Problem nach zahnriemen wechsel
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Problem nach zahnriemen wechsel
da ist aber ein pfeifen auch zu hören, das müsst schon die limA; bzw ihre lager sein. ich hab auch ein lautes "schnarren" drin. woher das kommt weis ich auch nicht. muss aber was mit den kopf zuttun haben weil wie ich wegen ölverbrauch den block gewechselt hab war es immernoch da. ab 4000 u/min hört sich das schon böse an..
- TiGrA_La_BoUnCe
- Senior
- Beiträge: 382
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 16:51
- Kontaktdaten:
Re: Problem nach zahnriemen wechsel
Blue83 hat geschrieben:da ist aber ein pfeifen auch zu hören, das müsst schon die limA; bzw ihre lager sein. ich hab auch ein lautes "schnarren" drin. woher das kommt weis ich auch nicht. muss aber was mit den kopf zuttun haben weil wie ich wegen ölverbrauch den block gewechselt hab war es immernoch da. ab 4000 u/min hört sich das schon böse an..
ich glaube diese pfeifen was du meinst ist das rassalen bzw. klingeln was ich meinte kommt wahrscheinlich nur blöd rüber da videofile.....
ist aber devenetiv kein pfeifen sondern wie oben genannt das geräusch^^
wenn ich höher drehe is es weg, also höre da dann nix mehr?
Re: Problem nach zahnriemen wechsel
Ja klar muss der auf NEW stehen!tobsen hat geschrieben:@Zero, nur damit ich das richtig verstehe, bei der Montage eines neuen Riemen-Kits muss der aber definitiv auf NEW stehen oder?
Ich hatte meinen nämlich auch so gespannt wie @trecka.fahnnn und meiner pfeift auch leicht, hab mich aber mittlerweile dran gewöhnt. Hatte nach der Montage des neuen Riemen auch nochmal ein wenig die Spannung rausgenommen, aber dennoch pfeift der. Oder liegt das an dem Conti-Riemen?![]()
Und es ist so das wenn du den "Entspannst" sich die Spannkraft der Automatischen Spannrolle fast nicht ändert wenn der Riemen sich dann aber Längt kann es sein das die Spannrolle auf einmal Komplett Locker ist was das dann zu bedeuten hat muss ich glaub nicht sagen oder?
ZR zu fest Spannen mit einer Automatischen Spannrolle ist nicht möglich!!!
Wenn das Peifft oder surrt sind das meistens die Lager der Rollen bzw die Lagerabdichtung von diesen das Problem hatte ich auch schon am C20XE einen kleinen Tropfen Öl auf die Abdichtung und vorsichtig mit einem Stumpfen gegenstand die Dichtlippe anheben wirkt Wunder!!
Mit irgendwelchem Zeug auf den Riemen sprühen wäre ich auch extrem Vorsichtig nicht das der Riemen angegeriffen wird Verhärtet etc. Wobei Silikonspray noch relativ harmlos ist da es fast vollständig verdunstet.
Zweiter Versuch fehlgeschlagen
SO BERICHT:
Hab die Karre wieder auseinander gerupft, vom Riemen der die lima antreibt kommt es nicht,
die Zahnriemenabdeckung ist es auch nicht, Spannrolle habe ich gelöst und nur ganz leicht gespannt, das ist es aber auch nicht.
Die alten lager die klappern und machen bei drehn in der hand geräusche, laufen am motor aber leise, die neue lager laufen gut, aber ich weiss nicht so das geräusch her kommt
habs erst mal aufgegeben und den scheiss stehen lassen
ich würde es ja so lassen aber bei 2500 u/min - 3500Umin schreit das fürchterlich laut
das eine lager eiert ganz minimal aber denke davon kommt es nicht.
ICh wiess nicht weiter, muss wohl morgen mal in die werkstadt fahren
HILFE!!!!
Hab die Karre wieder auseinander gerupft, vom Riemen der die lima antreibt kommt es nicht,
die Zahnriemenabdeckung ist es auch nicht, Spannrolle habe ich gelöst und nur ganz leicht gespannt, das ist es aber auch nicht.
Die alten lager die klappern und machen bei drehn in der hand geräusche, laufen am motor aber leise, die neue lager laufen gut, aber ich weiss nicht so das geräusch her kommt

habs erst mal aufgegeben und den scheiss stehen lassen

ich würde es ja so lassen aber bei 2500 u/min - 3500Umin schreit das fürchterlich laut
das eine lager eiert ganz minimal aber denke davon kommt es nicht.
ICh wiess nicht weiter, muss wohl morgen mal in die werkstadt fahren

HILFE!!!!
Re: Problem nach zahnriemen wechsel
So war in der werkstatt, das problem war die wasserpumpe, sie musst nur ein kleinwenig verdreht werden, sie hat irgentwie vibrationen erzeugt und somit dieses surrende geräusch erzeugt.
was es nicht alles für möglichkeiten gibt
naja auto läuft wieder 4 jahre ruhe
danke für alle antworten ! 
was es nicht alles für möglichkeiten gibt



Re: Problem nach zahnriemen wechsel
So vll. is ja (noch) jemand da der das gleiche Problem hatte. Hab auch nen neuen Zahnriemen mit Spanrolle drauf gemacht, wasserpumpe auch getauscht und seit dem hab ich son drehzahlabhäniges surren. Hatte beim ersten anschmeissen gedacht, ich hätt den Rimen zu stark gespannt und hab das ganze noch mal kontrolliert, aber die Spannrolle ist genau in der richtigen Stellung. Was hat das den mit der Wasserpumpe auf auf sich wie von trecka beschrieben? Hat das auch schon mal einer gehabt?! Ach ja is n x14sz.
Gruß
Pat
Edit: Hab sowas auch nicht zum ersten mal gewechselt und hate das bis jetzt noch net (waren bis jetzt aber auch immer 16v!?)
Gruß
Pat
Edit: Hab sowas auch nicht zum ersten mal gewechselt und hate das bis jetzt noch net (waren bis jetzt aber auch immer 16v!?)
Re: Problem nach zahnriemen wechsel
wenn du die Wasserpumpe etwas verdreht hast ist der Riemen entweder zu stramm oder zu locker, selbst bei korrekter Spannrolleneinstellung.
MFG Bernd
MFG Bernd
Re: Problem nach zahnriemen wechsel
jup hab die wasserpumpe verdreht, aber man muss die wasserpumpe doch verdrehen, solange bis der zeiger von der Spannrolle in der richtigen position ist!? Oder hab ich da was falsch verstanden?!
Re: Problem nach zahnriemen wechsel
Ach hab beim schreiben vergessen das es nen x14sz ist und kein 16V. Mein Fehler.
Schleift die Verkleidung irgendwo bzw der Riemen?
MFG Bernd
Schleift die Verkleidung irgendwo bzw der Riemen?
MFG Bernd