1. Möglichkeit Auspuff ... der setzt bei Bewegung leicht auf der Hinterachse auf ("schlägt" hört sich doch etwas zu wild an). Abhilfe ist die Erneuerung sämtlicher Aufhängungsgummis, die mit der Zeit ausleiern und länger werden - ergo hängt der Auspuff tiefer. Auch ein ordentliches Ausrichten hat schon Wunder bewirkt

Der Auspuff MUSS Spiel haben, denn dieser längt sich im Fahrbetrieb bei manchen Autos bis zu 5 cm !!!
Der Anbau eines Gummipuffers oder ähnlichen Dingenist nur Pfuscherei. Bevorzuge im Zweifel Profiarbeit. Beide meiner Tiggis hatten das "Problem" auch und habe das durch oben genannte Maßnahmen gelöst. Selbst mit Mitfahrern setzt da nix mehr auf !
2. Möglichkeit Hinterachsfedern ... was du hörst sind die Windungen, die bei langsamer Fahrt hörbar aufeinander "ansetzen" (NEIN, nicht "SCHLAGEN") - Kommt erstmit der Zeit und wenn sich die Federn setzen.
Beispielsweise haben mein Wagen meiner Freundin, einer Mercedes A-Klasse, die verbauten H&R Federn in den Bereichen einer parallelität der Windungen einen Schutzschlauch drüber. Ist bei vielen Billigen Federn nicht!
Abhilfe schafft man mit Aquariumschlauch. Gibts im Fachhandel oder OBI / Baumarkt. Einfach die dicke der Windung ausmessen, denn Innendurchmesser des Schlauches auswählen und mit etwas Gleitlittel (Silikonspray o.ä.) die Windungen partiell gegeneinander "isolieren" ...
---------------
Ich tippe darauf, das das Letztere dein problem sein wird, denn die Federn härt man selbst bei einer kleinen bewegung "Knacken". Löse das mit dem Schlauch - ist ne Smarte Sache!