PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Vale hat geschrieben:YOU love to entertain us :staun:

Endlich gehts weiter :juhu:
P.S. sag deinem Chef, dass er dir mehr Urlaub geben soll...zugunsten der Nation^^ :freak:
:D :D :D
Jetzt musst du meinem Chef nurnoch erklähren, dass er mir auch mehr Geld geben muss, damit ich das ganze besser finanziert bekomme :whistling:
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Warum hast du denn überhaupt noch so viele Steckverbindungen drin?? Es wäre doch viel effektiver die gleich mal alle raus zu schneiden und direkt auf den Pioneer Baum zu löten. Idealerweise gleich mit dicken 10mm² Kabeln.
Das wär dann dem Umpfang der Dämmung angemessen. Und warum hast du die Zündungsschaltung sein lassen?
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Klar währe deine Alternative die Konsequenteste gewesen. hatte ich mir auch überlegt gehabt. Jedoch hat sich mein Innerstes für diese Variante entschieden..
Warscheinlich, weil das Radio nicht das letzte sein wird und sich mit einem Intaktem Kabelbaum besser Wiederverkaufen lässt.

Was die Stärke der Zuleitung angeht. Darüber gab es in einem anderen Forum auch eine heiße diskusion. Rausgekommen ist, dass wenn ein Headcap verwendet wird ein dünneres Kabel von vorteil sei. Ohne Headcap dann ein dickeres. Jedoch mehr wie 6mm² ist overkill, finde ich. So viel Strom verbraucht kein Radio, dass ein 6mm² von Nöten währe.
Weshalb das dünnere Kabel bei verwendung eines Headcaps gut ist, hat etwas mit dem Innenwiederstand des Kabels zu tun.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

Der allerdings ach grösser ist bei einem dünneren Kabel. Wenn der Innenwiederstand eines dicken kabels höher wäre als der eines dünneren würden wir ja auch Verstärker mit einem dünnen Kabel ausstatten und nicht mit einem dicken.
Die Belastbarkeit eines Kabels hängt in erster Linie von dem Oberflächenquerschnitt zur Wärmeabfuhr ab. Dieser ist bei einem dickeren Kabel höher ergo ist auch der Stromfluss besser. Übrigens sinkt die Leitfähigkteit von Kupfer bei erhöhter Temperatr was auch für ein dickeres kabel sprechen würde. In dem Bereich in dem ein Kabel im Fahrzeug Wärme entwickelt ist jedoch ein Effekt bestenfalls Theorie.
Dazu kommt noch ein entscheidender anderer Punkt. Unterhalb von 6mm² gibt es nur ganz wenige Reinkupferkabel. Hier wird recht häufig groblitziges Aluminium mit Kupferbeschichtung verwendet. Dieses hat einen deutlich schlechteren Leitwert als Reinkupferleitungen.
Gleiches Material wird übrigens auch gern in den Supergünstigen Kabelsets verwendet. Nur so anbei für alle die mitlesen. ;)
Benutzeravatar
corsatobi
Senior
Beiträge: 1211
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:25
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von corsatobi »

aus welchem grund hast du die zündschaltung geändert,
ist doch total nervig, wenn man das radio immer separat schalten muss?!
und wenn ichs richtig verstanden hab hast du den dauerplus rausgenommen,richtig?! dann speichert doch das radio nix mehr?!

mfg tobi
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

@ Sim:
Da gebe ich dir recht, dass ein dünneres Kabel einen höheren Innenwiederstand hat. Dies war auch so beabsichtigt.
Ich habe für die Stromzufur LS-Kabel verwendet von Oehlbach. Ist ein recht Hochwertiges Kabel bei dem ich davon ausgehen kann, dass hier Kupfer verwendet wurde.

@Corsatobi:
Die Zuleitung vom Dauerpluss habe ich entfernt, ja. Nun ist das Dauerpluss auf dem Zündungsplus.
Im Pioneerkabelbaum konnte ich dann Zündungs und Dauerplus zusammenstecken. So dürfte jetzt das Radio funtionieren.
Ob es Nervig ist oder nicht, wird sich noch herrausstellen.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von SiMsound »

In Bezug auf die Zündung. Warum machst du einfach nicht beides? Dauerstromschaltung und Zündschaltung?
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Ich werde es jetzt einmal so ausprobieren, wenn es mir auf´n zeiger geht, wird noch eine extra Zündleitung gelegt.
Ist ja dann in 5 Min. gemacht.

Statuszwischenstand:
Habe bis jetzt nur den beschnittenen Stecker ausgepinnt und ein Packet angenommen, jedoch ohne Schweißerkabel, wurde vergessen einzupacken :nene:
Jetzt gibt es mittagessen und danach geht es weiter.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von Jojo81 »

na dann mahlzeit.

hoffentlich hast du lang genug urlaub, damit sich das nicht noch ein jahr hinzieht ;)
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: PA-Freak's Carhifi Ausbau (Aktuell: Kofferraumausbau Seite 17)

Beitrag von PA-Freak »

Ups, doppelpost... I-Net war zwischenzeitlich abgekackt...

*gg* habe jetzt zwei wochen Urlaub ;) da bekomme ich ein wenig was gearbeitet ;)
Antworten