RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Hallo, bin neu und hab auch gleich nen Problem. Ich habe einen Corsa C mit nem X14XE mit Automatik. Mein problem ist nun das das gute Stück hin und wieder mal aus heiterem Himm el anfängt zu ruckeln und auszugehen, wieder anspringen tut er dann aber nur wenn man beim Starten Vollgas gibt, sonst nur sehr wiederwillig. Auffällig ist das es meistens nur ist wenn es feucht ist oder war, außer heute, da ist es 10km nach ner autowäsche passiert, habe allerdings nicht den Motorraum gewaschen, hab ihn auch per hand gewaschen nicht in einer Waschanlage. Wir haben schon den fehlerspeicher ausgelesen, Keiner da. Und dann haben wir schonmal den motorraum partionsweise mit Wasser besprüht und jeweils nach einem Abschnitt ne Probefahrt gemacht, am Ende warens schon 10l Wasser auf schlag in den Motorraum schön über die kabel und Steuergeräte gekippt ohne das der Fehler aufgetretten ist.
Hat das einer von euch auch schon gehabt, oder eventuell ne idee?
Danke schonmal!
Hat das einer von euch auch schon gehabt, oder eventuell ne idee?
Danke schonmal!
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
hey Leute,
ich habe jetzt hier alles durchgelesen, doch iwie ist mein Problem noch nicht richtig genannt worden ... glaube ich
...
Undzwar:
Im Stand, Gang drin - Kupplung gedrückt ohne Gas zu geben ! , oder ohne Gang, ruckelt mein Corsa C 1.0 sehr sehr stark, sodass sogar die Tür, wenn sie denn offen steht, arg mitvibriert !
Ist das jetzt Normal das er so "faxen" macht ? ? ?
ich habe jetzt hier alles durchgelesen, doch iwie ist mein Problem noch nicht richtig genannt worden ... glaube ich

Undzwar:
Im Stand, Gang drin - Kupplung gedrückt ohne Gas zu geben ! , oder ohne Gang, ruckelt mein Corsa C 1.0 sehr sehr stark, sodass sogar die Tür, wenn sie denn offen steht, arg mitvibriert !
Ist das jetzt Normal das er so "faxen" macht ? ? ?
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Hmm mir geht es auch so, mein Fehler ist irgendwie nicht so richtig dabei.
Hab nen 01er Corsa C mit Z18XE, ca. 163000 km drauf, Kundendienste und Reparaturen immer beim FOH gemacht. Das Fahrzeug wurde im letzten Jahr fast gar nicht bewegt, im 2. Halbjahr davon stand er komplett, da der Vorbesitzer nicht mehr fahren konnte.
Ich besitze den Wagen jetzt knapp 4 Wochen und habe folgendes Problem:
Starten funktioniert immer beim ersten Versuch, wenn ich dann sofort losfahre (kalter Motor) nimmt er kein oder kaum Gas an und stirbt fast ab. Wenn er ca. ne Minute oder zwei läuft vor dem Losfahren geht es so halbwegs, nach ca 5 mInuten Fahrt ist der Fehler dann weg. Der Fehler tritt nur bei kaltem Motor auf.
Beim Beschleunigen zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen ruckt er einmal kurz, ist ziemlich nervig beim Überholen. Der Fehler tritt immer auf.
In der ersten Woche ging dann auch die Kontrollleuchte Abgas an, die ging dann erst am nächsten Tag aus, als ich auf dem Weg zum FOH wegen Fehlercode auslesen war. Den FC hab ich mir leider nicht aufgeschrieben, stand aber dabei "Abgas zu mager". Der FC wurde gelöscht, Kontrolleuchte kam bis jetzt nicht wieder. Der Meister vermutete entweder Luftmengenmesser oder Lambdasonde, ich hab dann aber nichts machen lassen, wollte das erst noch beobachten. Teiletausch auf Verdacht kann ich mir nicht leisten.
Diese Fehler waren wohl schon von Anfang an aber der letztgenannte ist mir erst vor kurzem aufgefallen, da ich den Motor wegen der Standzeit erstmal schonen wollte
Ich hoffe das einer von Euch etwas dazu sagen kann.
Gruß Marc
Hab nen 01er Corsa C mit Z18XE, ca. 163000 km drauf, Kundendienste und Reparaturen immer beim FOH gemacht. Das Fahrzeug wurde im letzten Jahr fast gar nicht bewegt, im 2. Halbjahr davon stand er komplett, da der Vorbesitzer nicht mehr fahren konnte.
Ich besitze den Wagen jetzt knapp 4 Wochen und habe folgendes Problem:
Starten funktioniert immer beim ersten Versuch, wenn ich dann sofort losfahre (kalter Motor) nimmt er kein oder kaum Gas an und stirbt fast ab. Wenn er ca. ne Minute oder zwei läuft vor dem Losfahren geht es so halbwegs, nach ca 5 mInuten Fahrt ist der Fehler dann weg. Der Fehler tritt nur bei kaltem Motor auf.
