das würde ich nicht sagen - hab die dinger am dach kleben - ähnlich wie du damals im tigra - und da halten sie 1a und bringen auch was und dem klopftest nach zu urteilen, bringen sie definitv auch am boden was.
klar ist, dass dickeres alubutyl sicherlich besser - aber auch kostenintensiver - gewesen wäre. aber hier habe ich nicht mal 30€ ausgegeben und bestimmt weniger fahr bzw aussengeräusche - und das war das, was ich wollte
Also für knappe 40€ kriegt man schon 1m² Alubutyl in 1,8mm Stärke. Das ist definitiv deutlich besser als das Reparaturband. Sicherlich ist das Band so nicht schlecht. Aber wenn man den gleichen Effekt haben will, kostets eben genauso viel. Das ist kein Schnäppchen, so wie man vielleicht denken mag. Da ist bei dem Alubutyl doch schon eine deutlich dickere Aluschicht drin, die man auch beim Verarbeiten dann deutlich merkt.
Wie gesagt, ich hab schon so ziemlich jeden Kram zur Dämmung irgendwo verbaut

. Beim Corsa damals hab ich sogar 2,5kg Unterbodenschutz in die Seitenteile etc. geschmiert. DAS war richtig günstig, aber sicherlich net so arg gesund
Dann freu dich auf den nächsten Winter

dann kommt das nämlich spätesten wieder runter, das ist schwerer wie das Alubutyl fürs Dach.
So schlimm ists net. Ich hatte das Reparaturband und 9-10mm MPX-Platten (mit Montagekleber fixiert) unterm Dach hängen und auch schon Bitumenmatten, da ist noch nichts runtergekommen. Wenn mans vorher gescheit saubermacht und entfettet, die Matten selber dann auch vernünftig aufklebt, hält das eigentlich
