Torsen oder Lamellen Sperre?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Torsen oder Lamellen Sperre?
Hi mal ne Frage an die, die Erfahrung mit einem Sperrdifferential gemacht haben im f16/f20 Getriebe. Zudem wollte ich auch gerne mal die vor und Nachteile von einer Torsen sperre und von einer Lamellen sperre wissen (da wie es so ist jeder Hersteller seines als das beste anpreist), Ich habe mich mal bissel umgeschaut und der preisliche Unterschied liegt im Rahmen. Da es noch einigermaßen alltagstauglich bleiben soll hatte ich an eine Sperrwirkung von ca.25% bis 35% gedacht da 50 % vielleicht doch bissel viel ist.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
Hi!
Richtige gute Lamellensperren baut in meinen Augen nur Drexler und diese fangen bei 2200euro an.Für die Straße würd ich immer wieder zu einem Torsendifferenzial von Quaife greifen,bei einer überschauberen Leistung des Motors..
Desweiteren würd ich etwas gogglen,da das Thema Recht komplex ist und hier wohl den Rahmen sprengen würde
Richtige gute Lamellensperren baut in meinen Augen nur Drexler und diese fangen bei 2200euro an.Für die Straße würd ich immer wieder zu einem Torsendifferenzial von Quaife greifen,bei einer überschauberen Leistung des Motors..
Desweiteren würd ich etwas gogglen,da das Thema Recht komplex ist und hier wohl den Rahmen sprengen würde

Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
mein bruder ist kfz meister und rät auch zum torsen. die technik habe ich mir auch schon mal in fachbüchern angeschaut.
ich persöhnlich würde ja gerne zur lamellen sperre greifen da liesen sich ja auch die lamellen tauschen um eine andere sperrwirkung zu erziehlen. irmscher hatte ja für den astra f 2.0 16v auch mal ne sperre aber selbst die von irmscher classic haben keine teile oder unterlagen mehr dazu die einzige auskunft vom techniker am telefon das es eine lamellensperre gewesen ist.
ach ja die motor leistung bei mir liegt bei ca. 150ps genaueres weiß ich noch nicht da ich den erst diese saison auf dem prüfstnd abstimmen lasse. aber ich denke das ist jetzt nicht grade einen leistung wo man angst haben müsste das ein differential gleich aufgibt
ich persöhnlich würde ja gerne zur lamellen sperre greifen da liesen sich ja auch die lamellen tauschen um eine andere sperrwirkung zu erziehlen. irmscher hatte ja für den astra f 2.0 16v auch mal ne sperre aber selbst die von irmscher classic haben keine teile oder unterlagen mehr dazu die einzige auskunft vom techniker am telefon das es eine lamellensperre gewesen ist.
ach ja die motor leistung bei mir liegt bei ca. 150ps genaueres weiß ich noch nicht da ich den erst diese saison auf dem prüfstnd abstimmen lasse. aber ich denke das ist jetzt nicht grade einen leistung wo man angst haben müsste das ein differential gleich aufgibt
Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
Gab sogar F20 und F16 mit ner Serien Sperre mit glaub 20% Sperrwirkung die waren mit einem Weissen Punkt gekennzeichnet!
Ansonnsten würde ich sagen Torsen Sperre die ist Relativ Verschleissfrei eine Lamellensperre nicht! (Hält je nach einsatz auch Ewig!)
Und Lamellen Tauschen bei so einer Sperre ist auch nicht sooo einfach
Ansonnsten würde ich sagen Torsen Sperre die ist Relativ Verschleissfrei eine Lamellensperre nicht! (Hält je nach einsatz auch Ewig!)
Und Lamellen Tauschen bei so einer Sperre ist auch nicht sooo einfach

Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
genau die sperre meine ich die ist von irmscher und laut denen nur im astra 2.0 16v mit f20 zu bestellen gewesen und das mit dem weisem punkt hatte ich auch schon raus. nur finde mal so eine und dann nicht verschlissen. laut dem opel programm mit den 3 buchstaben kann man auch testen wie viel die noch an sperrwirkung hat als noch ein indiz das es eine lamellen sperre war aber was bring die mir dann wenn ich keine ersatz teile mehr bekomme.
es konnte mir auch keiner sagen ob es die sperre auch im f18+ vom astra 2.0 16v noch gab denn da hab ich eins daliegen mit weißem punkt auf dem deckel nur hab ich noch nich nachgeschaut
es konnte mir auch keiner sagen ob es die sperre auch im f18+ vom astra 2.0 16v noch gab denn da hab ich eins daliegen mit weißem punkt auf dem deckel nur hab ich noch nich nachgeschaut
- **Reaper**
- Senior
- Beiträge: 211
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
warum kaufst nicht gleich eine neue Sperre, bevors noch ewig nach ner irmscher suchst?
wenns günstig gehen soll: Ebay
soll für den Preis recht gut sein
an sonsten die schon empfohlenen
wenns günstig gehen soll: Ebay
soll für den Preis recht gut sein
an sonsten die schon empfohlenen
Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
Brauchst doch bloß 2 Antriebswellen reinstecken und die gegeneinander verdrehen wenn das geht ist Keine Sperre drin 
Diese Eigenbau Ebay Sperre ist ja mal mehr als Fraglich...