Beim Beschleunigen zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen ruckt er einmal kurz, ist ziemlich nervig beim Überholen. Der Fehler tritt immer auf.
In der ersten Woche ging dann auch die Kontrollleuchte Abgas an, die ging dann erst am nächsten Tag aus, als ich auf dem Weg zum FOH wegen Fehlercode auslesen war. Den FC hab ich mir leider nicht aufgeschrieben, stand aber dabei "Abgas zu mager". Der FC wurde gelöscht, Kontrolleuchte kam bis jetzt nicht wieder. Der Meister vermutete entweder Luftmengenmesser oder Lambdasonde, ich hab dann aber nichts machen lassen, wollte das erst noch beobachten. Teiletausch auf Verdacht kann ich mir nicht leisten.
Diese Fehler waren wohl schon von Anfang an aber der letztgenannte ist mir erst vor kurzem aufgefallen, da ich den Motor wegen der Standzeit erstmal schonen wollte
Ich hoffe das einer von Euch etwas dazu sagen kann.
Gruß Marc
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
@sonic2909
Wegen der Kaltlaufprobleme tausch mal den Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen fürs STG).
Wegen dem Ruckeln und dem Fehlercode; kann sehr gut sein das es der LMM ist. Lambdasonde denk ich eher nicht, aber AGR könnte noch sein.
gruß Acki
Wegen der Kaltlaufprobleme tausch mal den Kühlmitteltemperaturgeber (den 2-poligen fürs STG).
Wegen dem Ruckeln und dem Fehlercode; kann sehr gut sein das es der LMM ist. Lambdasonde denk ich eher nicht, aber AGR könnte noch sein.
gruß Acki
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Danke, den Geber werd ich mal tauschen...
Ich hab mal die Suche bemüht da find ich leider nichts zu dem Geber. Wo sitzt der denn? Wenn ich vor dem Auto stehe irgendwo rechts am Motor? Hat vielleicht jemand ein Bild? Werde dann morgen mal zum FOH tigern und mir einen käuflich erwerben, sollte ja eigentlich nicht so teuer sein.
Wegen dem lmm werd ich mal beim Schrott vorbeischauen, normalerweise müßte ja einer vom Astra auch passen (oder wo der Motor halt noch so drin war)
Gruß Marc
Ich hab mal die Suche bemüht da find ich leider nichts zu dem Geber. Wo sitzt der denn? Wenn ich vor dem Auto stehe irgendwo rechts am Motor? Hat vielleicht jemand ein Bild? Werde dann morgen mal zum FOH tigern und mir einen käuflich erwerben, sollte ja eigentlich nicht so teuer sein.
Wegen dem lmm werd ich mal beim Schrott vorbeischauen, normalerweise müßte ja einer vom Astra auch passen (oder wo der Motor halt noch so drin war)
Gruß Marc
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Genau nach diesem Fehler suche ich gerade.sonic2909 hat geschrieben:Starten funktioniert immer beim ersten Versuch, wenn ich dann sofort losfahre (kalter Motor) nimmt er kein oder kaum Gas an und stirbt fast ab. Wenn er ca. ne Minute oder zwei läuft vor dem Losfahren geht es so halbwegs, nach ca 5 mInuten Fahrt ist der Fehler dann weg. Der Fehler tritt nur bei kaltem Motor auf.
Beim Beschleunigen zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen ruckt er einmal kurz, ist ziemlich nervig beim Überholen. Der Fehler tritt immer auf.
Bei meinem (Z18XE,2003,80000km) hatte ich nach der letzten Inspektion die gleichen Probleme, nach dem Kaltstart kam ich kaum noch die Garageneinfahrt hoch. Nach ein/zwei Minuten war es dann besser, trotzdem war nicht richtig Leistung da, besonders im mittleren Drehzahlbereich. Warnlämpchen gingen aber keine an.
Ich also wieder zurück zum FOH doch eine schlüssige Erklärung hatte man dort auch nicht. Auf dem Arbeitszettel stand nachher eine ganze Liste, Motordiagnose, Fehlerspeicher auslesen, Software updaten, Neukalibrieren (Drosselklappe glaub ich), Test... Der Meister sagte, diesen Wagentyp sehen wir nur noch alle zwei Monate.
Dann wollte man mir nochmal 65€ abknöpfen und da ich gemeckert habe brauchte ich nichts zu zahlen, habe aber auch den Arbeitszettel nicht bekommen.
Jetzt ist es wieder ziemlich normal, mit ziemlicher Sicherheit kann ich nur sagen, dass keine Teile getauscht wurden (sonst wärs teurer gewesen

Bei der kleinen Inspektion (7 Jahre), die meines Erachtens den Fehler provoziert hat wurde eigentlich nur der Benzinfilter getauscht aber ob das die Ursache sein kann ????
Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
C Corsa GSI startet nicht mehr seit Softwareupdate ;(
Hallöchen und guten Morgen 
Habe mir vor 3 Wochen einen Corsa C GSI gekauft.
Bj 2001 120 tkm gelaufen und optisch sowie fast Technich OK.
