X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Opelracer

X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Opelracer »

Bei Kaltstart des Motors ist auf den ersten 2-3km kein Leistung da und er läuft unruhig, wie wenn er nur auf 3 Pötten laufen würde. Bei genügend hoher Motortemperatur läuft er dann ziemlich normal, erreicht jedoch bei ebener Straße nur 165 (laut Tacho). Der Motor hat eine Laufleistung von 100 tkm.

Ich habe hier im Forum schon einige Themen abgegrast und folgendes Überprüft/Erneuert:

- Temperatursensor (für Steuergerät) neu
Spannung vom Steuergerät liegt an

- Lambdasonde neu

- Ansaugtrakt und Auspuff sind dicht

- AGR ist in Ordnung, aber mit einer Dichtung zu

- Ansauglufttemperatursensor ist in Ordnung

- Drosselklappe mit LL-steller gereinigt

Fehlercodes hab ich folgende drin:

0110 Ansauglufttemperatursensor Spannung hoch/niedrig
1640 4-Fach Treiber Module
0335 Falsches Drehzahlsignal
0500 Geschwindigkeitssignal Fehlerhaft (Wellentacho funktioniert aber)

Das Problem ist, dass ich die Fehler nicht gelöscht bekomme. Hab es schon mehrfach längerem Batterie abklemmen versucht, jedoch ohne Erfolg. Von daher kann es sein, dass die FC 0110/0115 noch von vor dem Wechsel sind bzw. durch das Stecker ziehen bei der Überprüfung entstanden sind.

Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte? Eine Kompressionsprüfung wollte ich in den nächsten Tagen auch noch machen.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Capu »

Da hast du ja schon einiges gemacht... Vieles davon hättest du dir aber sparen können... :(

Check als erstes den Kabelbaum und die Stecker am STG und am KW-Sensor, Ansauglufttemp-Sensor und die Leitung für das Wegstreckensignal vom Tacho zum STG...

Hast du vll. ein nicht Serienradio drin und an der Verkabelung Radio/TID rumgebastelt? Über den Kabelstrang geht auch das Wegstreckensignal fürs Motor-STG... Die Welle geht vom Getriebe zum Tacho, die Geschwindigkeit wird angezeigt, gleichzeitig wird ein Wegstreckensignal generiert welches zum TID, Radio und STG geht... Fehlt das, geht der Motor ins Notlaufprogramm...
Benutzeravatar
Opelracer

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Opelracer »

Also die MKL hab ich nur ab und an wegen des AGRs (aber ist ja auch normal mit der Dichtung).
Hab natürlich ein anderes Radio drin und das so geklemmt, dass im TID immer das Datum steht. Ich vermute der FC mit der Geschwindigkeit kommt vom Stecker zwischen der Kontaktfahne des Tachos und dem Stecker im Armaturenbrett. (Habe da vermutlich nen Wackler für das Drehzahlsignal) Jedoch dürfte zumindest der schlechte Kaltlauf nicht mit der fehlerhaften Geschwindigkeit zusammenhängen müsste ja sonst auch im Warmenzustand / Leerlaufprobleme geben, oder?

Den Nockenwellensensor habe auch mal überprüft (auch die Nase am Nockenwellenrad) und durch gemessen. Zwischen allen 3 PINs war der Widerstand unendlich. Sind die Werte ok?

Ich werde mir auf jeden Fall jetzt erstmal den Kabelbaum vornehmen und durchmessen.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Capu »

Wenn du im Kabelbaum, speziell bei der Sensorik (Drehzahl/Temp/Ansauglauft/Klopfsensor), nen Kurzschluss gegen Masse/(+) hast, dann kann es zu dem 4-Fach-Treibermodulfehler kommen... Oder dein STG ist hin... Denke die ersten 3 FC´s liegen am gleichen Problem... Das Wegstreckensignal kommt dann da noch hinzu...
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Corex »