Diese Eigenbau Ebay Sperre ist ja mal mehr als Fraglich...
Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
da bekomme ich ja z.b schon für nichtmal 900€ ein torsen bei timms autoteile hat darüber jeman infos/erfahrungen klingt zumindest intressant
rise hat auch sperren im angebot für ca 1000€ habe aber von denen noch keine infos um welche es sich handelt
oder halt bei den holländern mit dem M
rise hat auch sperren im angebot für ca 1000€ habe aber von denen noch keine infos um welche es sich handelt
oder halt bei den holländern mit dem M
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
Hi!
Vorteil des Torsendifferenzials von Quaife ist ganz klar das sie so gut wie verschleißfrei ist,keine starre Achsverbindung herstellt,daher kein schlagen des Lenkrades beim einsetzten wie bei einer Lamellen oder noch schlimmer Gleitsteinsperre und vorallem der variablen Übertragungs bzw "Sperrwert" von bis zu 75%.
Also ich fahr ja selbst nun schon seit ein paar jahren das Quaife Diff und bin voll zufrieden damit.Gerade in engen Kurven wo das innere rad leicht wird usw merkst du sie schon deutlich.Sonst ohne Sperre in der Kurve zu früh aufs Gas der Wagen schiebt über die Vorderräder nach außen,ist alles nicht mehr.Mit dem Quaife Diff fährst dahin wo du hin lenkst.Ist am Anfang ne kleine Umstellung wenn du es nicht gewöhnt bist aber danach nur klasse.Deshalb ist das Quaife Diff auch Serienmässig im Ford Focus RS verbaut weil die Lenkeinfluss einfach im gegensatz zu Lamellen und Gleitsteinsperre sehr gering sind und das ganze so besser für jedermann fahrbar ist,gerade im Alltag auf der Straße.Du merkst nur wenn die Sperre anfängt zu arbeiten bzw in Kurven das das Lenken etwas schwerer geht,was die ganze Sache aber auch gleichzeitig direkt macht.
Desweiteren ist das Diff wartungsfrei,langlebig und auf der Straße fast unkaputtbar.Mein Kumpel fährt die Quaife seit Jahren im Metro Turbo Mini.Naja gut im Rennsport sieht es da etwas anders aus mein Motorntuner hat das Quaife Diff letztes Jahr mal im Rally Cross getestet und nach 5 Rennen war sie platt.Äußerer Verzahnungszapfen verdreht bis zum Bruch.
Vorteil des Torsendifferenzials von Quaife ist ganz klar das sie so gut wie verschleißfrei ist,keine starre Achsverbindung herstellt,daher kein schlagen des Lenkrades beim einsetzten wie bei einer Lamellen oder noch schlimmer Gleitsteinsperre und vorallem der variablen Übertragungs bzw "Sperrwert" von bis zu 75%.
Also ich fahr ja selbst nun schon seit ein paar jahren das Quaife Diff und bin voll zufrieden damit.Gerade in engen Kurven wo das innere rad leicht wird usw merkst du sie schon deutlich.Sonst ohne Sperre in der Kurve zu früh aufs Gas der Wagen schiebt über die Vorderräder nach außen,ist alles nicht mehr.Mit dem Quaife Diff fährst dahin wo du hin lenkst.Ist am Anfang ne kleine Umstellung wenn du es nicht gewöhnt bist aber danach nur klasse.Deshalb ist das Quaife Diff auch Serienmässig im Ford Focus RS verbaut weil die Lenkeinfluss einfach im gegensatz zu Lamellen und Gleitsteinsperre sehr gering sind und das ganze so besser für jedermann fahrbar ist,gerade im Alltag auf der Straße.Du merkst nur wenn die Sperre anfängt zu arbeiten bzw in Kurven das das Lenken etwas schwerer geht,was die ganze Sache aber auch gleichzeitig direkt macht.

Desweiteren ist das Diff wartungsfrei,langlebig und auf der Straße fast unkaputtbar.Mein Kumpel fährt die Quaife seit Jahren im Metro Turbo Mini.Naja gut im Rennsport sieht es da etwas anders aus mein Motorntuner hat das Quaife Diff letztes Jahr mal im Rally Cross getestet und nach 5 Rennen war sie platt.Äußerer Verzahnungszapfen verdreht bis zum Bruch.

Re: Torsen oder Lamellen Sperre?
danke für die infos
dann sollte wohl das torsen system doch die bessere wahl wegen der alltagtauglichkeit sein, wenn das gleiche ja in serien fahrzeugen zum einsatz kommt
dann sollte wohl das torsen system doch die bessere wahl wegen der alltagtauglichkeit sein, wenn das gleiche ja in serien fahrzeugen zum einsatz kommt