Kabelbaum c20xe Steckerproblem
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kabelbaum c20xe Steckerproblem
Hi, hab folgendes problem bei meinem c20xe umbau im Tigra.
Aus dem Kabelbaum kommen keine einzelnen Anschlüsse für Klopfsensor und Leerlaufsteller. Stattdessen ist ein einzelner 5-poliger Stecker auf Höhe der Ansaugbrücke zwischen den Einspritzventilen mit den Kabelfarben Rotblau, Braunblau, Schwarz, Braunschwarz, Braunweiß. Kann es sein das dies ein Mulitstecker ist auf den ein Adapter kommt der dann die beiden fehlenden Stecker hat?
Kabelbaum und Motor sollten aus dem Astra sein, bis Version mit M 2.5
Danke für Hilfe
grüße
Aus dem Kabelbaum kommen keine einzelnen Anschlüsse für Klopfsensor und Leerlaufsteller. Stattdessen ist ein einzelner 5-poliger Stecker auf Höhe der Ansaugbrücke zwischen den Einspritzventilen mit den Kabelfarben Rotblau, Braunblau, Schwarz, Braunschwarz, Braunweiß. Kann es sein das dies ein Mulitstecker ist auf den ein Adapter kommt der dann die beiden fehlenden Stecker hat?
Kabelbaum und Motor sollten aus dem Astra sein, bis Version mit M 2.5
Danke für Hilfe
grüße
Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
genau so ist es!
mfg tobi
mfg tobi
Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
oder weg machen und direkt verlöten
Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
Ok, danke danke
.Krieg ich dieses Kabelstück direkt bei Opel?

Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
denke nicht das du es noch nei bekommst,wenn ja wirst du bestimmten den umbau hinschmeissen wenn du erfährst was das teil kostet 
teilenummer ist: 12 95 898
preis ca 60€
edit,gibt 2 nummern,aber der preis is identisch
12 78 229

teilenummer ist: 12 95 898
preis ca 60€
edit,gibt 2 nummern,aber der preis is identisch

12 78 229
Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
Naja wegen 60€ wird der Hund auch nich fett und wegen so kinkerlitzchen den Umbau hinschmeißen 
sonst löt ich den halt selbst zusammen. Das führt mich zu meiner nächsten Frage, laut Autodata bekommen Klopfsensor und Leerlaufregler beide n Blaurotes kabel, bei diesem Multistecker gibts aber nur eins und das Blaubraune, kann es sein daß dieses "braun" nur bissl ausgebleicht ist und eig rot sein sollte?

sonst löt ich den halt selbst zusammen. Das führt mich zu meiner nächsten Frage, laut Autodata bekommen Klopfsensor und Leerlaufregler beide n Blaurotes kabel, bei diesem Multistecker gibts aber nur eins und das Blaubraune, kann es sein daß dieses "braun" nur bissl ausgebleicht ist und eig rot sein sollte?
Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
klopfsensor: braun/weiss und braun/schwarz
leerlaufregler: braun/blau und rot/blau
hier nachzulesen
http://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra ... a_mj91.pdfhttp://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra-calibra_mj91.pdf
leerlaufregler: braun/blau und rot/blau
hier nachzulesen
http://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra ... a_mj91.pdfhttp://www.vectra16v.com/slp/slp_vectra-calibra_mj91.pdf
Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
Cool danke, aber der Link funktioniert leider nicht 

Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
ja is mir auch auifgefallenVeiti hat geschrieben:Cool danke, aber der Link funktioniert leider nicht![]()
geh einfach auf downloads -> schaltpläne -> vectra/calibra 1991
weil das mit dem stecker ist immer vom cali/vectra
bei allen anderen direkt angeschlossen
Re: Kabelbaum c20xe Steckerproblem
Aha, dann hab ich also n Kabelbaum vom Cali/Vectra das ist seltsam weil es eigentlich n Motor vom Astra sein sollte, sieht zumindest nach dem Krümmer so aus. Kanns da eigentlich komplikationen mit dem Steuergerät geben? Wenn angenommen das Steuergerät vom Astra wäre und der Kabelbaum vom Cali/Vectra, das zb ein paar Pins anders belegt sind etc.