstand dreht. Dieses ist denke ich kein Zündproblem, sondern ein Kraftstoff, oder Unterdruckproblem. Was allerdings merkwürdig ist, das du sagtst, wenn du das Motorsteuergerät abgeklemmt hast und wieder anklemmst, das es dann erstmal wieder geht. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Steuergeräte mit M2.5 Zündung auch ein Notlauf haben. Aber normal dürfte er im Notlauf nicht eine max Drehzahl von 1200U/min machen. Aber das vergiss mal lieber vorerst. Klemm mal deinen Kaltlaufregler elekrisch und auch von den Unterdruckschläuchen wieder ab. Also auch das Ventil zwischen raus. Nicht das da das Ventil ne Macke hat. Er sägt ja nicht mehr sondern hat jetzt die Drehzahl konstand.
Corsa X14XE nach rep. zu hoher Leerlauf Hilfe !!!
Hallo bin neu hier und brauche Euer Fachwissen,die Werkstatt weis nicht weiter !!!!!!!!!!!!!!!
Zur Sachlage: Hatte wahrscheinlich(sagt Werkstatt) Zyi.Kopgfdichtungsschaden (Motor lief 2 Tage ganz schlecht,räucherte blau aus Auspuff,am 3 tag ging er einfach aus,
ADAC Zahnriemen gerissen)
Lies dann Motor mit einem Austauschkopf un Zahnriemenrep. in
Werkstatt reparieren. Er läuft wieder aber die
"Leerlaufdrehzahl geht auf 3000 hoch und schwankt dann zw.
1500 und 3000 hin und her " ???????????
Ich lasse die Rep. nach Feierabend machen,da ich nicht so viel
Geld für die offizielle Rechnung habe.
Nun sagte der Meister, die Drosselkappeneinheit soll ich irgendwo
her besorgen,denn neu bei Oper kostet die 350.-Euro ????
Er zeigte mir die Drosselklappe die ziemlich versifft war und meinte der Geber (Poti) ware wohl defekt.
Habe für den Motor kein Schrotti gefunden der so nen Teil hat und
aber das Teil (Poti) für 50.-e von hella bestellt.
Aber so richtig glaube ich nicht daran,das zum Zahnriemenriss auf
einmal andere elektrischen Teile kaputt sind, wie soll der Siff da
in den Poti reinkommen ???
In anderen Foren habe ich viel von den Problem gelesen, wo teilweise der Poti tats.def. war, aber auch Luftprobleme.
Einer hat poti gew. und das Steuergerät 30 min von Batterie
abgeklemmt (Reset) dann war alles wieder o.K. !!!
Da ja ein Meister dran arbeitet,gehe ich nicht von Luftproblem aus
oder ?
Vielleicht denke ich zieht der"Neue"Motor einfach mehr Luft als
vorher und das Steuergerät liefert noch alte Daten ???????
Sicherlich wird in den Schläuche viel Siff sitzen,aber das war vor
4 Tagen doch auch,oder ????
Für jede Hilfe wäre ic sehr dankbar, was ich den Meister Montag
vorschlagen könnte !!!!
Es ist ja ne riesen Arbeit diese Drosselklappe nun auszubauen
aber warum muß das ?????
Vielen Dank im Vorraus
Pauli
Zur Sachlage: Hatte wahrscheinlich(sagt Werkstatt) Zyi.Kopgfdichtungsschaden (Motor lief 2 Tage ganz schlecht,räucherte blau aus Auspuff,am 3 tag ging er einfach aus,
ADAC Zahnriemen gerissen)
Lies dann Motor mit einem Austauschkopf un Zahnriemenrep. in
Werkstatt reparieren. Er läuft wieder aber die
"Leerlaufdrehzahl geht auf 3000 hoch und schwankt dann zw.
1500 und 3000 hin und her " ???????????
Ich lasse die Rep. nach Feierabend machen,da ich nicht so viel
Geld für die offizielle Rechnung habe.
Nun sagte der Meister, die Drosselkappeneinheit soll ich irgendwo
her besorgen,denn neu bei Oper kostet die 350.-Euro ????
Er zeigte mir die Drosselklappe die ziemlich versifft war und meinte der Geber (Poti) ware wohl defekt.
Habe für den Motor kein Schrotti gefunden der so nen Teil hat und
aber das Teil (Poti) für 50.-e von hella bestellt.
Aber so richtig glaube ich nicht daran,das zum Zahnriemenriss auf
einmal andere elektrischen Teile kaputt sind, wie soll der Siff da
in den Poti reinkommen ???
In anderen Foren habe ich viel von den Problem gelesen, wo teilweise der Poti tats.def. war, aber auch Luftprobleme.
Einer hat poti gew. und das Steuergerät 30 min von Batterie
abgeklemmt (Reset) dann war alles wieder o.K. !!!
Da ja ein Meister dran arbeitet,gehe ich nicht von Luftproblem aus
oder ?
Vielleicht denke ich zieht der"Neue"Motor einfach mehr Luft als
vorher und das Steuergerät liefert noch alte Daten ???????
Sicherlich wird in den Schläuche viel Siff sitzen,aber das war vor
4 Tagen doch auch,oder ????
Für jede Hilfe wäre ic sehr dankbar, was ich den Meister Montag
vorschlagen könnte !!!!
Es ist ja ne riesen Arbeit diese Drosselklappe nun auszubauen
aber warum muß das ?????
Vielen Dank im Vorraus
Pauli
Re: Corsa B C20XE Leerlaufdrehzahl
ich würde die einfachste und günstigste möglichkeit zuerst versuchen das klingt ganz danach das der falschluft zieht möglichkeiten dafür unterdruckschläuche, ansaugbrücken dichtungen , schlauch stück zwichen drosselklappe und ansaugbrücke etc .man kann das einfach testen ob der falchluft zieht z.b leerlauf bremsenreiniger auf die entsprechenten teile sprühen und schauen ob der motor drauf reagiert
grade beim x14/x16xe bekommt man schnell mal ein falschluft problem und das kann auch mal einem meister passieren
grade beim x14/x16xe bekommt man schnell mal ein falschluft problem und das kann auch mal einem meister passieren