Lichtmaschine im Leerlauf?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Fighter125

Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Fighter125 »

Moin,
habe eine kleine Frage und denke ihr habt sicher einen Tipp für mich :)
Werde im Sommer wieder diverse Metal-/Rockfestivals besuchen und da darf Musik am Campingplatz natürlich nicht fehlen. Bisher hatte ich immer einen kleinen 2Takt Benzin Stromgenerator mit. Der ist allerdings ziemlich laut und hat nen hohen Verbrauch.

Mein Corsa C (Z10XEP 1,0L 60PS) ist da leiser. Nun stelle ich mir die Frage wenn ich an den Zigarettenanzünder nen 350 Watt Wandler klemme (z.B. http://www.pc-planet.de/product_info.ph ... 9a3cc5bbb7) und da meine Anlage ranhänge (325 Watt Stromaufnahme), macht die Lima das mit oder liefert der Corsa im leerlauf nicht genug Strom und ich zerschieß mir die Batterie?

Freue mich über jede Hilfe! :)

MfG
Alex
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Bombcat »

Also die Lima liefert in der Regel genug Saft, um im Standbetrieb sämtliche Verbraucher versorgen zu können. Da biste schnell über 300W.
Bei 350W übern Ziggi wär ich aber vorsichtig... Dann besser nen 1kg Pulverlöscher direkt mit dabei... :blink:
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von mephist86 »

also übern zigarettenanzünder würd ich da nicht gehen der ist nämlich nur für MAX. 180 Watt ausgelegt (sollte mit 15 A abgesichert sein) und selbst wenns nen bissl mehr ist, reicht es noch nicht. Am besten du schließt den Wechsler gleich direkt an die Batterie an.

Mfg

Pat

Edit: Sicherung net vergessen!!
Benutzeravatar
Fighter125

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Fighter125 »

Hey,
Vielen Dank alles klar.

Es gibt ja auch Wandler die man direkt anklemmen kann, aber wo zapf ich da am besten ab? Denke mal das Zündungsplus vom Radioschacht macht das auch nicht mit oder?

//Edit: Der Post kam jetzt gleichzeitg. Wie klemm ich das direkt an? Die Kabel an der Batterie sind ja ziemliche Bolzen. :)

//Edit2: Könnte ich damit: http://cgi.ebay.de/Batterieklemme,-Lade ... 87ff22133c das Teil dann für 1-2 tage anklemmen und das Kabel einfach aus der Motorhaube vorne rauslaufen lassen und nach dem Festival abnehmen?

MfG
Alex
Benutzeravatar
mephist86
Senior
Beiträge: 682
Registriert: So 4. Dez 2005, 16:30

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von mephist86 »

Mit den klemmen sollte es gehen (obwohl die nen bisschen überdimensioniert sind, wer weiß ob de da dein Kabel unterbekommst.

Und wie gesagt, sicherung net vergessen!

Ach ja, wenn du dich damit net so auskennst wie kommste den eig auf die 325w für deine Anlage?! Weil man sich da von beschriftungen schnell täuchen lassen kann!

mfg
Benutzeravatar
Fighter125

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Fighter125 »

Hinten auf der Anlage steht 220V 50-60Hz 325Watt.
Stehen leider keine genauen Ampere/Voltangaben, aber theorethisch müsste sie ja dann 325W/200V = 1,5 Ampere ziehen. Da sie auch nur 2x50W Sinus hat denke ich, dass das alles hinkommen sollte.
Bin aber auch kein Elektrikfreak hoffe das stimmt alles so wie ich mir das vorstelle :)

Werde nächste Woche mal ein paar passende Teile bestellen und das alles austesten und berichten. :)

//Edit: Sicherung müsste dann 350W/12V = 30A haben?
//Edit: Gerade was schönes für mein Vorhaben gefunden: http://www.pearl.de/a-PE5288-5440.shtml?vid=917 da ist Kabel sammt Klemmen und Sicherung gleich mit bei :)

MfG
Alex

BTW: Anlage ist eine Pioneer A-351R mit zwei Pioneer HPM-30 boxen. Die hat schon so einiges mitgemacht, hat aber immer noch einen schönen klang.
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Capu »

Bombcat hat geschrieben:Also die Lima liefert in der Regel genug Saft, um im Standbetrieb sämtliche Verbraucher versorgen zu können.
Da bist du aber komplett schief gewickelt!
Alles was die Lichtmaschine im Leerlauf des Motors nicht liefert (liefern kann) wird der Batterie entnommen. Wenn überhaupt, reicht die im Standgas abgegeben Leistung gerade so aus um das Motormanagement und die Spritpumpe am laufen zu halten ohne das die Batterie benötigt wird... Jeder weitere Verbraucher wird aus der Batterie entnommen und ich muss euch ja nicht sagen was das auf Dauer heißt...

Hinzu kommt dann der schlechte Wirkungsgrad eines Spannungswandlers... Da wird man auf Dauer keine Freude mit der Anlage am Auto haben... Es sei denn man lässt den Motor ständig mit ~ >2000 U/min laufen...
Benutzeravatar
Fighter125

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Fighter125 »

Capu hat geschrieben: Wenn überhaupt, reicht die im Standgas abgegeben Leistung gerade so aus um das Motormanagement und die Spritpumpe am laufen zu halten ohne das die Batterie benötigt wird...
Hey,
kann man irgendwie die Leistung der Lima im Leerlauf messen?
Wo müsst man nen Ampermeter anlegen?

MfG
Alex
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Jojo81 »

warum so nen gefummel und evtl noch dem auto schaden? dann noch die abgase am platz, wenn der platz dann noch trocken ist evtl brandgefahr unterm kat auf ner trockenen wiese

da würd ich doch einfach hingehen und mir was überlegen, damit das vorhandene aggregat leiser wird

zudem liefert die lima nur während der fahrt genug saft,, wenn du da nen 12/240V wandler dranhängst und auf 900upm laufen läßt, geht dir schnell der saft aus.
Benutzeravatar
Fighter125

Re: Lichtmaschine im Leerlauf?

Beitrag von Fighter125 »

Nunja, der Verbrauch des Autos ist niedriger als der des Generators. Außerdem hat der keinen Kat und verbrennt Öl mit da der keine getrennte Schmierung hat. Ich gehe davon aus das der Umweltschädlicher ist als mein Auto.

Also in Kurz: Lärm, Verbrauch, Umweltverträglichkeit :)

MfG
Alex
Antworten