Meine Leiterplattenprojekte

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Benutzeravatar
corsino
Senior
Beiträge: 478
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 12:17

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von corsino »

sgtsaad hat geschrieben:Hab die Symbole grad ma flott hochgeladen ---> klick
Vielen Dank! Kann man jetzt einfach die Alten ablösen und die Neuen aufkleben? Oder ist der Rahmen auch unterschiedlich getönt?
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von 6Richtige »

6Richtige hat geschrieben:Euer ganzer Led-Umbau in Ehren, aber warum immer mit den original Symbolen für die Heizung ? Habt ihr noch nicht bemerkt das die unterschiedlich durchleuchtend sind ? Die sind so konzipiert, das es mit der originalen 2 bzw. 3 Birnen Beleuchtung ein homogenes Erscheinungsbild gibt. So habt ihr mit den Leds auch immer Unterschiede in der Durchleuchtung - Da können die noch so perfekt auf der Platine ausgerichtet sein... Ich würd mir da an eurer Stelle mal was einfallen lassen. Ich hatte damals andere Symbole drin, die Mittelkonsole mit paar normalen 5mm Leds die mit Heisskleber befestigt, und hatte ein besseres Bild als ihr mit eurem teuren High-Tech-Platinen Gedöns :rolleyes:


Bild
Benutzeravatar
corsino
Senior
Beiträge: 478
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 12:17

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von corsino »

@ 6richtige: Gelesen habe ich. Ich bin sicher keiner, der ständig mit dummen Fragen kommt. Das es diese Symbole gibt, weiss ich schon lange, jedoch habe ich mich bis jetzt noch nicht damit beschäftigen müssen.

Wollte eigentlich nur wissen ob die Tönung nur die Symbole betrifft, oder der ganze Rahmen, auf welchen sie aufgeklebt werden auch an manchen Stellen dünkler ist. Dann müsste ich den Rahmen ja auch selber neu basteln.
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von 6Richtige »

Nochmal -> Extra für Dich :

Es sind NUR DIE SYMBOLE, sonst hätte ich wohl den RAHMEN angesprochen, oder ?! Die Symbole sind unterschiedlich beschichtet um eine homogene Ausleuchtung zu gewährleisten. Selbes Prinzip bei Tachoscheiben. Teile davon sind d"U"nkler und manche heller, um eine homogene Beleuchtung der kompletten Tachoeinheit mittels der paar Birnchen zu gewährleisten.
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von Astraracer87 »

Hast du da einen Festspannungsregler benutzt oder wie schützt du die LEDs?
Benutzeravatar
Corex
Senior
Beiträge: 2542
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von Corex »

Astraracer87 hat geschrieben:Hast du da einen Festspannungsregler benutzt oder wie schützt du die LEDs?
Wie wärs mit Widerständen? :vogel:
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von Astraracer87 »

Ja Natürlich kommen auch noch Widerstände da rein aber mir gehts um die Spannungsspitzen und Überspannung. Hab keine Lust das ganze in 2-3 Jahren wieder zu machen.

Ich hätte noch 2 Platinenvorschläge

1 Innenleuchte mit DWA
2 TID/MID Platine Für gleichmäßige Ausleuchtung
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von The Alchemist »

Er meint wahrscheinlich gegen die Spannungsspitzen schützen die im Bordnetz vorkommen.
Das Gespräch hatte ich aber auch schonmal in nem Astra Forum, die tun den LEDs in der Regel nich weh. Bei ner Microcontrollerschaltung würde das schon anders aussehen ;)

Edit:
Sag ich doch :)

Zu den Schaltungsvorschlägen.

1. kein Problem, wär ne sache von 5min.
mit DWA meinste wahrscheinlich Diebstahlwarnanlage, also das die äusseren beiden Felder der Innenleuchte mit sensoren belegt sind. Da müsste ich einfach nur nen Teil von meiner Schaltung wegnehmen und es wär fertig.

2. Nicht notwendig, da man ein TID selbst mit PnP LEDs gleichmäßig beleuchtet kriegt, wenn man die richtigen nimmt.
Bei mir hab ich 2 10mm 4-Chip LEDs mit diffusem Gehäuse eingebaut, Top Ergebnis!
...gut vielleicht ein bisschen zu hell, das was eigentlich schwarz sein sollte schimmert nu auch bissl rot durch, sieht aber irgendwie geil aus :)
Benutzeravatar
Astraracer87
Senior
Beiträge: 487
Registriert: Di 15. Dez 2009, 19:03

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von Astraracer87 »

Das wäre Cool! Danke! Was brauchst du denn für die Platine für die DWA Innenleuchte zu machen? Kann man da noch einen Festspannungsregler mit einbringen vielleicht auf die Rückseite der Platine?
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Meine Leiterplattenprojekte

Beitrag von The Alchemist »

Schick mir mal ein Foto, das könnte evtl. schon reichen.

mfg. Flo
Antworten