Massepunkt neben der Drosselklappe prüfen, 1Zylinder am Motor richtung Spritzwand unter der Ansaugbrücke ist auch noch ein Massepunkt. Du fährst doch Erdgas, wurde das STG angepasst? Nicht das die Zündung einfach zu macht weil der Motor zu mager läuft ab 165kmh. Fährst du den Motor dauerhaft mit Erdgas oder im Kaltstart mit Benzin?
Benutzeravatar
Opelracer

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Opelracer »

Massepunkt an der Drosselklappe ist ok, hatte die ausgebaut.
Ich fahre dauerhaft Erdgas (beim Starten/Anfahren wird bei 2000rpm automatisch auf Erdgas umgeschaltet), was genau am originalen STG angepasst ist weiß ich nicht. Die Erdgasanlage hat ja ihr eigenes STG. Soviel ich weiß wird mit dem Wahlschalter das jeweilige STG aktiviert.
Vmax ist im Benzin und Erdgasbetrieb gleich und war vor 3 Jahren noch bei 185/190 (Tacho).
Ich habe auch schon das Erdgasgemisch fetter eingestellt, war jedoch ohne Auswirkungen.

Hatte in letzter Zeit ab und zu mal Backfire, deswegen will ich zur Überprüfung der Ventile auch die Kompression prüfen. Nicht dass da ein Ventil zuviel Hitze abbekommen hat und nicht mehr zuverlässig schließt. Anderer Grund für Backfire ist normalerweise eine zu magere Einstellung.
Benutzeravatar
Phil88
Senior
Beiträge: 196
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 18:06
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Phil88 »

Ballerst du auch gerne mal auf Erdgas ? Dann kann ich mir gut vorstellen dass da n Ventil "verbrannt" ist, erdgas verbrennt ja viel heißer und kühlt nicht so gut wie kraftstoff.

Ich würde an deiner Stelle auch noch ne Druckverlustprüfung machen wenn du schon dabei bist :)
Benutzeravatar
Opelracer

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Opelracer »

Sooo...hab jetzt eine Kompressionsprüfung und eine Art Druckverlustprüfung gemacht.
Ich denke ein Ventil hat wirklich etwas zu viel abbekommen oder gibts Ventilprobleme auch nach 100tkm bei nem Benziner X14XE? Meist sind es doch eher die Ventilsitze die Probleme machen, die sind doch aber bei einem Leichtmetallkopf sowieso aus gehärtetem Stahl?
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Capu »

Opelracer hat geschrieben:Meist sind es doch eher die Ventilsitze die Probleme machen, die sind doch aber bei einem Leichtmetallkopf sowieso aus gehärtetem Stahl?
Das stimmt, meistens sind es die Ventilsitze... Und nein, meist sind die bei Opel nicht gehärtet... Deswegen gibt es auch so wenig gasfeste Motoren von Opel...
Aber der X14XE sollte eigentlich gasfest sein. Wird auch von diversen Anlagenfirmen so angegeben...
Schade ist das man von Opel da keine klare Aussage bekommt welcher Motor geht und welcher nicht!
Benutzeravatar
Opelracer

Re: X14XE Schlechter Kaltlauf / Vmax

Beitrag von Opelracer »

Capu hat geschrieben:Das stimmt, meistens sind es die Ventilsitze... Und nein, meist sind die bei Opel nicht gehärtet... Deswegen gibt es auch so wenig gasfeste Motoren von Opel...
Aber der X14XE sollte eigentlich gasfest sein. Wird auch von diversen Anlagenfirmen so angegeben...
Schade ist das man von Opel da keine klare Aussage bekommt welcher Motor geht und welcher nicht!
Ich habe eben mit einem Motorenüberholer telefoniert, der schien mir ganz kompetent. Er meinte dass sogar meistens nicht einmal in den serienmäßigen Erdgasfahrzeugen entsprechende Ventilsitze verbaut sind und die Motoren nach 100-130tkm Probleme mit den Ventilsitzen/Ventilen bekommen.
Überholen des Kopfes und einsetzen von gasfesten Sitzen soll 900 EUR inkl. Märchenst. kosten.
Antworten