x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
OK-Motorsport

x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von OK-Motorsport »

Tach zusammen,

ich hab mit dem auto (corsa b x12xe) meiner freundin ein problem, und zwar, dass er nach längerer standzeit (8-9 stunden) nach dem starten ganz übel nach sprit stinkt und nicht beschleunigen will. ich denke dieses leistungsloch wurde schon öfter beschrieben, hab in mehreren foren auch schon nach lösungen gesucht, aber nicht das gefunden was mir weiter hilft...
ich meine damit, dass er unmittelbar nach dem anfahren einen ruck macht und einfach kein gas mehr annimmt. dabei fängt es auch an, nach sprit zu stinken. leider geht auch keine mkl an, fehlerspeicher wurde schon mehrmals bei opel ausgelesen, es war aber nichts zu finden. gewechselt wurde bisher nur der temperaturfühler...
kann mir da jemand weiterhelfen? meine freundin will das auto sonst wegschmeißen... :beat:

gruß aus köln

OLLI
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von Acki »

Wenn ich dich richtig verstehe habt ihr das Problem nur bei kaltem Motor.
Dann könnte die Ursache ein defekten Kühlmitteltemperaturgeber (der 2-polige für's Steuergerät) sein.
Tausch den doch mal aus, der kostet nicht viel.

gruß Acki
Benutzeravatar
OK-Motorsport

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von OK-Motorsport »

hi!

den habe ich letzte woche schon gewechselt...
das problem mit der gasannahme hat er auch im warmen zustand, nur dann nicht so lange (1-2 sekunden vielleicht). wenn er kalt ist, kann sich das schon mal so 500m hinziehen...
echt unfahrbar das auto... :no:
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von Capu »

Wie schauts mit dem LMM aus?
Acki
Senior
Beiträge: 1470
Registriert: Do 2. Dez 2004, 09:00

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von Acki »

Zustimmung; wenn's in warmem Zustand auch ruckelt klingt das nach LMM.

Kann aber auch noch andere Ursachen haben.
Drosselklappe sauber? (wenn nicht Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe reinigen)
Krümmer oder Kat evtl. gerissen? (dann mißt die Lambdasonde falsche Werte)
Wurde der Kurbelwellensensor mal getauscht?
Wie sehen die Kerzen und die Dichtungen zwischen Kerzen und DIS aus?

gruß Acki
Benutzeravatar
OK-Motorsport

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von OK-Motorsport »

Guten Morgen,
wie es mit dem Lmm aussieht, weiß ich nicht, wie prüft man den denn?
auf jeden fall ist da noch der erste drin (jetzt ca. 155tkm...).
Drosselklappe und schläuche, usw. habe ich letzte beim wechsel des temperaturfühlers mitgemacht, der auspuff ist komplett in ordnung (neuer mittelschalldämpfer). der witz ist, das auto ist letzte woche (nach dem wechsel des temperaturfühlers) mit bravour durch den tüv gegangen.
Die Zündkerzen sind etwa 4 monate alt, klar, etwas schwarz (wenn das auto die ganze zeit überfettet...), das DIS sieht noch sehr gut aus, keine risse oder dreck an den dichtungen...

ich persönlich gehe von einem defekten LMM aus, aber da ich sowas noch nie hatte und ich die symptome nicht kenne, frage ich hier mal...

(ich selbst fahre vectra a mit c20ne, der hat solche probleme nicht... )

schonmal danke für die antworten

gruß

OLLI
Benutzeravatar
Reddie

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von Reddie »

qualmt der hintenraus auch ordentlich? klingt nach ner ziemlich fetten verbrennung würde auch aufm lmm tippen, klingt so als das der falsche werte liefert
Benutzeravatar
OK-Motorsport

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von OK-Motorsport »

also qualm habe ich noch keinen feststellen können...
Benutzeravatar
OK-Motorsport

Re: x12xe stinkt nach Sprit und zieht nicht

Beitrag von OK-Motorsport »

so, für alle die versucht haben mir zu helfen, ich habe es endlich geschafft, den luftmassenmesser durch zu messen. es gibt da ein spannungs problem (pin 3 und 5 müssen im leerlauf ca. 5V ergeben). gemessen habe ich ca. 3V, bei erhöhter drehzahl müssen sogar 4,2V rauskommen, da kamen aber nur 2,4V...
mit anderen worten, der luftmassenmesser ist kaputt.

trotzdem danke an alle, die versucht haben zu helfen.

gruß aus köln
Antworten