Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
daniel2fast4you

Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von daniel2fast4you »

Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen bezüglich Sportsitze (link)

http://www.sitz24.com/Sportsitze/vTsp-S ... 1Paar.html

In ein paar Threads hier habe ich schon ein paar Infos sammeln können. Wenn ich mir diese Sitze hohle, wollte ich die Konsolen von Sandtler hohlen.

Infos von Sandtler.de:

Einbaukonsole Typ 34 (UB345)
Corsa B 5/93 - 11/00 Best.-Nr.: 34104* 82€

*Direktmontage, zusätzliche Laufschienen nicht erforderlich


Passen diese Konsolen auf die Sitze?

Einbaumaße ist 345mm?

Muss ich noch etwas bearbeiten um die Sitze mit den Konsolen einzubauen, oder ist das Plug and Play? Wenn ja, ist das viel arbeit?

Laut info brauche ich ja keine zusätzlichen Laufschienen?

Kann ich meine Schroth Rallye 3asm Sportgurte weiterverwenden?

Welches Material bei Sportsitzen ist besser? Kunstleder oder Stoff?



Ich weis, viele Fragen, aber ich habe in sachen Sitze leider nicht so viel ahnung und ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


PS: Ich weis das Sparcos oder Recaros besser sind, möchte diese Sitze aber trotzdem haben.
Benutzeravatar
DasFlo
Senior
Beiträge: 471
Registriert: Do 27. Mai 2004, 10:16

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von DasFlo »

Ich würd mir zunächst einmal die Abmessungen der Sitze geben lassen ... nur um sicher zu gehen das die überhaupts reinpassen von Breite und Höhe.

Der Anbieter der Sitze sollte Dir eigentlich den Lochabstand zur Befestigung der Konsolen geben können.

Mit speziellen Konsolen hab ich leider keine Erfahrung. Ich hab bei meinen König-Vollschalen nur Schienen gebraucht die auf die Serienkonsolen geschraubt worden sind. Die waren auch wesentlich billiger als komplette Konsolen. Ausserdem ist die Höhenverstellung am Fahrersitz erhalten geblieben.

Ausserdem ... bei dem Angebot sind doch Laufschienen mit dabei ... warum dann noch extra Konsolen kaufen? Wenn dann würd ich mir doch im gleichen Laden die passenden Konsolen dazu holen. Bieten die ja auch an.

Wegen der Schrothgurte musst mal bei Sandtler oder beim Anbieter der Sitze anfragen ob deren Konsolen auch den Befestigungspunkt für den Gurt an der Seite haben.

Wegem Material hatte ich bereits Stoff und Kunstleder. Stoff ist im Sommer halt net so heiß und falls der Wagen im Winter gefahren wird, auch nicht so kalt als wie Kunstleder. Bei schwarz kanns sein das der Stoff schnell ausbleicht, das Kunstleder hingegen kann nach ein paar Jahren rissig werden.

Ich persönlich find Kunstleder oder Echtleder schöner ... angenehmer sind wohl Stoffsitze.

Dann noch was zu den Sitzen ... ich halt von so "Billigsitzen" nicht viel. Aber das ist dann eher ne Sache die der Geldbeutel bestimmt.
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von daniel2fast4you »

ich werde mich mal mit dem Anbieter in verbindung setzen. Da sind Laufschienen mit dabei, das ist richtig, aber brauch ich dann keine extra Konsolen?
Benutzeravatar
DasFlo
Senior
Beiträge: 471
Registriert: Do 27. Mai 2004, 10:16

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von DasFlo »

Möglich das die Laufschienen direkt auf die Serienkonsolen schrauben kannst. Aber das kannst ja dann auch gleich klären wenn bei denen anrufst.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von Green-Tiger »

Haben die Sitze ein Gutachten? Teilegutachten , ABE? Weil der TüV sowas sehen will. Es ist nämlich nicht mehr möglich Sitze per Einzelabnahme abnehmen zu lassen, die kein Gutachten haben.
Benutzeravatar
Neumiii

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von Neumiii »

Green-Tiger hat geschrieben:Haben die Sitze ein Gutachten? Teilegutachten , ABE? Weil der TüV sowas sehen will. Es ist nämlich nicht mehr möglich Sitze per Einzelabnahme abnehmen zu lassen, die kein Gutachten haben.

Seid wann ist das nicht mehr möglich,weil hab letztens mit einem geredet also tüv prüfer und der meinte das es per einzelabnahme geht.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von Green-Tiger »

Tja mir hat der TüV folgenes geschrieben.

"Wenn Sie für die beschriebenen Sitze keinerlei Prüfzeugnisse (ABE,Teilegutachten) haben ist eine positive Begutachtung-auch im Einzelfall - leider nicht möglich."

Dekra sagt:
"Bei Halbschalensitzen gilt zu unterscheiden, ob das Fahrzeug eine
nationale Betriebserlaubnis oder eine EG-Typgenehmigung besitzt.

Bei Fahrzeugen mit EG-Typgenehmigung sind die Sitze u.U. ebenfalls für die
Erfüllung der Wirkvorschriften für das Verhalten bei Unfallstoß notwendig.
Sie sind Bestandteil des Sicherheitskonzeptes und der Typgenehmigung und
daher nicht ohne weiteres änderbar."
Benutzeravatar
daniel2fast4you

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von daniel2fast4you »

Ich habe vor paar Tagen Antwort von Sitz24.com bekommen, darin steht das alle Sitze die die anbieten ohne ABE, Teilegutachten oder FIA Papiere sind, sie aber durch eine Einzelabnahme problemlos eingetragen werden können.

Nach den neue infos die ich hier gerade gelesen habe, könnte ich ja noch nichtmal Klappbare Sparcos oder Recaros eintragen lassen :vogel:

Und wenn die bei Sitz24.com keine Papiere haben, dann denke ich das die bei anderen Anbietern auch keine Papiere haben und somit würde mann die nie wieder eingetragen bekommen und wie gesagt, selbst die teueren Sparcos etc. nicht.

Aber das wäre wieder typisch Tüv usw., die müssen ja immer irgend etwas zu meckern haben :beat:

Die Sitze von vTsp sind Klappbar.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von Green-Tiger »

Sparco oder Recaro haben garantiert Papiere womit du die eingetragen bekommst. Ausserdem sind das bekannte Firmen die selbst der TüV kennen dürfte.

Wenn du also ein Auto mit EG Typengenemigung hast kannste es vergessen ohne Papiere.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Ein paar Fragen zu Sportsitzen

Beitrag von Jojo81 »

sparcos und recaros sind aber auch getestet was crash sicherheit betrifft. so ein noname sitz nicht. und darum geht es dem tüv.

hab mal irgendwo nen test von so noname teilen gesehen, die haben sich komplett zerlegt bei nem crash, einfach die lehne zerbröselt (also das metall darin)
der sitz ist imho für einen selbst auch ein sicherheitsrelevantes bauteil. da würde ich nix einbauen, wo ich nicht weiß, ob es okay ist.
Antworten