Weitec Gewinde
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 14:59
Re: Weitec Gewinde
Weiß denn keiner, was ich meine?
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 14:59
Re: Weitec Gewinde
Habe bis jetzt nur ne halbe Lösung für mein Problem gefunden, deswegen mal ne Frage, bevor ich ein neues Thema eröffne.
Unter folgendem Link habe ich eine Anleitung für ein KW-Fahrwerk gefunden. Sieht auf den Abbildungen ganz genau aus wie meins.
http://docs.kwsuspension.de/eah68660001.pdf
Es geht um die letzten beiden Bilder.
Muss das am Ende so aussehen?
Habe mir neue Domlager bestellt.
Folgendes war in meinem Paket drinne:

(Abbildung ähnlich)
außerdem eine Metallscheibe, die genau da rein passt.
Ist das dieses Axiallager aus der Anleitung von KW oder was ist das für ein Teil und wo gehörts hin?
Danke für eure Hilfe.
Unter folgendem Link habe ich eine Anleitung für ein KW-Fahrwerk gefunden. Sieht auf den Abbildungen ganz genau aus wie meins.
http://docs.kwsuspension.de/eah68660001.pdf
Es geht um die letzten beiden Bilder.
Muss das am Ende so aussehen?
Habe mir neue Domlager bestellt.
Folgendes war in meinem Paket drinne:

(Abbildung ähnlich)
außerdem eine Metallscheibe, die genau da rein passt.
Ist das dieses Axiallager aus der Anleitung von KW oder was ist das für ein Teil und wo gehörts hin?
Danke für eure Hilfe.
Re: Weitec Gewinde
ich habe auch das witec hicon gt ...du must damit es richtig past so bauen wie es in der KW anleitung steht ....und der domteller muß diesen gummiblock haben das ist aber alles vom original fahwerk...
und du kannst das gewinde so weit drehen das du es ohne kraft alles zusammen bauen kannst....
ps..die axiallager nennt man wälzlager such mal bei ebay danach
und du kannst das gewinde so weit drehen das du es ohne kraft alles zusammen bauen kannst....
ps..die axiallager nennt man wälzlager such mal bei ebay danach
Kennt jemand die Marken?
Hat jemand mit den 2 Marken: DTS & AP Erfahrungen?
Mir ist in meinem Tigra ne Feder gebrochen und da brauch ich Neue. (jetzt: Powertec-Fahrewerk 50/30)
Wollte ihn nun auf 40/30 machen, da mir mit 50 zu tief ist.
So..welche "Marke" ist denn nun, wenns vielleicht auch nicht viel ist, besser?
Danke schonmal für Antworten!
PS: Links: DTS: http://cgi.ebay.de/Tieferlegungsfedern- ... 335c10fede
AP: http://cgi.ebay.de/AP-Federn-OPEL-Tigra ... 2eac4d21c6
Mir ist in meinem Tigra ne Feder gebrochen und da brauch ich Neue. (jetzt: Powertec-Fahrewerk 50/30)
Wollte ihn nun auf 40/30 machen, da mir mit 50 zu tief ist.
So..welche "Marke" ist denn nun, wenns vielleicht auch nicht viel ist, besser?
Danke schonmal für Antworten!
PS: Links: DTS: http://cgi.ebay.de/Tieferlegungsfedern- ... 335c10fede
AP: http://cgi.ebay.de/AP-Federn-OPEL-Tigra ... 2eac4d21c6