Kurbelwellensimmerring undicht

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
revere

Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von revere »

corsa B, c14nz
Ich hatte nach Zahnriemenwechsel Ölverlust am Kurbelwellensimmerring. Vor den wechseln des Zahnriemens, war alles dicht. Hab ein Simmerring vom Zubehör eingebaut, der wieder undicht ist. Hätte ich lieber einen vom FOH nehmen sollen??.
Und noch was, muss man vorher dichtpaste auf die äussere Dichtfläche auftragen?

Danke im vorraus
Benutzeravatar
Chriss

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von Chriss »

Was so Teile angeht nehme ich nie wieder Zubehör. Da denkt man Geld gesparrt zu haben und zahlt quasi das gleiche wie für Originalteile, weil man sie öfters wechselt wie Originale.
Hattest du vorher geschaut ob da nix defekt ist wo der Simmering drin sitzt bzw evtl beim raus hebeln vom Alten ne Macke mit dem Schraubendreher in die Ringführung gehauen?
Mach da keine Dichtmasse drauf. Die Fläche einfach schön sauber und den Ring gleichmäßig (mit ner Nuss,meine 27er Größe) rein klopfen. Den Ring vorher mit etwas Öl oder Fett leicht einschmieren.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von Zero »

Sicher das es der Simmering ist der Ölt? Oft wird die Ölpumpendichtung mit der Zeit undicht!

Und je nachdem welchen Ring man verwendet (Hersteller) ist es genau der selbe wie der vom FOH bloß nicht so Teuer ;)

Ich behaupte mal die wahrscheinlichkeit das man den WDR beim einbau Kaputt macht ist wesentlich höher als das man einen erwischt ausm Zubehör der von Haus aus Undicht ist!
Benutzeravatar
revere

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von revere »

Zero hat geschrieben:Sicher das es der Simmering ist der Ölt? Oft wird die Ölpumpendichtung mit der Zeit undicht!

Und je nachdem welchen Ring man verwendet (Hersteller) ist es genau der selbe wie der vom FOH bloß nicht so Teuer ;)

Ich behaupte mal die wahrscheinlichkeit das man den WDR beim einbau Kaputt macht ist wesentlich höher als das man einen erwischt ausm Zubehör der von Haus aus Undicht ist!

Ist 100 % der Ring. Nachdem ich den Ring gewechselt habe, habe ich alles herum gereinigt. Als ich danach den Zahnriemenschutz demontiert habe, war auf der unterseite des Rings nass.

Ein wenig gross das Bild Ich weiss
:vogel:
Bild
Benutzeravatar
Markus82

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von Markus82 »

sorry aber wenn man schon links und rechrs die risse von dem schrauben zur dichtfläche hin sieht wird das wohl nix mehr mit dicht, und etwas "verhämmert sieht das ganze dazu auch noch aus was wohl auch nicht optimal ist
Benutzeravatar
Greendevil
Senior
Beiträge: 489
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von Greendevil »

also bei den rissen, da würde sogar nen kamel mit Hut durchschlüpfen... wie soll das denn so noch dicht werden?!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von Zero »

Die Risse sind noch nur in der ZR Verkleidung aus Plaste!

Aber da war anscheinen jemand mit viel Gefühl am werk wie :D
Benutzeravatar
Greendevil
Senior
Beiträge: 489
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von Greendevil »

ai verguckt :D sry ^^ aber sieht trotzdem merkwürdig aus :D
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von Raser16V »

revere hat geschrieben: Ölverlust am Kurbelwellensimmerring.
Also das sieht mir eher wie die Nockenwelle aus als die Kurbelwelle... :p

MFG Bernd
Benutzeravatar
revere

Re: Kurbelwellensimmerring undicht

Beitrag von revere »

Meinte ich doch (Nockenwellensimmerring) jejejeje.
hab mich verschrieben, weil wir hier in Spanien (Alicante) Feiertag haben. :juhu:
Antworten