Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
kung-schu

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Beitrag von kung-schu »

Habe jetzt am Mittwoch die Dichtung gewechselt - war gar nicht so schwer.

Bin dann Freitag zum 1. Mal danach wieder gefahren. Der Motor blubberte vor sich hin und nach den ersten Metern fahren, ging er langsam wieder aus. Dann versuchte ich neu zu starten - ging nur sehr sehr schwer mit durchgetretenem Gaspedal wieder an, dann wieder aus.

Beim nächsten Startversuch ging er relativ leicht wieder an. Dann habe ich paar mal das Gaspedal voll durchgetreten - sozusagen durchgepustet und er lief wieder.

Zusätzlich habe ich festgestellt, dass er sehr ausm Auspuuf röhrt und der ESD ein Riss hat.

Habe ich nun beim Wechsel was falsch gemacht oder ist der ESD dran Schuld gewesen?
Benutzeravatar
ardenS93
Senior
Beiträge: 288
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 19:21
Kontaktdaten:

Re: Muss Dichtung des Nockenwellengehäusedeckels gewechselt werden?

Beitrag von ardenS93 »

Klassisch abgesoffen würd ich sagen, beim VDD wechsel kann man nix falsch machen, denke ich!

An nem Riss im ESD kanns eigentlich auch nich liegen.
Antworten