Motorhalter
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorhalter
Hallo an alle ich muss bei meinem Tigra den hinteren Motorhalter wechseln der wo das schaltgestänge dranhängt, aber ich bekomme ihn nicht weg der hängt noch i-wo. Könnte mir bitte jemand sagen wie ich den weg bekomme
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Motorhalter
Also meinst du den Bananenhalter? Das sind zwei M10 Schrauben 19 er Schlüsselweite. Dann die 8 er Schraube (13 er) vom Schaltgestänge und dann oben der Stift von der Schaltgestängeverbindung. Jetzt nur noch die 10 er Schraube, die durch den Silentblock am Unterboden ist. Mehr ist so nicht.
Re: Motorhalter
ok dank dir 
werds morgen gleich mal probieren

werds morgen gleich mal probieren
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Motorhalter
vorher aber bitte den Motor abstützen. Bei dem Stift, ist unten ne NAse, die muß reingedrückt werden. geht nen bißchen doof. Am besten du besorgst dir gleich nen neuen, die sind geändert worden. kosten keine 2,- meine ich.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Motorhalter
Wenn du den Motor nicht abfängst bekommste die untere Schraube am Gummilager garnicht erst raus 
Also brauchste entweder diesen Tollen Bügel der auf der Kotflügelfalz abstützt, nen Motorkran oder einfach ein paar 4Kant Hölzer die du unter die Ölwanne Bockst.
Ein neuer Splint fürs schaltgestänge ist echt zu empfehlen, die ham ne Feder drin, während beim alten die Nase noch zusammengebogen werden muss.
Ausserdem brauchste noch 2 5mm Bohrer oder Durchschläge um das Schaltgestänge nachher wieder richtig einzustellen, sonst könnte es passieren das du entweder den Rückwärts- oder den 5. Gang nemmer findest.
...Aber warum musst du den Halter wechseln?
mfg. Flo

Also brauchste entweder diesen Tollen Bügel der auf der Kotflügelfalz abstützt, nen Motorkran oder einfach ein paar 4Kant Hölzer die du unter die Ölwanne Bockst.

Ein neuer Splint fürs schaltgestänge ist echt zu empfehlen, die ham ne Feder drin, während beim alten die Nase noch zusammengebogen werden muss.
Ausserdem brauchste noch 2 5mm Bohrer oder Durchschläge um das Schaltgestänge nachher wieder richtig einzustellen, sonst könnte es passieren das du entweder den Rückwärts- oder den 5. Gang nemmer findest.
...Aber warum musst du den Halter wechseln?
mfg. Flo
Re: Motorhalter
Wat? Bohrer?
Einfach richtig einstellen und fertig. Natürlich vor dem Ausbau in den Leerlauf schalten.
Einfach richtig einstellen und fertig. Natürlich vor dem Ausbau in den Leerlauf schalten.
Re: Motorhalter
Deswegen ja die Bohrer oder Stifte zum fixieren, sonst kannst du da nix einstellen... 

Re: Motorhalter
aso. dachte, er will da was bohren. 
ich mach es ohne bohrer. klappt immer tadellos.

ich mach es ohne bohrer. klappt immer tadellos.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Motorhalter
Hab ich beim ersten mal auch gemacht, dann hab ich das mit den Stiften gelesen, letzteres is meiner meinung nach viiiiel einfacher. 
mfg. Flo

mfg. Flo
- Icebreaker-
- Senior
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13
Re: Motorhalter
Ihr meint ne Motorbrücke. Das ist die beste Lösung. Die hat aber nun mal nicht jeder. Es reicht auch nen Rangierwagenheber, oder ne Pottwinde.
Zu den Bohrern: Ich habe beides getestet. Mehrfach. Aber, wenn die Umlenkung nicht mehr die beste ist, klappt das mit den Bohrern nicht grade toll. Wir machen das mitlerweile immer so. Eben in Neutral, dann mit zwei Leuten ist das in 2 Min. Fertig.
Aber jeder so, wie er es am besten kann. Für die Bohrerlösung braucht man allerdings nicht so viel Übung.
Zu den Bohrern: Ich habe beides getestet. Mehrfach. Aber, wenn die Umlenkung nicht mehr die beste ist, klappt das mit den Bohrern nicht grade toll. Wir machen das mitlerweile immer so. Eben in Neutral, dann mit zwei Leuten ist das in 2 Min. Fertig.
Aber jeder so, wie er es am besten kann. Für die Bohrerlösung braucht man allerdings nicht so viel Übung.