dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
VTJ One
Senior
Beiträge: 255
Registriert: Di 22. Jan 2008, 15:10
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von VTJ One »

Chriz hat geschrieben:Hab da auch nochmal ne Frage..
Bei mir stößt die Flowpipe vorne am kunststoff von der Stoßstange an und drückt diese sogar etwas nach ausen.. Ist das normal oder nur deswegen weil ich keine neuen Löcher ins Blech gebohrt hab, wie es in der Anleitung steht. :confused:
Ist es besser wenn ich den kompletten Bereich aus der Stoßstange rausschneide damit viel Ansaugluft in den Kanal rein kann oder reicht es wenn ich einfach n paar Löcher bohr.

Das gleiche Problem hatte ich auch. Haben dann einfach in das Plastik der Schürze ne Aussparung in Größe des Ansaugteils geschnitten und gut is :) Ist zwar suboptimal, das so bearbeiten zu müssen, aber wenn er genug Luft kriegen soll, bleibt es nicht erspart..
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

Sowas:

Bild
Benutzeravatar
Chriz
Senior
Beiträge: 599
Registriert: So 23. Aug 2009, 21:20
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Chriz »

Jaa genau! So hab ich mir das auch vorgestellt. :thumsup:

Und wenn bis da rauf Wasser kommt, dann würde durch den orginalen Ansaugstutzen auch das Wasser rein gehn. :D
Benutzeravatar
christian0812

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von christian0812 »

connectab hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das von dem Filter kommt. Die Unterschiede sind eh so minimal, dass man es gar nicht wirklich merken kann.


Wovon meinste denn kann das kommen?
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

Chriz hat geschrieben:Jaa genau! So hab ich mir das auch vorgestellt. :thumsup:

Und wenn bis da rauf Wasser kommt, dann würde durch den orginalen Ansaugstutzen auch das Wasser rein gehn. :D

Der Original Ansaudstutzen ist aber verwinkelt da kommt kein Wasser rein und der Original Luftfilterkasten hat ein Wasserablauf und Saugt von Oben nicht von vorn wie der DB .
Ich hab soger Getreide im Luftfilter wie kommt das da rein.

Meine auch regen Wasser das mag durch Fahrtwind noch gehen doch fahr mal hinter nem LKW her was der für eine Gischt hinter sich her zieht. Dann gibst du vollgas um ihn zu überholen Seitlich kommt auch gut Wasser und dann mit so nem Riesen loch, Aua.
Der geht auch nicht nur aus der Fliegt auseinander.
Bei EDS Tuning auf der Homepage war mal ein Bild von nem Motor der das gehabt hat da war nichts mehr heile. Also nur mal so am rand bemerkt 1l Wasser sind 1700l Wasserdampf . :whistling:
Ps: Der Renault hat nen Luftfilter . Der Ansaugschlauch ist auch ein Gewebeschlauch da zieht wasser ein.

Wollt das auch nur als Denkanstoß schreiben was ihr macht müßt ihr selber wissen.
Benutzeravatar
connectab
Senior
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 13:42
Kontaktdaten:

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von connectab »

christian0812 hat geschrieben:Wovon meinste denn kann das kommen?
Sowas ist schwer zu sagen. Wenn es dich so stört, dann bau doch Alles wieder auf normal zurück und teste das Ganze.
Hell hat geschrieben:Der Original Ansaudstutzen ist aber verwinkelt da kommt kein Wasser rein und der Original Luftfilterkasten hat ein Wasserablauf und Saugt von Oben nicht von vorn wie der DB .
Ich hab soger Getreide im Luftfilter wie kommt das da rein.

Meine auch regen Wasser das mag durch Fahrtwind noch gehen doch fahr mal hinter nem LKW her was der für eine Gischt hinter sich her zieht. Dann gibst du vollgas um ihn zu überholen Seitlich kommt auch gut Wasser und dann mit so nem Riesen loch, Aua.
Der geht auch nicht nur aus der Fliegt auseinander.
Bei EDS Tuning auf der Homepage war mal ein Bild von nem Motor der das gehabt hat da war nichts mehr heile. Also nur mal so am rand bemerkt 1l Wasser sind 1700l Wasserdampf . :whistling:
Ps: Der Renault hat nen Luftfilter . Der Ansaugschlauch ist auch ein Gewebeschlauch da zieht wasser ein.

Wollt das auch nur als Denkanstoß schreiben was ihr macht müßt ihr selber wissen.
Tja, das stimmt schon, aber auch in dem Flowmaster ist ne Filtermatte. Ich hatte über die ganzen zig tausend Kilometer mit dem Flowmaster nie nen Wasserschlag am 1,2er. ;)
Benutzeravatar
christian0812

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von christian0812 »

Nen Tag vorher lief er ja noch wunderprächtig..

Naja..mal schauen..hatte eh vor mir das Flowtec Saugrohr noch zu kaufen und dann abstimmen lassen...
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

christian0812 hat geschrieben:Nen Tag vorher lief er ja noch wunderprächtig..

Naja..mal schauen..hatte eh vor mir das Flowtec Saugrohr noch zu kaufen und dann abstimmen lassen...

Hast du nicht geschrieben das du mal ohne die Ansaugrohre gefahren bist? Vielleicht ist dein Luftmassenmesser defekt es kann durchaus sein das das Steuergerät es nicht merkt weil er noch nicht ganz kaputt ist. Vielleicht ist er träge das läßt sich aber in einer Werkstatt mit nem Tester leicht rausfinden.
Sonst klemm mal die Batterie ab für ne Stunde und guck dann mal wie er Läuft. Mit dem abklemmen machst du praktisch ein Reset vom Steuergerät.
Benutzeravatar
christian0812

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von christian0812 »

Hell hat geschrieben:Hast du nicht geschrieben das du mal ohne die Ansaugrohre gefahren bist? Vielleicht ist dein Luftmassenmesser defekt es kann durchaus sein das das Steuergerät es nicht merkt weil er noch nicht ganz kaputt ist. Vielleicht ist er träge das läßt sich aber in einer Werkstatt mit nem Tester leicht rausfinden.
Sonst klemm mal die Batterie ab für ne Stunde und guck dann mal wie er Läuft. Mit dem abklemmen machst du praktisch ein Reset vom Steuergerät.


Mit dem Ansauggedöhnse VOR dem originalem Filter..
also immer mit Filter gefahren..
Benutzeravatar
Hell

Re: dbilas FlowMaster-FlowPipe - Kits

Beitrag von Hell »

christian0812 hat geschrieben:Mit dem Ansauggedöhnse VOR dem originalem Filter..
also immer mit Filter gefahren..
Ja egal dadurch hat er ja auch immer Warme luft gezogen. Mach das mal mit Batterie abklemmen damit dein Steuergerät zurückgesetzt wird kann sein das es dann wieder gut ist.
Wenn nicht wird es wohl der LMM sein .
Wieviel KM hat dein Vectra?
Antworten