spurstangenkopf..

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
scott42.030

spurstangenkopf..

Beitrag von scott42.030 »

hallo..ich hab da mal ne frage..bei meinem rechten spurstangenkopf ist die gummimanschette eingerissen..ich muss nächsten monat zum tüv..ist das ein gravierender mangel??..und muss ich beim wechsel gleichzeitig die spur neu einstellen lassen??ach ja..und ein paar tips wären net schlecht,wo ich suchen muss,wenn mein motor luft zieht..ich merk das an der dz..liegt bei 500..ansaugbrückendichtung hab ich schon getauscht..keine änderung..dzs ist auch neu..agr läuft ohne zicken..drosselklappe gereinigt..allses läuft..nur die dz ist immer unten..wo muss ich nach falschluft suchen???..corsa B..1995er..x12sz..95000km..
Benutzeravatar
Blue83

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von Blue83 »

den wird der tüv bemängeln. einfach den alten raus kloppen und dann zählst du die umdrehungen beim raus machen. neuen so eindrehen wieviel du gezählt hast und normal reicht das.

motor mal mit bremsenreiniger abspritzen. wo sich dei drehzahl verändert da zieht er luft und du kannst die suche schon mal eingrnzen. NICHT AUF DEN HEIßEN KRÜMMER SPRITZEN
Benutzeravatar
scott42.030

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von scott42.030 »

das mit dem bremsenreiniger hab ich auch schon gehört..also versuch ich das am besten bei kaltem motor..denn auch da geht meine dz nicht mal auf 1000...mit den köpfen..ok..werd ich so machen..danke für die infos.. :) )
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von blackdevil2k1 »

das mit dem gewindezählen muss nicht unbedingt funktionieren, wenn die neuen köpfe nicht opel teile sind, kann es da durchaus zu toleranzen kommen, wobei ich das bei opel auch nicht ausschließen will, deshalb lieber die spur dann nochmal kontrollieren lassen, das kostet weniger als einstellen, und wenns stimmt ist alles ok wenn nicht muss man es doch eben einstellen lassen
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von Bill »

Nabend,

das mit dem "Umdrehungen zählen" hat eigentlich noch nie funktioniert, das war schon immer Schmarrn.
Die Methode reicht allenfalls, um danach zum Spureinstellen zu fahren.

Das ist ein Gewinde mit einer Steigung von 1,5 Millimetern dran. Da die Gewinde bei den Teilen mit Sicherheit an verschiedenen Stellen beginnen, ist fast die ganze Steigung da als Fehler schon mal drin.
Außerdem können die Schäfte auch mal unterschiedlich lang sein.
Da sind nicht mal die Opel-Teile gleich.

Wenn man danach nicht zum Spureinstellen fahren will, sollte man sich bessere Hilfsmittel beschaffen.
Ich befestige auf der Bremsscheibe (aufgebocktes Fahrzeug) einen Laserpointer und markiere in ausreichend großem Abstand (können schon mal 3 Meter sein) den Punkt an einer Wand oder sonstwo.
Den Laser nehme ich nicht mehr von der Bremsscheibe runter und die Bremsscheibe incl. Lenkung ist festgesetzt.
Dann tausche ich den Spurstangenkopf und stelle die Länge wieder auf den markierten Punkt ein.
Wenn man sowas mal gemacht hat, sieht man erst, wieviel da eine halbe Umdrehung ausmacht.

Grüße
Bill
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von GSI_Rakete »

Was auch geht ist abmessen mit der Schieblehre.
Wir haben das mal mit nem anderen Auto so gemacht, und sind danach Spureinstellen gefahren.
Da war die Spur genau im Toleranzbereich.
Seitdem machen wir das immer so, und sparen uns Spureinstellen.
Benutzeravatar
Bill
Senior
Beiträge: 145
Registriert: So 8. Feb 2009, 18:59

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von Bill »

Interessant.
Beschreib bitte mal, wie Du das machst.
Danke.
Benutzeravatar
GSI_Rakete

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von GSI_Rakete »

Eingebauten Spurstangenkopf vom sichtbaren Spurstangengewinde bis Mitte Schraube v. Kopf mit der Schieblehre abmessen. Wert notieren.
Und den neuen dann genausoweit einschrauben, bis das Mass gleich ist.
Benutzeravatar
scott42.030

Re: spurstangenkopf..

Beitrag von scott42.030 »

ich danke euch für eure vielen nützlichen tips.. :notworthy:
Antworten