Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Capu »

Ähm... Will ja jetzt nicht draufhauen... Aber mal kurz überlegt... Du hast Probleme mit dem Unterdrucksystem welche beim Bremsen auftauchen, sprich die Bremse ist direkt mit betroffen (zumindest der BKV) und du schrubbst Kilometer? Schon mal drüber nachgedacht was passiert wenn dir der BKV ausfällt wenn du nicht dran denkst oder es gar nicht gebrauchen kannst? :beat:
Benutzeravatar
Skullz

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Skullz »

Warum ist die bremse betroffen, es ist doch nur wenn die Drehzahl fällt, zb BEIM BREMSEN..das er dann evtl ganz in den keller fällt und aus geht, aber das pasiert in letzter zeit seltener und in den letzten 3 wochen garnicht mehr ......

Hab gestern mal mit schlauch (Warmluftzufuhr) drann im dorf n bissl probe-gefahren.......ZACK, nach 5km MOTOR aus, Motorkontrollampe an und musste auf nen parkstreifen rollen lasssen......30sek......gewartet, zündung betätigt, und er lief wieder den rest des tages. ca 3 km..... :vogel: ...ich versteh das nescht...
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Capu »

Wenn dein Problem wirklich im Unterdrucksystem liegt, dann ist deine Bremse betroffen, da dein BKV mit Unterdruck funktioniert welcher in der Ansaugbrücke entnommen wird... Sollte der Weg von der Brücke zum BKV defekt sein und evtl. ein Loch haben, kann es passieren das dein BKV nicht mehr funktioniert...
Klar kannst du dann noch bremsen, aber halt ohne technische Unterstützung was bedeutet das du wesentlich fester die Bremse treten musst um auch nur annähernd die gleiche Bremswirkung zu erhalten... Wenn das plötzlich auftritt wenn man z.B. auf ne Ampel zufährt, dann macht man nen ganz schön dummes Gesicht!
Benutzeravatar
Skullz

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Skullz »

Wie seh ich das dann? Indem meine bremsflüssigkeit schwindet?

:(
...mfg
Benutzeravatar
BlackCorsa

Drosselklappe!?!?

Beitrag von BlackCorsa »

Das von Dir geschilderte problem, mit der Drehzahl beim Abbremsen bzw. anhalten hatte ich auch bis vor kurzem.

Ich habe kurzerhand die Zündkerzen gewechselt und die Drosselklappe gereinigt (die war total verkrustet!).

Außerdem hatte ich noch eine Undichtigkeit am Mittelschalldämpfer
dicht gemacht.

Der Motor summt jetzt wieder wie eine Biene und mein Problem mit der rapide fallenden Drehzahl hat sich in Luft aufgelöst!

Desweiteren könnte bei Dir auch der Leerlaufregler defekt oder verdreckt sein.

Die beschriebenen Arbeiten kann man sehr gut selber vornehmen. Besondere Kenntnisse braucht man dafür nicht unbedingt - nur etwas handwerkliches Geschick!

Viel Glück bei der Problemsuche und Beseitigung!
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Capu »

Skullz hat geschrieben:Wie seh ich das dann? Indem meine bremsflüssigkeit schwindet?

:(
...mfg
Das sieht du gar nicht, das merkst du beim bremsen. Deswegen sollst du die Unterdruckschläuche überprüfen. Wie man nen Loch in nem Schlauch findet, muß man ja hoffentlich nicht erklären...
Benutzeravatar
Skullz

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Skullz »

Nach ein bissl googeln usw, hab ich noch jemanden (im studi) gefunden der das selbe Prob hatt.

Ebenfalls c14nz und exakt die selben Probleme währende der fahrt....Scheint wohl weiter erbreitet zu sein das Problem...

Zumindest hat er auch noch keine lösung gefunden...
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Capu »

Skullz hat geschrieben: Ebenfalls c14nz und exakt die selben Probleme währende der fahrt....Scheint wohl weiter erbreitet zu sein das Problem...
Also bei 2 würde ich bei der Zahl der verkauften Corsa´s nicht von weiterbreitet reden...
Benutzeravatar
Skullz

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Skullz »

du weist wie ich das mein..... :p
Benutzeravatar
Nico

Re: Drehzahlschwankungen beim Bremsen usw

Beitrag von Nico »

Also ich hatte mal ein ähnliches Problem an meinem Corsa (1.4 16V) :thumbdown:

Bei trat es auf, wenn ich die Kupplung getreten habe...dann viel die Drehzahl kompllett auf 0 Umdrehungen ab und der Motor ging natürlich aus!

Ich habe daraufhin mal den Motortemperaturfühler überprüft und siehe da:

Er hat dem Steuergerät falsche Werte gegeben, dadurch wurde das Gemisch falsch angereichert und der Motor ging aus!
Hab daraufhin den Fühler erneuert und alles ist wieder gut :)
Könntest du vllt auch mal bei dir durch eine Widerstandsmessung überprüfen!

Hier mal eine kleine Anleitung dazu:


Du brauchst--> ein Multimeter und ein bisschen Zeit

1) Zündung aus und den Stecker vom Sensor abziehen
2) Multimeter auf Widerstandsmessung im Messbereich bis ca. 3000 Ohm einstellen
3) Widerstandsmessung an den Anschlüssen durchführen
4) Um ein optimales Messergebnis zu erzielen solltest du die Messung in diesen Temperaturbereichen durchführen!

Hier die Sollwerte:

bei 20°C --> ca. 2950 Ω
bei 40°C --> ca. 1450 Ω
bei 70°C --> ca. 500 Ω

Vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen!

Nico
Antworten