Das Auto hatte beim kauf schon die Abgaslampe am brennen,naja net hanz soo schlimm da das Auto wirklich Top war und das Serviceheft randvoll war und das alles von FOH .Auto lief auch ohne mucken,daher dachte ich das dass Abgaslämpchen net viel sein kann.
War nun gestern bei meinem FOH,dieser hat mir mal meine Fehlerspeicher ausgelesen und nachdem eine neue Software aufgespielt.Fehlerspeicher sagte LMM wäre defekt und Drosselklappenpoti sei fehlerhaft.
Nachdem er dann diesen Speicher gelöscht hat und die Software aufgespielt hat sind wir eine Probefahrt gefahren...erst war alles Zufriedenstellend,der fehlerspeicher sagte nichts mehr,ebenso die Abgaslampe war aus.Nun nach 2 Stunden auf der Schnellstrasse nachdem ich beim FOH war nahm der kaum noch Gas an,meine max erreichte Geschwindigkeit war 100 kmH.
Bin dann so nach hause gefahren und habe ihn dort bis heut morgen stehen lassen.Habe ebengrad versucht zu starten aber nix passiert.Er geht zwar kurz an ,läuft unrund und geht wieder aus.selbst aufs Gas gehen bringt nicht viel. Leider ist der FOH heute nur mit 2 Gesellen belegt die davon keine grosse Ahnung haben. Könnt ihr mir evtl sagen woran das liegt? Das Abgaslämpchen sowie die MKL ist aus.

Habe mir vor 3 Wochen einen Corsa C GSI gekauft.
Bj 2001 120 tkm gelaufen und optisch sowie fast Technich OK.
Das Auto hatte beim kauf schon die Abgaslampe am brennen,naja net hanz soo schlimm da das Auto wirklich Top war und das Serviceheft randvoll war und das alles von FOH .Auto lief auch ohne mucken,daher dachte ich das dass Abgaslämpchen net viel sein kann.
War nun gestern bei meinem FOH,dieser hat mir mal meine Fehlerspeicher ausgelesen und nachdem eine neue Software aufgespielt.Fehlerspeicher sagte LMM wäre defekt und Drosselklappenpoti sei fehlerhaft.
Nachdem er dann diesen Speicher gelöscht hat und die Software aufgespielt hat sind wir eine Probefahrt gefahren...erst war alles Zufriedenstellend,der fehlerspeicher sagte nichts mehr,ebenso die Abgaslampe war aus.Nun nach 2 Stunden auf der Schnellstrasse nachdem ich beim FOH war nahm der kaum noch Gas an,meine max erreichte Geschwindigkeit war 100 kmH.
Bin dann so nach hause gefahren und habe ihn dort bis heut morgen stehen lassen.Habe ebengrad versucht zu starten aber nix passiert.Er geht zwar kurz an ,läuft unrund und geht wieder aus.selbst aufs Gas gehen bringt nicht viel. Leider ist der FOH heute nur mit 2 Gesellen belegt die davon keine grosse Ahnung haben. Könnt ihr mir evtl sagen woran das liegt? Das Abgaslämpchen sowie die MKL ist aus.
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Defekter Luftmassenmesser kann dazu führen das der Motor nicht mehr anspringt.
Fehlercode setzt der LMM nicht zuverlässig, das heißt aber nicht das er plötzlich wieder i.O. ist.
Tausch die Teile die als defekt angezeigt worden sind .
gruß Acki
Fehlercode setzt der LMM nicht zuverlässig, das heißt aber nicht das er plötzlich wieder i.O. ist.
Tausch die Teile die als defekt angezeigt worden sind .
gruß Acki
Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
hab nun ein anderes LMM drinne,läuft nun zu 90 % besser.Fehlercode ist keiner mehr vorhanden,trotzdem läuft der noch biss stotternd sporadisch..keine leuchte ist an.Mir wurde gesagt das es ne Bohrung in der Ansaugbrücke gäbe,wenn die verstopft ist würde er so laufen,hat mir eben der KFZ meister erzählt.
Wusste nicht das die LMM bei FOH 220 takken kosten.
Wusste nicht das die LMM bei FOH 220 takken kosten.

Re: RUND UMS RUCKELN - Ruckeln beim Kaltstart, stotternde Gasannahme, Anlassproblem
Ja 220 ist etwas viel beim Kfz-Handel kriegst du den original Siemens LMM für ca. 140 .pugRC hat geschrieben:hab nun ein anderes LMM drinne,läuft nun zu 90 % besser.Fehlercode ist keiner mehr vorhanden,trotzdem läuft der noch biss stotternd sporadisch..keine leuchte ist an.Mir wurde gesagt das es ne Bohrung in der Ansaugbrücke gäbe,wenn die verstopft ist würde er so laufen,hat mir eben der KFZ meister erzählt.
Wusste nicht das die LMM bei FOH 220 takken kosten.![]()
Du mußt die Drosselklappe reinigen lassen hat meiner auch ein paar mal gehabt dann schmeißt der die tollsten fehler raus.
Kein Bremsenreiniger und auf keinen fall mit nem lappen drin rumwischen.